Mosbach – Polizeibericht aus Mosbach und Umgebung

Mosbach / Metropolregion Rhein Neckar –

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Elztal: Zwei Firmenwagen gehen in Flammen auf Im Laufe des Samstag, 06.12.2014, stellte der 60-jährige Geschädigte zwei seiner Firmenwa-gen auf dem Parkplatz der Elztalhalle ab, da er dies am kommenden Sonntag verkaufen wollte.

Gegen 20.45 Uhr kam er nochmals zu seinen Fahrzeugen zurück und wollte diese starten und nach dem Rechten sehen, damit am Sonntag dann alles reibungslos ablaufen würde. Einer der Transporter sprang aber nicht mehr an, weshalb er diesen mit dem danebenstehenden Transporter überbrücken wollte. Beim Anbringen der Kabel an die Batterie des defekten Fahrzeuges gab es jedoch einen starken Funkenschlag und es brach ein Brand aus. Der Geschädigte flüchtete sofort in Richtung Muckentaler Straße und verständigte von dort die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Polizei stand der ursprünglich defekte Transporter komplett, der daneben stehende bereits zum Teil in Flammen. Die freiwillige Feuerwehr Elztal war mit 25 Mann im Einsatz.

Eines der beschädigten Fahrzeuge war mit einer Autogasanlage ausgerüstet, weshalb die Feuerwehr diese mit Wasser herunterkühlen musste. Ein Fremdschaden entstand nicht, die Fahrzeug waren Totalschaden. Polizei und Feuerwehr gehen von einem Unglücksfall aus.

 

Aglasterhausen: Unfall beim Ausparken dann geflüchtet Am Samstag, 06.12.2014, in der Zeit zwischen 13.00 – 14.15 Uhr parkte ein 82-jähriger Ge-schädigter aus Aglasterhausen seinen Pkw Daimler-Benz im Bereich Neue Schulstraße beim dortigen Hallenbad. Anscheinend wurde sein geparkter Pkw von einem weiteren Verkehrsteil-nehmer angefahren, dieser ist dann von der Unfallstelle geflüchtet ohne sich um den Schaden zu kümmern. Von einem weiteren Zeugen wurde ein lilafarbener oder silberner VW Golf mit HD- Zulassung beobachtet, der als mögliches Verursacherfahrzeug in Betracht kommen könnte. Der entstande Sachschaden an dem Pkw des Geschädigten beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Weitere Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter Telefon 06261/8090 in Verbindung zu setzen.

 

Osterburken: Pkw und Kennzeichen gestohlen Am Samstag, 06.12.2014, in der Zeit zwischen 02.30 – 07.45 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen nicht zugelassenen Pkw Ford Mondeo Titanium S, Farbe silber, 5-türig, Baujahr 2009. Das Fahrzeug stand auf dem Hof eines Autohauses in der Merchinger Straße. Der Pkw wurde von den Tätern auf nicht näher bekannte Weise geöffnet und gestartet. Die beiden originalen Zündschlüssel waren im nahegelegenen Autohaus unversehrt vorhanden. Nahezu zeitgleich wurde bekannt, dass von einem in der Nähe abgestellten Pkw Honda beide Kennzeichen SI-VL 19 entwendet wurden. Vermutlich haben der oder die Täter den Ford Mon-deo damit versehen und flüchteten mit dem Fahrzeug vom Tatort. Zeugen zu den Diebstählen werden gebeten sich beim Polizeirevier Buchen unter Telefon 06281/9040 zu melden.

OTS:             Polizeipräsidium Heilbronn

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN