Mannheim – Universitätsklinikum : Investitionen in eine gute Patientenversorgung

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Mannheimer Universitätsklinikum hat in den vergangenen zehn Jahren in Baumaßnahmen zur Sicherstellung einer guten Patientenversorgung gut 56 Millionen Euro investiert.

“Um Transparenz über unsere Investitionen in das Klinikum Mannheim zu gewährleisten, haben wir die Zahlen der vergangenen Jahre im Vorfeld der anstehenden Aufsichtsratssitzung aufbereitet”, sagt Dr. Eibo Krahmer, einer der beiden Sprecher der Interims-Leitung des Klinikums und Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen. Den Ausgaben von gut 56 Millionen Euro stehen im gleichen Zeitraum Jahresüberschüsse von knapp 65 Millionen Euro gegenüber. Krahmer ergänzt: “Als gemeinnützige GmbH sind wir verpflichtet, erwirtschaftete Überschüsse zur Zukunftssicherung wieder in das Klinikum und in die gute medizinische Versorgung zu investieren.”

Die Neubauten der Hautklinik, des Patientenhauses, der Apotheke und des OP-Zentrums mussten zumindest teilweise, oft sogar komplett aus Eigenmitteln des Klinikums finanziert werden. “Wir standen vor der Alternative, notwendige Baumaßnahmen und Investitionen in die Medizintechnik immer weiter nach hinten zu verschieben oder sie mit selbst erwirtschaftetem Geld zeitnah umzusetzen”, berichtet Dr. Krahmer. “In dieser Situation hat sich das Klinikum dafür entschieden, die Investitionen zügig in Angriff zu nehmen.” Das gelte auch für aufwändige Erweiterungsbauten oder Sanierungen: So wurde das Tages-Therapie-Zentrum für Krebspatienten an den Ostflügel angebaut, in dem zeitgleich sämtliche Stationen für 4,4 Millionen Euro auf den neuesten Stand gebracht wurden. Hiervon mussten 3,2 Millionen Euro aus Eigenmitteln erbracht werden.

Die öffentlichen Zuschüsse reichen erkennbar auch künftig nicht aus, um notwendige Investitionen zu realisieren. Das Klinikum wird daher eigene Mittel einsetzen, um beispielsweise in den nächsten Jahren ein zentrales Klinikgebäude zu sanieren, in dem unter anderem die Notaufnahme und Diensträume der Anästhesiologie untergebracht sind. “Die durch unsere Jahresüberschüsse ermöglichten Investitionen tragen maßgeblich zur qualitätsvollen Patientenversorgung bei und sichern damit auch langfristig Arbeits- und Ausbildungsplätze”, so Dr. Krahmer.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – „Mädelsabend“ im Capitol LichtspielTheater am Mittwoch 13.12.2023

    • Rhein-Pfalz-Kreis – „Mädelsabend“ im Capitol LichtspielTheater am Mittwoch 13.12.2023
      Rhein-Pfalz-Kreis / Limburgerhof / Metropolregion Rhein-Neckar. Frauenkino „Mädelsabend“ im Capitol LichtspielTheater – Past Lives – Mi, 13.12.23 & Do, 14.12.23 um 19:30 Uhr In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises und der Gleichstellungsstelle der Gemeindeverwaltung Limburgerhof laden die Betreiber des Kinos, Susanne Deickert und Dieter Janneck, zum allmonatlichen Frauenkino ein. “Past Lives” erzählt die Geschichte ... Mehr lesen»

    • Landau – Stadt Landau informiert: Kostenfreies Parken im Parkquartier Alter Messplatz an den Adventssamstagen – inklusive Uniparkplatz!

    • Landau – Stadt Landau informiert: Kostenfreies Parken im Parkquartier Alter Messplatz an den Adventssamstagen – inklusive Uniparkplatz!
      Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Schön geschmückt, hübsch beleuchtet, mit vielen spannenden Geschäften – und natürlich als besonderes Highlight mit dem Kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz: So empfängt die vorweihnachtliche Landauer Innenstadt ihre Besucherinnen und Besucher. Wer an den Adventssamstagen zum Shoppen oder Flanieren nach Landau kommt, kann mit dem Auto kostenfrei im Parkquartier Alter Messplatz parken. Die ... Mehr lesen»

    • Landau – Nach Erdrutsch zwischen Forsthaus Heldenstein und Modenbacher Hof: So läuft die Sanierung

    • Landau – Nach Erdrutsch zwischen Forsthaus Heldenstein und Modenbacher Hof: So läuft die Sanierung
      Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Derzeit werden an der Kreisstraße 6 zwischen dem Forsthaus Heldenstein und dem Modenbacher Hof in der Verbandsgemeinde Edenkoben die Folgen eines Erdrutsches beseitigt. Seit dem Vorfall im Jahr 2019 ist die Fahrbahn in diesem Bereich auf rund 50 Metern stark eingeengt. Die Arbeiten werden – je nach Witterung – voraussichtlich noch in diesem ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN