Bornheim – Autorenlesung im Storchenzentrum

Das Wunder von BernBornheim / Metropolregion Rhein Neckar – Benefizveranstaltung am Freitag, den 12.12.2014 (19:00 Uhr)

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Prof. Hanns Petillon stellt in der Reihe “Autoren lesen für den Storch“ sein neuestes Buch „60 Jahre – Das Wunder von Bern“ (Eine Zeitreise mit fünf Fußballweltmeistern aus Kaiserslautern) im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum vor.

 

Am 4. Juli 1954 steht Deutschland im Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft. Um kein anderes Spiel ranken sich so viele Legenden und Geschichten wie um dieses WM-Finale in der Schweiz. In einer Zeitreise führt uns der Autor am Freitag, den 12.12.2014 (19:00 Uhr) noch einmal 60 Jahre zurück, um der Freude über das „Wunder von Bern“ nachzuspüren und zu verstehen, warum dieses Spiel noch immer nichts von seiner Faszination verloren hat.

 

o   Dabei lernt man die legendäre „Walter-Elf“ in der Nachkriegszeit kennen und begleitet die fünf Weltmeister des FCK auf ihrem Weg zum Finale in Bern.

o   Die entscheidenden Szenen des Finales werden „hautnah“ aus verschiedenen Sichtweisen (z.B. Fritz Walter und Herbert Zimmermann) geschildert.

o   Die Ereignisse nach dem Spiel, – die Reaktionen der Spieler, der Aussagen der Presse sowie der triumphale Heimfahrt der „Helden von Bern“ – werden ergänzt durch „Augen- und Ohrenzeugen“ aus dem Umfeld des 1. FCK, die das Endspiel auf ihre ganz persönliche Weise erlebt haben.

 

Aber die Geschichte reißt nach 1954 nicht ab: Es wird über 15 Weltmeisterschaften berichtet, mit ihren bemerkenswerten Höhepunkten und Besonderheiten, weitere Weltmeistertitel, große Momente und schmerzliche Niederlagen…

 

Auch der 1. FCK hat von 1954 bis heute kleinere und größere Wunder erlebt, die den Fußball ausmachen – das Unerwartete, das wir uns sehnlichst gewünscht haben, das uns begeistert und die Gewissheit wachsen lässt, dass mit dem nächsten Spiel schon wieder Fußballgeschichte geschrieben werden kann….
Karten 12,- Euro (einschließlich Eintritt in die drei Ausstellungen sowie einem Imbiss mit Getränken). Saalöffnung und Gelegenheit zur Besichtigung ab 18.00 Uhr

Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum, Kirchstr. 1, 76879 Bornheim.
Kartenreservierung unter 06348 610757 und storchenzentrum@pfalzstorch.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN