Ludwigshafen – Die Logistik von morgen im Blick: erste Ludwigshafener Wirtschaftsgespräche an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen/ Metropolregion Rhein-Neckar. In Kooperation mit der IHK Pfalz startet die Hochschule Ludwigshafen am Rhein eine neue Veranstaltungsreihe: die Ludwigshafener Wirtschaftsgespräche. Die Auftaktveranstaltung unter Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Staatssekretärs David Lagner findet am Mittwoch, dem 21. Mai 2014, von 16.00-20.00 Uhr in den Konferenzräumen 2 und 3 der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (A-Gebäude, Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwighafen) statt. Dabei stehen die ersten Ludwigshafener Wirtschaftsgespräche unter dem Titel „Unternehmen zukunftsfähig gestalten – die Logistik von morgen: intelligent vernetzt, energieeffizient und wertorientiert“. Sie verstehen sich als Plattform zum Austausch von Wissenschaft und Praxis, von Unternehmen und Hochschule. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen; um Anmeldung unter robert.woerner@hs-lu.de wird gebeten.
Unter dem Titel „Unternehmen zukunftsfähig gestalten – die Logistik von morgen: Intelligent vernetzt, energieeffizient und wertorientiert“ startet am Mittwoch, dem 21. Mai 2014, die neue Veranstaltungsreihe „Ludwigshafener Wirtschaftsgespräche“. Gedacht als Plattform für Wissensaustausch diskutieren Vertreter von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Rahmen dieser Veranstaltung aktuelle Fragestellungen der Logistik unter Bezugnahme auf Megatrends der Branche wie Energiewende, Globalisierung oder Industrie 4.0.
Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra und IHK Pfalz-Geschäftsführer Jürgen Vogel und dem Grußwort von David Lagner, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz und Schirmherr der Veranstaltung, beleuchtet Prof. Dr. Joachim Schmidt neue Ansätze zur effizienten Steuerung von logistischen Netzwerken. Inwiefern die Logistik-Branche in energiebezogene Netzwerke eingebunden ist und welche technischen Möglichkeiten sich bieten, die Energieeffizienz von Transport- und Lagersystemen rentabel zu erhöhen, erläutert anschließend Prof. Dr. Johannes Kals. Die Sichtweise der Unternehmen zeigt dann Hermann Konz, Senior Manager der Warehouse & Equipment Planning Daimler AG auf: In seinem Vortrag „Netzwerke im Wandel der Marktentwicklungen“ nimmt Konz am Beispiel
der Ersatzteillogistik in der Automobilindustrie die Veränderungen der globalen Absatzmärkte und deren Auswirkungen auf die logistischen Strukturen in den Blick. Bevor alle Facetten des Vortragsprogramms in der abschließenden Podiumsrunde diskutiert werden, erläutert Prof. Dr. Stefan Bongard, wie eine Optimierung des Lagerbestandes die Rentabilität eines Unternehmens im Spannungsfeld von Preisdruck und Kampf um Marktanteile steigern kann.
„Über Grenzen hinweg Wissen und Kompetenzen auszutauschen, und als Hochschule den Kontakt mit der Praxis immer wieder zu befördern, ist für uns als Hochschule vom Typ Fachhochschule eine Herzensangelegenheit“, erklärt Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra die Beweggründe für das Auflegen der neuen Veranstaltungsreihe. Und Robert Wörner vom Transferbüro der Hochschule Ludwigshafen und der Kontaktstelle Transfernetz RLP, der die Ludwigshafener Wirtschaftsgespräche organisiert, ergänzt: „Unser Ziel ist es, die wertvollen Kompetenzen der an der Hochschule existierenden Forschungseinrichtungen und ihrer Wissenschaftler für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen bereitzustellen.“
Die Teilnahme an den Ludwigshafener Wirtschaftsgesprächen ist kostenlos; um Anmeldung per E-Mail an Robert Wörner unter robert.woerner@hs-lu.de oder per Fax an 0621 5203-200 wird gebeten.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Mannheim – Aktuell Autobrand

    • Mannheim – Aktuell Autobrand
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Heute am 03.10.2023 kam es zu einem Autobrand in der Hessischen Straße. Wie es zu dem Brand kam, ist noch nicht bekannt und Teil der polizeilichen Ermittlungen. Über die Höhe des Sachschadens liegen ebenfalls zum jetzigen frühen Zeitpunkt noch keine …»

    • Ludwigshafen – Dachgeschossbrand in der Kettlerstraße – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Ludwigshafen – Dachgeschossbrand in der Kettlerstraße – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Heute am 29.09.2023 gegen 5.15 Uhr kam es zu einem Dachgeschoßbrand in der Kettlerstraße in Lu-Mundenheim. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Ludwigshafen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf umsgrenzende Häuser verhindert werden. INSERATKarriere.Mannheim.de Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN