Mannheim – Übergabe des KVE-Neubaus

v. l.: Bernd Müller (Ltd. Baudirektor), Helen Heberer, Guido Rebstock, Dieter Leonhard, Bernhard Haas, Nikolaus Löbel
v. l.: Bernd Müller (Ltd. Baudirektor), Helen Heberer, Guido Rebstock, Dieter Leonhard, Bernhard Haas, Nikolaus Löbel

Mannheim / Metropolregion Rhein Neckar – Der Neubau des Kompetenzzentrums Virtual Engineering Rhein-Neckar (KVE), eine Privat-public-Partnership zwischen dem Unternehmen John Deere und der Hochschule Mannheim, wurde offiziell übergeben.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

 

Am 04.12.2014 übergab Ministerialdirektor Guido Rebstock, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, in Rahmen einer Festveranstaltung den symbolischen Schlüssel für den Neubau für das Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar an den Rektor der Hochschule Mannheim, Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, und an Dr.-Ing. Bernhard Haas, Senior Vice President von John Deere. In zweijähriger Bauzeit wurde ein architektonisch anspruchsvolles, speziell auf die Nutzung zugeschnittenes Gebäude geschaffen. Die Finanzierung erfolgte paritätisch zwischen den Partnern. Die Baukosten in Höhe von 1,2 Mio. Euro übernahmen die Hochschule und das Land. John Deere steuerte die Ausstattung des Kompetenzzentrums in Höhe von 500.000 Euro bei und übernimmt die Betriebskosten für die nächsten fünf Jahre.

 

Technisches Highlight dieses Gebäudes ist eine sogenannte Mehrseiten-Cave. In diesem speziellen Raum, der eine dreidimensionale Darstellung in alle relevanten Blickrichtungen erlaubt, „erleben“ Betrachter die von Computern generierten virtuellen Gegenstände und Umgebungen als seien sie real. Um dies zu erreichen, werden drei Wände sowie der Boden und die Decke als Projektionsflächen genutzt, welche nahtlos aneinander stoßen und so eine fast vollständige 3D‐Szenerie um den Betrachter herum aufbauen.

 

Prof. Leonhard betonte im seinem Grußwort die Bedeutung des Zentrums für die aktuelle Lehre und Forschung an der Hochschule Mannheim aber auch für den Technologietransfer in die Metropolregion Rhein-Neckar. „Beispiele wie dieses sind ein wesentlicher Teil des Innovationssystems, von denen man sich mehr wünsche“. Neben dem Unternehmen John Deere dankte er u a. auch der Karl-Völker-Stiftung an der Hochschule Mannheim für die große Unterstützung bei der Realisierung des Projektes.

 

Der Nutzen dieser vom Unternehmen John Deere gesponserten Installation ist für alle Beteiligten gleichermaßen groß. Firmenpartner können ihre Entwicklungen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium nun noch umfangreicher „anfassen“, „testen“ und z. B. auf Montierbarkeit untersuchen. Die Hochschule Mannheim baut mit dieser innovativen Technik ihre Kompetenzen in Forschung und Entwicklung sowie in der Lehre auf diesem Feld weiter aus. Die universell einsetzbare Visualisierungstechnik des Zentrums steht dabei allen Fakultäten der Hochschule Mannheim zur Verfügung. Um den Technologietransfer in der Metropolregion Rhein‐Neckar zu forcieren, können darüber hinaus auch andere Unternehmen und Bildungseinrichtungen die in der Region einmalige Konzentration von Equipment und Fachwissen für sich nutzen. Ziel ist die Etablierung eines von Industrie und Hochschuleinrichtungen gemeinsam genutzten Kompetenzzentrums in der Metropolregion Rhein‐Neckar.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN