Neustadt / Metropolregion Rhein Neckar -Die Kindertagesstätte Haardt profitiert seit Sommer letzten Jahres von ihrem neu errichteten Werkhaus. Laura Sonnenschein, Berufspraktikantin der Fachschule für Sozialwesen in Speyer, machte es sich während ihrer Ausbildung und ihrem Jahresprojekt zur Aufgabe, das Werkhaus einzurichten, mit neuen Werkzeugen und Werkmaterialien zu bestücken und dementsprechend mit den Kindern zu nutzen. In Kooperation mit der BASF konnte das Werkhaus mit kindgerechten und vielseitigen Utensilien ausgestattet werden. KiTec (Kinder entdecken Technik) ist hierbei ein Projekt der Wissensfabrik e.V., das von den Mitgliedern aus der Wirtschaft an Schulen und Kitas vor Ort umgesetzt wird.
Frau Sonnenschein entschied sich bei ihrer pädagogischen Arbeit mit und am Kind für folgendes Thema: „Ein kreatives Gestaltungsangebot im Bereich Werken mit Holz, mit dem Ziel aus diesem Rohstoff Objekte zu kreieren!“ In dem auf die Kinder abgestimmten Projekt ging es um die prozessorientierte, offene und freie Arbeit und Planung. Im Allgemeinen bedeutete dies, dass die Kinder das Projekt selbstständig mit gestalten durften, Phantasie und Kreativität angeregt wurden und das Projekt individuell und ganzheitlich wahrgenommen werden konnte. So gelang es den Kindern, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich motorisch, kognitiv, emotional und sozial weiterzuentwickeln. Die Kinder gewannen an Persönlichkeit und lernten nachhaltig. Ein- bis zweimal pro Woche hatte eine kleine Kindergruppe im Alter von 4 bis 5 Jahren die Möglichkeit, aus eigenen Kräften etwas zu erschaffen. Dabei wurden Erfahrungen im Bereich Einspannen, Leimen, Binden, Nageln, Schrauben und Sägen gemacht. Ziel dieser Übungen war, das jeweilige Wunschobjekt des Kindes in die Wirklichkeit zu übertragen, zu bauen und anschließend damit spielen zu können. Dieses Ziel wurde innerhalb eines halben Jahres erreicht und brachte vielseitige und aufwändig gestaltete Objekte hervor.
In Zukunft steht das Werkhaus auch anderen Kindergruppen zur Verfügung und wird nachhaltig genutzt.