Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Melodien und Rhythmen vergangener Tage – Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu – und auch in diesem Jahr findet im Museum Wilhelmsbau beim TECHNIK MUSEUM SPEYER wieder das beliebte Weihnachtskonzert statt. Im prächtigen Konzertsalon, umgeben von zahlreichen historischen Tanzorgeln und Orchestrien, taucht der Besucher am Freitag, 27. Dezember 2013 ab 17.30 Uhr in eine längst vergangene Zeit ein. Nehmen Sie Platz in der musikalischen Zeitmaschine. Auf dem Programm stehen klassische Stücke, dargeboten von diversen mechanischen Musikinstrumenten, sowie live gespielte Musik durch das Salonensemble Fracklos. Das musikalische Programm moderiert Sina Hildebrand. Eintrittskarten gibt es zu 15,00 € im TECHNIK MUSEUM SPEYER unter Tel. 06232/6708-0 und im Online-Shop des Museums unter www.technik-museum-shop.de.
Wenn das Salonensemble Fracklos im Museum Wilhelmsbau des TECHNIK MUSEUM SPEYER auftritt, leben die 20er- und 30er Jahre wieder auf. Im diesjährigen Repertoire erklingen Stücke von Gerhard Winkler und Emmerich Kalman. Ob romantisches Charakterstück oder feuriger Czardas – „Fracklos“ steht für kultivierte Unterhaltungsmusik. Ein verklärter Nostalgieblick in vergangene Kaffeehauszeiten ist den Musikern allerdings fremd, im Gegenteil: sie bewegen sich ganz auf der Höhe der Zeit – frisch, fröhlich, fracklos. Die Musiker: Cornelia Schlichte, Violine, Uwe Renz, Klarinette, Ewa Staszewska, Violoncello, Günter Holz, Kontrabass und Elena Wackenhut, Klavier leben und arbeiten in der Stuttgarter Umgebung und haben in der Zeit ihrer Zusammenarbeit schon vielerlei Konzerte gestaltet. Beim diesjährigen Weihnachtskonzert im Museum Wilhelmsbau wird das Ensemble von Jochen Wiedemann, Bariton, unterstützt, der einige freche Schlager zum Besten geben wird. Informationen zum Weihnachtskonzert gibt es unter www.technik-museum.de/weihnachtskonzert.