Hockenheim/ Metropolregion Rhein-Neckar.
Zum 10-jährigen Jubiläum präsentieren sich mehr als 50 Aussteller beim Hockenheimer Ausbildungstag am Donnerstag, 10. April, in der Stadthalle Hockenheim. Die Bandbreite der vorgestellten Zukunftsmöglichkeiten umfasst klassische Ausbildungsberufe bis hin zu dualen Studiengängen. Die Messe findet von 9 bis 14 Uhr statt.
Viele namhafte Unternehmen wie BASF, SAP, Mc Donalds oder LTG sind wieder auf dem Hockenheimer Ausbildungstag dabei und stehen für Gespräche zur Verfügung. Zum ersten Mal nehmen in diesem Jahr Weidenhammer Packaging Group GmbH, BorgWarner Transmission Systems, USS GmbH und Kleinert Logistik GmbH teil.
Viele lokale und regionale Größen unterschiedlichster Branchen sind erneut zu Gast auf der Ausbildungsmesse und stehen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von Aldi, Banken und Finanzdienstleister bis hin zu lokalen Handwerksbetrieben wie die Schlosserei John Metallbau.
Neben den Firmenpräsentationen erhalten die Besucher der Messe auch auf Fachvorträgen, die vom Gauß-Gymasium organisiert werden, wichtige Informationen für ihre berufliche Zukunft.
Zusammen mit der Stadthalle organisiert die Stadt Hockenheim den Ausbildungstag zum 10. Mal, mit stetig wachsenden Erfolg in Bezug auf Aussteller und Besucher. Anders als bei klassischen Ausbildungsbörsen möchte der Hockenheimer Ausbildungstag den meist jugendlichen Besuchern ermöglichen, sich frühzeitig über die verschiedensten beruflichen Möglichkeiten zu informieren.
Die Messe ist keine „Last-Minute-Stellenbörse“, sondern soll frühzeitig zur beruflichen Orientierung beitragen. Deshalb wendet sich die Ausbildungsmesse auch ausdrücklich an die Eltern, die für ihre Kinder oftmals wichtige Ratgeber bei der Berufswahl sind.
„Eine qualifizierte Ausbildung ist nach wie vor ein gutes Fundament für die weitere berufliche Zukunft. Wer auch noch nach Jahren Spaß und Erfolg im Beruf erleben möchte, ist gut beraten, sich frühzeitig Gedanken zu machen. Welcher Beruf passt zu mir, was sind meine Stärken und Schwächen – das alles sind Fragen, die man sich stellen kann. Nutzen Sie die Möglichkeit, beim Hockenheimer Ausbildungstag in kurzer Zeit viele verschiedene Möglichkeiten für Ihre Zukunft kennenzulernen“, sagt Oberbürgermeister Dieter Gummer.
Die Stadt Hockenheim unterstützt mit dem Ausbildungstag sowohl die Hockenheimer Jugend wie auch die Wirtschaft. Angesichts des demografischen Wandels wird es für Wirtschaftsbetriebe immer wichtiger, qualifiziertes Fachpersonal an den Betrieb zu binden. Viele Unternehmen engagieren sich in den vergangenen Jahren deshalb verstärkt in der Ausbildung, um frühzeitig die wichtigen Weichen zu stellen.
Auch die Stadt Hockenheim bildet jährlich mehrere Auszubildende aus. Die Bandbreite reicht von Ausbildungsberufen der Verwaltung über Ausbildungsstellen bei den Stadtwerken Hockenheim bis hin zu Bachelor-Studiengängen.
Informationen zum Ausbildungstag gibt es unter hockenheim/de im Bereich Wirtschaft und Handel / Wirtschaftsförderung (http://www.hockenheim.de/main/wirtschaft_handel/wirtschaftsf_rderung/ausbildungstag/2014).