Rhein-Pfalz-Kreis – Startschuss für schnelles Glasfasernetz in der Region Römerberg

Rhein-Pfalz-Kreis / Römerberg / Frankfurt / Metropolregion Rhein-Neckar – TELEFUNKEN Communications erschließt erste Haushalte und Unternehmen mit Internetverbindungen von bis zu 150 Mbit/s
– Von der Mediensteinzeit direkt auf die Highspeed-Datenautobahn: Nach der Ankündigung im Februar 2014, die Region Römerberg mit schnellen Glasfaseranschlüssen zu versorgen, schließt die TELEFUNKEN Communications AG bereits zum 10. April 2014 erste Privathaushalte und Unternehmen in Heiligenstein und Mechtersheim an ihr Glasfasernetz an. Die Teilnehmer profitieren von schnellen Breitbandanschlüssen mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s, Geschäftskunden erhalten Zugangsraten von 250 Mbit/s (symmetrisch).
„Die außerordentlich hohe Nachfrage der Anwohner und Unternehmen in Römerberg nach unseren schnellen Internetanschlüssen bestätigt unsere Strategie, dieses Vorzeigeprojekt mit Nachdruck und in enger Kooperation mit der Politik zu realisieren. Wir freuen uns, erste Haushalte und Geschäftskunden mit schnellem Internet zu versorgen“, erklärte Manfred Maschek, Vorstand der TELEFUNKEN Communications AG, zur Inbetriebnahme des Glasfasernetz. „Weitere Nutzer werden in Kürze ans Netz angeschlossen. Der Ausbau ist voll im Zeitplan.“
„Nach Jahren ohne schnelles Internet ist der Startschuss für das Glasfasernetzes ein echter Meilenstein für unsere Region“, sagte Manfred Scharfenberger, Bürgermeister der Gemeinde Römerberg. „Damit ergänzen wir die Infrastruktur von Römerberg endlich um den wichtigen Standortfaktor Breitband, was sowohl für die Anwohner als auch die Gewerbetreibenden und Unternehmen vor Ort gleichermaßen von enormer Wichtigkeit ist. Mein Dank gilt allen Projektbeteiligten, die dieses Leuchtturmprojekt hier vor Ort tatkräftig mit realisiert haben.“
Die TELEFUNKEN Communications AG versorgt nach Abschluss der Arbeiten in Römerberg mehrere tausend Haushalte mit schnellem Internet per Glasfaser. Darüber hinaus stellt der Glasfaser-Pionier Telefoniedienste sowie in einem weiteren Schritt digitales TV und interaktive Abrufdienste bereit. Die Tarifpakete der TELEFUNKEN Communications AG bieten mit Staffelungen von 50/10 Mbit/s, 100/20 Mbit/s und 150/30 Mbit/s (Down-/Upload)
Breitband-Flatrates für jeden Nutzer zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen ab 40 Euro/monatlich. Damit profitieren sowohl Gelegenheits-Surfer als auch ambitionierte Internetnutzer in der ganzen Familie mit hohem Bandbreitenbedarf vom TELEFUNKEN-Glasfaseranschluss. Hinzu kommen einmalige Gebühren für den Anschluss sowie eine Aktivierungspauschale. Wichtig für die Endkunden: Die Angebote sind echte Flatrates ohne jegliche, versteckte Begrenzung des Datenvolumens. Auf die gewählten Zugangsgeschwindigkeiten können sich die Verbraucher ebenfalls verlassen. Diese stehen vollumfänglich zur Verfügung und werden nicht durch „bis zu“ Angaben verwässert.
Für Geschäftskunden stehen in der Region Römerberg professionelle Services bereit: Diese umfassen Internet und Carrier Ethernet mit Datenraten von bis zu 250 Gbit/s (symmetrisch), VPN-Dienste sowie feste öffentliche IP-Adressen. Schnelle Multimedia-Anschlüsse, wettbewerbsfähige Voice-over IP-Dienste sowie Multiprotocol Label Switching (MLPS) runden die Lösungen ab. Details zu den Angeboten für Geschäftskunden unter www.telefunken-communications.de.
Jürgen Sturm aus Römerberg gehört zu den Glasfaserkunden der ersten Stunde: „Wir freuen uns riesig, dass wir nach jahrelangem Warten endlich ans Breitband angeschlossen werden. Dass wir gleich Glasfaser mit entsprechend hohen Datenraten erhalten, ist umso besser. Ohne Breitband waren wir bis dato von allen neuen Entwicklungen im Internet abgeschnitten. Was dies für die private Kommunikation, für die Teilhabe an Home Banking oder der elektronischen Verwaltung bedeutet, kann sich niemand vorstellen. Nun kann ich endlich an Videokonferenzen meines Arbeitgebers aus dem Home Office heraus teilnehmen.“
Ausbau in der Region Römerberg steht im Internet bereit unter www.youtube.com/watch?v=p0QvznELUMc&feature=player_embedded

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Hintergrund
Die TELEFUNKEN Communications AG gehört zu den Glasfaser-Pionieren, die den nachhaltigen Breitbandausbau mit neuen, schnellen Glasfasernetzen speziell in ländlichen Regionen bundesweit vorantreibt. Der Fokus liegt auf der Erschließung von Märkten, die weder von Kabelnetzbetreibern noch von DSL-Anbietern ausreichend versorgt werden. Dank eines eigenen, bundesweiten Backbone bietet TELEFUNKEN beste Signalverfügbarkeit bei optimaler Redundanz. Ein Call Center für angeschlossene End- und Unternehmenskunden sowie ein eigenes Netzwerk-Kontrollzentrum stellen den reibungslosen Netzbetrieb und bestmöglichen Service für alle Nutzer sicher.
Das Beispiel Römerberg zeigt: Enge Kooperation mit Stadtwerken und Partnern vor Ort sowie Technologieführerschaft führen zu einer vergleichsweise raschen Umsetzung der Glasfaserversorgung. Im Ergebnis stattet die TELEFUNKEN Communications AG Zehntausende unterversorgter Haushalte mit schnellem Internet sowie innovativen Telefonie- und TV-Diensten zu wettbewerbsfähigen Preisen aus. Die Glasfasertechnologie gehört zu den anerkannten Techniken im Versorgungsmix des Bundes zur bundesweiten Breitbandversorgung.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN