Heidelberg – Prof. Engin wurde für ihren Verdienst um die Transkulturalität geehrt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Engagiert, tatkräftig und produktiv – Professorin Dr. Havva Engin, Leiterin des Heidelberger Zentrums für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik, wurde mit der Medaille für Verdienste um die Transkulturalität in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Gesellschaft für Dialog Baden-Württemberg ehrte die Professorin für Interkulturelle Pädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg als eine Persönlichkeit, die in ungewöhnlicher Weise aktuelle Notwendigkeiten gesellschaftlichen Wandels als persönliche Herausforderung und Verpflichtung begreift und hierauf in Forschung, Lehre und gesellschaftlichem Engagement eingeht.
Die Verleihung erfolgte in Anwesenheit von Prof. Dr. Dr. Bernward Lange, Prorektor für Forschung und Internationalität der Pädagogischen Hochschule, am 13. November 2013 in Stuttgart: „Professorin Engin leistet einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Profilierung unserer Hochschule sowie zu einer qualitätsvollen Lehrerbildung, die den Herausforderungen der gesellschaftlichen Wirklichkeit in hohem Maße Rechnung trägt. Die Gesellschaft für Dialog hätte kaum eine geeignetere Persönlichkeit für die Kategorie ‚Bildung, Gesellschaft und Soziales‘ finden können.“
Havva Engin, geboren in der Türkei und aufgewachsen in Deutschland, ist eine ausgewiesene Expertin für Migration und Bildungspolitik. Nach ihrem Studium an der Technischen Universität Berlin war sie als Lehrbeauftragte an der Freien Universität und am Pädagogischen Zentrum Berlin tätig. Zwischen 2000 und 2005 arbeitete Engin am Institut für Erziehungswissenschaft (TU Berlin): Aus dieser Tätigkeit ging ihre Promotion über die bildungspolitischen Reaktionen auf Migration in das Land Berlin hervor. Von 2005 bis 2009 hat Engin an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe als Juniorprofessorin für den Bereich „Sprachförderung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund“ geforscht und gearbeitet. 2009 nahm sie den Ruf der Fachhochschule Bielefeld auf eine Professur für Elementarpädagogik an, 2010 erfolgte der Wechsel an die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Hier lehrt und forscht Engin seitdem im Bereich Interkulturelle Pädagogik.
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden rund 4.600 Studierende von etwa 200 fest angestellten ProfessorInnen bzw. Lehrenden sowie zahlreichen zusätzlichen Lehrbeauftragten unterrichtet. Kernaufgabe der Hochschule ist die Bildung von Lehrerinnen und Lehrern für das Lehramt an Grundschulen, Werkreal-/ Haupt-/Realschulen sowie für das Lehramt Sonderpädagogik. Als bildungs-wissenschaftliche Hochschule ist sie außerdem mit der Qualifikation anderer pädagogischer Berufsgruppen, insbesondere in den Bereichen Frühpädagogik, Gesundheitsförderung, Inklusion und Medienbildung, beauftragt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die bildungswissenschaftliche Forschung sowie die Qualifizierung von Doktoranden und Postdoktoranden.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Ein Infobrief für ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN