Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar- Live Dokumentation “Das Europäische Parlament – Stimme des Volkes”
Schuldenkrise, Rettungsschirm und krumme Gurken: dies sind die Schlagzeilen, die das Bild des Europäischen Parlaments in den Medien prägen. Doch welche Bedeutung hat das Europaparlament, als einzige direkt gewählte supranationale Institution weltweit, wirklich? Welche Bedeutung kommt ihm im europäischen Einigungsprozess in Zukunft zu und wo liegen seine Kompetenzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Politologe und freie Journalist Ingo Espenschied am Montag, 28. April 2014, 17.00 Uhr, in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums, Parsevalplatz 2. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Oberbürgermeister Theo Wieder.
In seiner neuen Live-Dokumentation “Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger” portraitiert Ingo Espenschied das Europäische Parlament, seine Akteure und Arbeitsweise. Mit der Produktion sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger – insbesondere Erstwähler – informiert und motiviert werden, sich mit Europa und dem Europäischen Parlament zu beschäftigen.
Die ca. einstündige Dokumentation wird von Herrn Espenschied live und spannend erzählt und ist eingebunden in einen neuartigen Medienmix aus Fotos, Videos, Interviews, Grafiken und Animationen, die er auf Kinoleinwand projiziert. Durch Leinwandgrößen bis 30qm ist Kinofeeling garantiert. „DOKULIVE“ nennt Ingo Espenschied das von ihm entwickelte Format. Durch dieses neue Format in der Politischen Bildung wird Politik visuell attraktiv präsentiert und auf neue Art erlebbar gemacht.
Ingo Espenschied ist Politologe und Journalist, hat in Mainz, an der Pariser Sorbonne und an der London School of Economics Internationale Politik studiert und gilt als ausgewiesener Spezialist für europäische Beziehungen. So arbeitet Ingo Espenschied über die Grenzen Deutschlands hinaus auch in Frankreich und den Benelux-Staaten. Zu seinen Referenzen zählen unter anderem die Europäische Kommission, das Auswärtige Amt, die deutschen Landesregierungen sowie die Europe Direct Informationszentren.
Am 28. April 2014 wird das neue Format in Frankenthal für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger präsentiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung bei der Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz), Stabsstelle “Zuwendungen und Förderverfahren”, Frau Sylvia Blaschke unter Telefon 06233 89 626 oder per E-Mail unter sylvia.blaschke@frankenthal.de erforderlich.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Ver-anstaltung nicht um Wahlwerbung einzelner Kandida-ten oder Parteien, sondern um eine neutrale Informati-onsveranstaltung handelt. Im Hinblick auf die am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahlen ist während des ge-samten Veranstaltungszeitraums das Auslegen oder Verteilen von Kandidaten- bzw. Parteienwerbung aus-drücklich nicht zugelassen.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Europe Direct Centre Kaiserslautern.
Das Foto zeigt Herrn Espenschied (rechts)zusammen mit dem Präsidenten des EU-Parlaments, Herrn Martin Schulz (links).(Quelle Stadt Frankenthal)