Landau/ Metropolregion Rhein-Neckar.Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 25. Februar 2014 nach politischen Anträgen der CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen einstimmig beschlossen, dass ein Symposium zum Thema Bürgerbeteiligung stattfindet. Dieses Symposium wurde nun terminiert und findet am 7. Oktober 2014 ab 17 Uhr im Alten Kaufhaus statt.
„Landau ist eine starke Stadt, die sich über die Jahre hinweg immer weiter positiv entwickelt hat, auch weil sich Bürgerinnen und Bürger außerhalb der politischen Gremien beteiligt haben“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, der damit einhergehend beispielsweise die Sanierung der Ostbahnstraße, das Integrationskonzept und den Prozess zur Familiengerechten Kommune nannte.
Schlimmer und der Politik insgesamt ist jedoch auch klar, dass die Bürgerbeteiligung vielleicht neu deffiniert werden muss und „wir insgesamt darüber nachdenken müssen, wie wir zukünftig Bürgerbeteiligung verstehen“, so der Oberbürgermeister.
So ist Ziel des Symposiums, mögliche Beteiligungsfelder und –methoden in Form einer öffentlichen Podiumsdiskussion zu erörtern und Anregungen für Landau zu erhalten.
Nach einem Impulsreferat von Herrn Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli wird Frau Prof. Dr. Ursula Stein, Büro Stein+Schultz, die Podiumsdiskussion moderieren. An der Diskussion werden sich
Frau Christine Baumann (Landtagsabgeordnete a. D., Vorsitzende Seniorenbüro)
Frau Prof. Dr. Manuela Glaab (Universität Koblenz-Landau),
Herr Dr. Fritz Marz (Mehr Demokratie e.V.),
Herr Dr. Wolfgang Neutz (Hauptgeschäftsführer des Städtetags Rheinland-Pfalz),
Herr Hanns-Jörg Sippel (Stiftung Mitarbeit),
Herr Marcel Solar (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und
Frau Theresa Steffens (Wer denkt was GmbH).
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.