Mannheim – Neue Abfallbehälter für die Neckarstadt-West – Abfallwirtschaft Mannheim setzt das neue Papierkorbkonzept um

Mannheim / Metropolregion Rhein Neckar -Abfallbehälter in ausreichender Menge, am richtigen Standort, gut erkennbar und sauber sind ein wichtiger Beitrag für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild. Darum werden in den nächsten vier bis fünf Jahren 2.100 der insgesamt 4.500 Abfallbehälter in der Stadt durch neue ersetzt. Von der Aktion unberührt bleiben die Behälter an den Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs sowie in den Grünflächen, da hier bereits ein einheitliches Bild besteht. Die Kosten des Austauschs belaufen sich auf rund eine Million Euro. Begonnen wird ab Oktober in der Neckarstadt-West, die anderen Stadtteile folgen, da die Stadt hier schon lange mit der Bürgerschaft im Gespräch über geeignete Standorte ist.

Eigens entwickeltes Papierkorbkonzept

„Die neuen Papierkörbe sind alle einheitlich gestaltet und am roten Deckel mit grauem Korpus klar zu erkennen“, verdeutlicht Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala. Bislang gibt es in Mannheim verschiedene Abfallbehälter, die sich in Form, Farbe und Material unterscheiden. Über die letzten Jahrzehnte wurden aus wirtschaftlichen Gründen immer nur einzelne Behälter, die beschädigt waren, ausgetauscht. Der Einsatz der neuen Behälter folgt dagegen einem eigens entwickelten Papierkorbkonzept.

Mit Hilfe eines GPS-gestützten Systems wurden alle Mannheimer Papierkörbe individuell erfasst und in einen Katasterplan eingetragen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft verfügt so über die genaue Lage, den Behältertyp, die Farbe und die Frequentierung jedes Behälters. „Dank dieses modernen Systems kennen wir nun die exakten Daten jedes einzelnen Papierkorbs in Mannheim“, erklärt Abfallwirtschaft-Betriebsleiter Dr. Stefan Klockow, „das ermöglicht uns, punktgenau und ohne zusätzliche Prüfung sofort vor Ort zu reagieren.“

Papierkörbe sollen gerne benutzt werden

Die Abfallwirtschaft Mannheim nimmt die aktuelle Aktion zum Anlass, darauf aufmerksam zu machen, dass die neuen Behälter pfleglich zu behandeln sind. Leider werden die Papierkörbe häufig beschädigt, so dass sie wieder ausgetauscht werden müssen. „Die Behälter werden beklebt oder besprüht und in einigen Fällen sogar abgetreten oder angezündet. Das ist ärgerlich, denn ein neuer Hängebehälter kostet rund 260 Euro“, erläutert der Abteilungsleiter der Stadtreinigung Werner Knon. „Hier wünschen wir uns mehr Einsicht und Rücksichtnahme. Die neuen Papierkörbe sollen lange ansehnlich bleiben und gerne von den Bürgerinnen und Bürgern benutzt werden.“, so Bürgermeisterin Kubala abschließend.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – dafür …»

    • Ludwigshafen – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen

    • Ludwigshafen  – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach nur 5 wöchiger Bauzeit, einem Invest von 1,5 Millionen €, steigt der Edeka Markt Scholz in Maudach in die Champion League der Nahversorger auf. Nach nur 5 wöchiger Bauzeit konnte der Maudacher EDEKA Markt nach einer Kernsanierung wieder öffnen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN