Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Ab sofort und noch bis Anfang Dezember holen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Grünabfall kostenlos direkt vor der Haustür ab.Die jeweiligen Termine für die einzelnen Stadtteile sind unter dem Stichwort „Grünabfälle“ im persönlichen Abfallkalender oder online unter http://abfallkalender.mannheim.de/ zu finden.
Was ist zu beachten?
•Bündelung des Grünschnitts (Schnüre aus Naturmaterial)
•Kürzung der Äste und Sträucher auf eine Länge von max. 1,5 m
•Laub und andere Pflanzenreste in Jutesäcke statt Plastik
•Platzierung am Abholtag bis 6:30 Uhr am Gehwegrand
Grünabfälle werden ausschließlich vom Grünabfallfahrzeug mitgenommen, nicht bei der regelmäßigen Biotonnentour.Die Jutesäcke für Laub und Pflanzenreste sind für 40 Cent pro Stück bei allen Recyclinghöfen, im Betriebsbüro der Abfallwirtschaft in der Jakob-Bensheimer-Straße und im Beratungszentrum Bauen und Umwelt im Collini-Center erhältlich.
Aus den gesammelten Grünabfällen gewinnt die Abfallbeseitigungsgesellschaft mbH wertvollen Kompost. Wer den „Mannemer Biokompost“ in seinem Garten nutzt, leistet damit einen bedeutsamen Beitrag zum Umweltschutz. Man erhält ihn auf dem Kompostplatz und auf den Recyclinghöfen.
Auskünfte zur Grünabfallsammlung erteilt das Kundencenter der Abfallwirtschaft Mannheim unter der Rufnummer 293-7000 von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16 Uhr und Freitag bis 13 Uhr.
abfallwirtschaft@mannheim.de
www.abfallwirtschaft-mannheim.de
NEWS AUS MANNHEIM
>> Alle Meldungen aus MannheimMannheim – 44-Jähriger im Stadtteil Waldhof tödlich verletzt
Mannheim – Mann verletzt sich selbst schwer mit Messer und bedroht die Polizisten dann fallen Schüsse – 44 jähriger verstirbt im Krankenhaus
Mannheim – Streitigkeiten unter jungen Männern – Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung
Mannheim – Uli Brecht tritt mit sofortiger Wirkung als Trainer des VfR Mannheim zurück
Mannheim – Doppelspitze: Joachim Költzsch und Michael Schnellbach führen ab Januar 2020 den Luisenpark als Geschäftsführer gemeinsam in die Bundesgartenschau 2023
VIDEOS AUS MANNHEIM
«Vorherige Videos1/15Nächste Videos»Mannheim Benefizweihnachtsmarkt VR Bank Rhein NeckarLudwigshafen Profiboxen Kampfsporthaus Frank FuchsFrankenthal Kuthan "Immobilien am Abend"Mannheim Brand Hochhaus NeckarpromenadeModelleisenbahntage Spielwaren WerstLudwigshafen Mannheim Limburgerhof BombendrohungPfalzwiesen Eröffnung 2019Mannheim Oktobermesse Höhenrettung Achterbahn Euro Coaster«Vorherige Videos1/15Nächste Videos»AKTUELLE TOPMELDUNGEN
>> Alle Topmeldungen- Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte in Mannheim-Waldhof – 44-Jähriger tödlich verletzt- Bei einem Einsatz von Polizei und Rettungsdienst am frühen Sonntagmorgen in einer Wohnung im Mannheimer Stadtteil Waldhof kam es nach einer Bedrohung durch einen anscheinlich psychisch auffälligen Mann zu einem Schusswaffengebrauch durch zwei Polizeibeamte. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der 44-jährige ... Mehr lesen»
- Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERATwww.hotel-darstein.de Bei einem Einsatz von Polizei und Rettungsdienst am frühen Sonntagmorgen in einer Wohnung im Mannheimer Stadtteil Waldhof kam es nach einer Bedrohung durch einen anscheinlich psychisch auffälligen Mann zu einem Schusswaffengebrauch durch zwei Polizeibeamte. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der 44-jährige Mann später in einem Krankenhaus. Rettungsdienst und Polizei ... Mehr lesen»
- Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) INSERATwww.hotel-darstein.de In der Nacht zum Sonntag sind in der Heidelberger Altstadt fünf Fahrzeuge aufgebrochen worden. Zwei Pkw der Marke BMW waren in der Nadlerstraße geparkt, zwei Pkw, ein Opel und ein Nissan, waren in der Tiefgarage “Alte Glockengießerei” abgestellt, ein VW-Tiguan in der Poststraße. An vier Autos wurde jeweils die Seitenscheibe ... Mehr lesen»
- Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATwww.hotel-darstein.de Die FWG-Stadtratsfraktion begrüßt die Entscheidung der ADD den Beschluss des Stadtrates über die Nichterhöhung der Grundsteuer zu akzeptieren. Allerdings erwarten die Freien Wähler jetzt Klarheit über die Vorgaben der Landesregierung, welche durch die ADD (eine Landesbehörde) für den Nachtragshaushalt 2020 kommuniziert werden. Es darf nicht sein, dass die Entscheidungen des Stadtrates aus ... Mehr lesen»
- Ludwigshafen / Oggersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERATwww.hotel-darstein.de Am Sonntag, 15.12.2019, gegen 14.00 Uhr, kam ein weißer VW Golf mit Frankenthaler Kennzeichen auf der Speyerer Straße (K6) in Ludwigshafen-Oggersheim vermutlich aufgrund einer Wasseransammlung am Fahrstreifenrand sowie nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Anschließend streifte das Fahrzeug eine Backsteinmauer und eine Grundstücksumzäunung, bevor es schließlich zum Stillstand ... Mehr lesen»
Mannheim – 44-Jähriger im Stadtteil Waldhof tödlich verletzt
Mannheim – Mann verletzt sich selbst schwer mit Messer und bedroht die Polizisten dann fallen Schüsse – 44 jähriger verstirbt im Krankenhaus
Heidelberg – Fünf Pkw in der Altstadt aufgebrochen. Zeugen gesucht!
Ludwigshafen – FWG: Erhaltung des Beschlusses zur Nichterhöhung der Grundsteuer wird begrüßt – aber Klarheit herstellen über den zukünftigen Haushalt 2020 durch Landesregierung!
Ludwigshafen – 2.NACHTRAG Unfall Speyerer Straße – Golffahrer flüchtet von Unfallstelle Richtung Maudacher Bruch
VIDEOS
«Vorherige Videos1/305Nächste Videos»Ludwigshafen Unfall Speyerer StraßeRhein Pfalz Kreis – Sparkasse Vorderpfalz KulturförderpreisFußgönheim Barockkonzert Schlosskirche Schwanthaler TrompetenconsortFrankenthal Tanzende Engel WeihnachtsmarktLandkreis Bad Dürkheim Schwerer Unfall B271Frankenthal Eislaufbahn EiszauberLudwigshafen Großeinsatz GasaustrittMannheim Benefizweihnachtsmarkt VR Bank Rhein Neckar«Vorherige Videos1/305Nächste Videos»-
ALLE MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE IM
>> VIDEOCENTER -
INSERAT
www.radsport-fecht.de -
NÄCHSTE EVENTS IN MANNHEIM
Sortierung:
Datum
Datum
Titel
EVENTKATEGORIEN:
Filter an/aus
Filter an/aus
EVENTS - AUSBILDUNG UND BERUF
EVENTS - BILDUNG
EVENTS - BÜRGERSERVICE
EVENTS - FAMILIE & KINDER
EVENTS - FREIZEIT
EVENTS - GESELLSCHAFT
EVENTS - GESUNDHEIT
EVENTS - JUGEND
EVENTS - KULTUR
EVENTS - KUNST
EVENTS - MUSIK
EVENTS - POLITIK
EVENTS - SICHERHEIT
EVENTS - SPORT
EVENTS - STADTENTWICKLUNG
EVENTS - UMWELT
EVENTS - VERBRAUCHER
EVENTS - WIRTSCHAFT
EVENTS - WISSEN
EVENTSPECIAL - WEIHNACHTEN
EVENTSPECIAL - WEINFESTE
ORTE:
EVENTORT - MANNHEIM
EVENTORT - MANNHEIM
Filter an/aus
EVENTORT - FRANKENTHAL
EVENTORT - HEIDELBERG
EVENTORT - KREIS BAD DÜRKHEIM
EVENTORT - LANDAU
EVENTORT - LUDWIGSHAFEN
EVENTORT - NECKAR-ODENWALD-KREIS
EVENTORT - NEUSTADT
EVENTORT - RHEIN-NECKAR-KREIS
EVENTORT - RHEIN-PFALZ-KREIS
EVENTORT - SPEYER
EVENTORT - WORMS
Zeit
Dezember 1 (Sonntag) 0:00 - April 26 (Sonntag) 0:00
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ausstellung: “Chromatik – Klang der Farbe in der modernen Glaskunst” vom 1. Dezember 2019 bis 26. April 2020 präsentiert die faszinierenden Welt der zeitgenössischen Glaskunst. Im Mittelpunkt steht das Spiel von Licht und Farbe. Mit dem Material Glas verbindet man in der Regel Transparenz und Farblosigkeit. Die Schau entlarvt dieses Klischee und
präsentiert 36 Exponate in schillernden Farbtönen. Dabei handelt es sich um Glanzlichter aus der
Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac/Lausanne. Die Ausstellung vereint Werke von
den späten 1960er Jahren bis heute. Es sind Arbeiten namhafter Künstlerinnen und Künstler aus
Europa sowie den USA – von Frantisek Vizner bis Salvador Dalí. Die Objekte bestechen durch ein breites Spektrum an Formen und offenbaren, wie unterschiedlich Künstler mit dem anspruchsvollen und ungewöhnlichen Material Glas umgehen. Aber nicht nur die Gestaltung verlangt dem Künstler hohes Können ab, sondern auch die Komposition der Farbe. Durch das Beimischen von Metalloxiden entstehen verschiedene
Farbnuancen – von Königsblau über durchscheinendes Grün und sattes Orange bis feurigem
Rot. Neben ihrem ästhetischen Reiz spielen die Exponate auch mit den Emotionen des Betrachters. Farben sprechen eine eigene Sprache und werden mit bestimmten Gefühlen assoziiert. Rot steht beispielsweise oft für Gefahr oder Leidenschaft, wohingegen Blau Sicherheit oder Weite verspricht. Die Exponate stammen aus einer der bedeutendsten Sammlungen für moderne Glaskunst in Europa – der Glassammlung des mudac – Museum für zeitgenössisches Design und angewandte Kunst in Lausanne. Diese umfasst weit mehr als 600 Werke und spiegelt die ganze Bandbreite der faszinierenden Kunstform wider. Das Sammlerpaar Peter und Traudl Engelhorn hat sie über Jahrzehnte hinweg mit ausgeprägter Leidenschaft zusammengetragen. Das Thema Glaskunst wird künftig in Mannheim fest verankert und erhält ein dauerhaftes Zuhause. Derzeit entsteht unter der Dachmarke Reiss-Engelhorn-Museen das neue Museum Peter und Traudl Engelhornhaus. Es wird ein hochkarätiges Ausstellungsprogramm zu Glaskunst und Fotografie zeigen. Die Sonderausstellung „Chromatik – Klang der Farben in der modernen Glaskunst“ bietet ab dem 1. Dezember 2019 einen verheißungsvollen Vorgeschmack. Die Schau ist im Museum Zeughaus C5 der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Begleitend
erscheint im Verlag Schnell und Steiner ein Katalog mit ausführlichen Beschreibungen und
Abbildungen aller Exponate.Eine Ausstellung des mudac – Museum für zeitgenössisches Design und angewandte Kunst in
Lausanne in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.NÄCHSTE EVENTS
Sortierung:
Datum
Datum
Titel
EVENTKATEGORIEN:
Filter an/aus
EVENTS - AUSBILDUNG UND BERUF
EVENTS - BÜRGERSERVICE
ORTE:
Filter an/aus
Filter an/aus
EVENTORT - FRANKENTHAL
EVENTORT - HEIDELBERG
EVENTORT - KREIS BAD DÜRKHEIM
EVENTORT - LANDAU
EVENTORT - LUDWIGSHAFEN
EVENTORT - MANNHEIM
EVENTORT - NECKAR-ODENWALD-KREIS
EVENTORT - NEUSTADT
EVENTORT - RHEIN-NECKAR-KREIS
EVENTORT - RHEIN-PFALZ-KREIS
EVENTORT - SPEYER
EVENTORT - WORMS
Zeit
September 17 (Dienstag) 0:00 - Januar 12 (Sonntag) 0:00
Location
Historisches Museum der Pfalz Speyer
Domplatz 4, 67346 Speyer
Event-Details
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar -
Event-Details
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – 1959 erschien mit „Some like it hot“, mit dem deutschen Filmtitel „Manche mögen‘s heiß“, der Film der Hollywood-Schauspielerin Marilyn Monroe mit dem größten Bekanntheitsgrad. Am 29. März 1959 kam “Some like it hot” in die amerikanischen Kinos und wurde ein großer finanzieller Erfolg. Auch in anderen Ländern war die Komödie sehr erfolgreich. In Deutschland kam die amerikanische Produktion mit dem deutschen Titel “Manche mögen’s heiß” am 17. September 1959 in die Kinos. Der Film wurde vom American Film Institut als beliebteste Komödie des 20. Jahrhunderts gelistet.
Nach dem „verflixten siebten Jahr“ war es für Marilyn Monroe bereits die zweite Zusammenarbeit mit dem Regisseur Billy Wilder.
Aus dessen Nachlass stammen viele der Objekte, die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von „Manche mögen’s heiß“ im Historischen Museum der Pfalz in einem eigenen Themenbereich präsentiert werden.
Neben diesen seltenen Einblicken in das Archiv von Billy Wilder sind auch bisher noch nie öffentlich gezeigte Fotografien des Speyerer Fotografen Manfred Kreiner zu sehen.
Kreiner hatte Marilyn Monroe 1959 während ihrer Werbetour in Chicago zu ihrem Film „Manche mögen‘s heiß“ begleiten dürfen. Aus dieser Fotosession stammen 15 Fotografien, die in der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ im Historischen Museum der Pfalz erstmals zu sehen sind.Rund 400 Exponate, darunter viele Objekte aus dem Privatnachlass von Marilyn Monroe geben tiefen Einblick in das Privatleben der Hollywood-Ikone: Zu den ganz persönlichen Exponaten zählen ihr Terminkalender von 1961 mit privaten Aufzeichnungen, aber auch Schuhe, Kleidungsstücke, Pflege- und Stylingprodukte, private Fotoaufnahmen und Zeichnungen sowie Briefe. Die Ausstellung ist noch bis 12. Januar 2020 im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen.
Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen auch montags. Informationen zu den Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de
Weitere Informationen zu den Terminen für die öffentlichen Führungen unter www.marilyn-ausstellung.de.
Zeit
Oktober 11 (Freitag) 0:00 - Dezember 20 (Freitag) 0:00
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zwei Personen betrachten einen Gegenstand, einen Menschen, eine Farbe. Vor ihren Augen liegt ein und dasselbe. Warum sieht der eine dann etwas völlig anderes als der andere? Warum zieht den einen an, was den anderen möglicherweise abstößt? Die Ursache dafür liegt in der Art und Weise, wie individuelle Filter, die wir aufgrund persönlicher Erfahrungen ausbilden, unsere Wahrnehmung beeinflussen: Der Mensch hat die Fähigkeit, aus den angebotenen Reizen seiner Welt bestimmte Aspekte auszuwählen und sich genauer damit zu beschäftigen, während er andere offenbar übergeht oder verdrängt.
Die Malerin Alexandra Birschmann setzt sich in ihrem Werk mit dem Prozess selektiver Wahrnehmung auseinander und lässt großformatige Portraits entstehen, die eine Person in einem scheinbar unbeobachteten Moment einfangen, und zugleich die Filterschichten, die unsere Wahrnehmung individuell verändern. Die Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG zeigt Birschmanns Soloausstellung „FILTER“ in der Reihe „Kunst-im-Serverhotel“, die am 10. Oktober 2019 mit einer Vernissage eröffnet wurde. Die Gäste ließen sich von der Symbiose zwischen konkreten feinfühligen Portraits aus Linien von Tusche oder Kohle und abstrakten Strukturen in pastosen Farbverläufen in den Bann ziehen und konnten die Künstlerin beim Rundgang durch die Ausstellung persönlich kennenlernen. Die im niedersächsischen Bückeburg geborene Alexandra Birschmann arbeitete zunächst als Goldschmiedemeisterin und Schmuckdesignerin. Seit Abschluss ihres Kunststudiums in Mainz ist sie als freischaffende Künstlerin tätig.
Matthias Blatz, Geschäftsführer der Heidelberg iT und Ideengeber für die Reihe „Kunst-im-Serverhotel“, betonte in seiner Begrüßung zur Vernissage, dass er seine Räumlichkeiten für die Kunst öffne, um so einen Gegenpol zu bilden, zu der nüchternen Atmosphäre von Serverlandschaften wie sie bei Heidelberg iT als Internet-Service-Provider, Rechenzentrumsbetreiber und IT-Systemhaus vorherrschen. In seiner Einführung zur Arbeitsweise der Künstlerin hob Nils Birschmann gerade die Verbindung zwischen der IT-Welt und der aktuellen Ausstellung hervor: Datenfilter und Wahrnehmungsfilter wirken nach dem gleichen Prinzip, indem sie bestimmte Kategorien von Informationen Ausfiltern.
Gastgeber Blatz und die Partner des Abends, abcdruck und Woodfilm Film Production, freuten sich über das große Interesse an der Vernissage und boten ihren Gästen, nicht nur zeitgenössische Kunst, sondern mit Stephan Krauss alias „STEN one-man-concert“ auch mitreißende Livemusik.
Ausstellung „FILTER“ mit Malerei von Alexandra Birschmann
Öffnungszeiten: 11.10. – 20.12.2019 werktags von 8 Uhr bis 17 Uhr.
Um formlose Anmeldung an info@heidelberg-it.de wird gebeten.
Ausstellungs-Ort: Heidelberg iT, Kurpfalzring 110, 69123 Heidelberg
Zeit
Dezember 1 (Sonntag) 0:00 - April 26 (Sonntag) 0:00
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ausstellung: “Chromatik – Klang der Farbe in der modernen Glaskunst” vom 1. Dezember 2019 bis 26. April 2020 präsentiert die faszinierenden Welt der zeitgenössischen Glaskunst. Im Mittelpunkt steht das Spiel von Licht und Farbe. Mit dem Material Glas verbindet man in der Regel Transparenz und Farblosigkeit. Die Schau entlarvt dieses Klischee und
präsentiert 36 Exponate in schillernden Farbtönen. Dabei handelt es sich um Glanzlichter aus der
Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac/Lausanne. Die Ausstellung vereint Werke von
den späten 1960er Jahren bis heute. Es sind Arbeiten namhafter Künstlerinnen und Künstler aus
Europa sowie den USA – von Frantisek Vizner bis Salvador Dalí. Die Objekte bestechen durch ein breites Spektrum an Formen und offenbaren, wie unterschiedlich Künstler mit dem anspruchsvollen und ungewöhnlichen Material Glas umgehen. Aber nicht nur die Gestaltung verlangt dem Künstler hohes Können ab, sondern auch die Komposition der Farbe. Durch das Beimischen von Metalloxiden entstehen verschiedene
Farbnuancen – von Königsblau über durchscheinendes Grün und sattes Orange bis feurigem
Rot. Neben ihrem ästhetischen Reiz spielen die Exponate auch mit den Emotionen des Betrachters. Farben sprechen eine eigene Sprache und werden mit bestimmten Gefühlen assoziiert. Rot steht beispielsweise oft für Gefahr oder Leidenschaft, wohingegen Blau Sicherheit oder Weite verspricht. Die Exponate stammen aus einer der bedeutendsten Sammlungen für moderne Glaskunst in Europa – der Glassammlung des mudac – Museum für zeitgenössisches Design und angewandte Kunst in Lausanne. Diese umfasst weit mehr als 600 Werke und spiegelt die ganze Bandbreite der faszinierenden Kunstform wider. Das Sammlerpaar Peter und Traudl Engelhorn hat sie über Jahrzehnte hinweg mit ausgeprägter Leidenschaft zusammengetragen. Das Thema Glaskunst wird künftig in Mannheim fest verankert und erhält ein dauerhaftes Zuhause. Derzeit entsteht unter der Dachmarke Reiss-Engelhorn-Museen das neue Museum Peter und Traudl Engelhornhaus. Es wird ein hochkarätiges Ausstellungsprogramm zu Glaskunst und Fotografie zeigen. Die Sonderausstellung „Chromatik – Klang der Farben in der modernen Glaskunst“ bietet ab dem 1. Dezember 2019 einen verheißungsvollen Vorgeschmack. Die Schau ist im Museum Zeughaus C5 der Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Begleitend
erscheint im Verlag Schnell und Steiner ein Katalog mit ausführlichen Beschreibungen und
Abbildungen aller Exponate.Eine Ausstellung des mudac – Museum für zeitgenössisches Design und angewandte Kunst in
Lausanne in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.Zeit
(Sonntag) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Montag) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Dienstag) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Mittwoch) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Donnerstag) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Freitag) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Location
Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (Gläsernes Foyer)
Berliner Straße30, 67059 Ludwigshafen
Event-Details
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar.
Wort und Wein Weihnachts-Spezial: Tante MartlBeim Weihnachts-Spezial der Reihe Wort und Wein der Pfalzbau Bühnen liest am Freitag, 20.12.2019 um 19.30 Uhr die Autorin und Journalistin Ursula März aus ihrem Buch Tante Martl. März, die u.a. für die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Tageszeitung Frankfurter Rundschau schreibt, zeichnet hier mit viel Respekt und Humor das Bild ihrer unscheinbaren Patentante, die gegen alle Konventionen als unverheiratete Volksschullehrerin ihre Eigenstän-digkeit bewahrte. Und auch wenn ihre Liebeserklärung an die pfälzische Tante ähnlich be-schei¬den daherkommt wie diese selbst, handelt es sich bei dem im Herbst dieses Jahres erschienenen Buch um das berührende und gewichtige Portrait einer Frauengeneration, die sich ihre Rechte erst erkämpfen musste.
Im Gespräch mit Intendant Tilman Gersch gibt zudem der Buchhändler Fabian Reinecke Ein-blicke in ein Geschäft, das gerade in der Vorweihnachtszeit Hochkonjunktur hat. Er kann all jenen weiterhelfen, die noch ein wertiges Last-Minute-Weihnachtsgeschenk brauchen. Auch Marica Kovacic, Pflegedienstleitung Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen am Rhein e. V., erzählt von ihrer ganz persönliche Weihnachtszeit. Dazu wird wie jedes Jahr gesungen und gebastelt.Die drei Weinproben kommen diesmal vom Weingut Georg Naegele aus der Schlossberg-kellerei Hambach, von dem das Theater schon seit einiger Zeit seinen Weinen bezieht. Seit 1796 steht der Name Naegele für eine alte pfälzische Familientradition und eine tiefe Ver-bundenheit zu sorgsam gepflegter Weinkultur, untrennbar verbunden mit der bewegten Geschichte des Weinortes Hambach unterhalb des berühmten Schlosses.
Einheitspreis 16 € (inklusive 3 Weinproben)
Kartentelefon 0621/504 2558Zeit
(Samstag) 11:00 - 22:00
Location
Rathausplatz Frankenthal
Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal
Event-Details
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal im Weihnachtszauber
Weihnachtsmarkt startet am 25. November – Wichtelwerkstatt findet wieder stattGerade hat der große Tannenbaum auf dem Rathausplatz als erster Vorbote des Advents sein Quartier bezogen, schon steht der Weihnachtsmarkt 2019 vor der Tür. Vom 25. November bis 29. Dezember lockt er mit seinem gastronomischen Angebot und einem attraktiven Programm in die Innenstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Wichtelwerkstatt weitergeführt und öffnet von Montag bis Freitag ihre Pforten.
Neben dem bewährten gastronomischen Angebot der Frankenthaler Schausteller auf dem Rathausplatz erwarten die Besucher rund um den Rathausbrunnen wieder vier Aktionsbuden. Hier verkaufen die Frankenthaler Lions- und Rotary-Clubs Kulinarisches oder Selbstgemachtes für den guten Zweck und verschiedene Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Da das Sortiment alle paar Tage wechselt, lohnt es sich, mehr als einmal vorbeizuschauen.
Weihnachtsmarkt 2018Auf der Bühne gibt es mittwochs bis sonntags ein abwechslungsreiches Angebot mit Musik, Tanz und einem eigenen Kinderprogramm. Erwachsene können die Vorweihnachtszeit bei Konzerten in den Kirchen genießen und bei der Einzelhandelsaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ ihr Glück suchen.
Die einzelnen Programmpunkte und weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und auf www.facebook.com/frankenthalerweihnachtsmarkt
Eröffnung des Weihnachtsmarkts am 25. November
Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Montag, 25. November, um 18 Uhr. Der Kinderschulchor der Neumayer-Grundschule wird die Eröffnung musikalisch begleiten. Im Anschluss spielt die „Track4 Big Band“ der IG Jazz Frankenthal.Wichtelwerkstatt
In einer umgebauten Weihnachtsmarktbude am Rathausbrunnen können kleine Weihnachtsfans zwischen fünf und 12 Jahren vom 26. November bis 20. Dezember montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr basteln, backen oder Geschichten lauschen. Miss Strohhut Vanessa Quietzsch und ihre Vorgängerinnen sorgen dabei garantiert für strahlende Kinderaugen. Die Stadtbücherei bietet außerdem Erzähltheater an. Unterstützt wird die Weihnachtsbäckerei erneut von der Barbarossa Bäckerei. Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 15. November um Anmeldung gebeten, per E-Mail an oksana.ksionsek@frankenthal.de oder info@frankenthal.de. Das detaillierte Programm ist auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt zu finden.Kinderprogramm
Neben der Wichtelwerkstatt bietet der Frankenthaler Weihnachtsmarkt seinen kleinsten Besuchern noch viele weitere Überraschungen. Außer dem Kinderkarussell lässt das Bühnenprogramm Kinderherzen höher schlagen: Ein Mitmachkonzert, Zaubershows, Clownerie und ein Puppentheater laden zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt außerdem der Nikolaus auf den Weihnachtsmarkt und verteilt kleine Geschenke. Nicht nur für kleine Besucher lohnt sich auch ein Besuch der Eisbahn in der Erkenbertruine.Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt
Von Mittwoch bis Sonntag gibt es auf der Bühne auf dem Rathausplatz ein abwechslungsreiches Programm. So sind u.a. DingsDA die Kinderband, Schulchor und Band des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal, „Horsch mol hi“, „Rassler&Friends“, die Blaskapelle „Pfalzklang“, „Neggles Jam“, die Stadtkapelle Frankenthal, das Duo „Fair Play“, Freshmusik mit Ivonne Haß, die ÖGZ Jugend-Bläsergruppe, die Showband „Lifestyle“, das bekannte Duo „Die Zwoa Spitzbuben“, das u’kl Ukulelenorchester, der Jugendchor der Mennoniten Brüder Gemeinschaft , die „Semira Dancers“ und viele weitere zu sehen. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt die Gaudiband der Donaudeutschen beim ersten „Singenden Weihnachtsmarkt“ ab 18 Uhr zum Mitsingen ein. Die „Tanzenden Engel“ unter der Leitung von Corinne Kraußer und Christa Spittel feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und treten am zweiten ersten und dritten Adventswochenende auf.Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“
Parallel zur Eröffnung des Frankenthaler Weihnachtsmarktes am 25. November beginnt in diesem Jahr wieder die beliebte Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“, die bis einschließlich Dienstag, 24. Dezember, läuft. In den teilnehmenden Geschäften – diese sind mit einem Plakat kenntlich gemacht – erhalten Kunden pro 10 Euro Einkaufswert einen Frankenthaler Weihnachtsthaler, der nach dem Freirubbeln entweder Sofortgewinne beinhaltet oder als Sammeltaler an einer Verlosung teilnimmt. Weitere Infos sind unter www.citymarketing-ft.de zu finden.Adventskonzerte in den Kirchen
Besonders feierlich lässt sich die Adventszeit bei Konzerten in den Frankenthaler Kirchen genießen. Mehr als zehn Veranstaltungen finden allein in der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Zum Auftakt lädt das Moderne Blasorchester Oppau am Freitag, 19. November, um 19 Uhr ein. Es folgen Konzerte des Liederkranz Frankenthal am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr und der Städtischen Musikschule am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr. Das 195. Marktkonzert findet am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr statt und am 4. und 11. Dezember jeweils um 19 Uhr können Besucher Orgelmomente bei Kerzenschein genießen. Am Mittwoch, 18. Dezember, spielt das Karolinen-Gymnasium um 18 Uhr und am Freitag, 20. Dezember, lädt die Stadtkapelle zum Benefizkonzert. Das Abschlusskonzert gestaltet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr der Frauenchor „Pfälzische Kurrende“ gemeinsam mit dem Organisten Felix Hell.In der Dreifaltigkeitskirche bildet „Christmas time“ des Gospelchors Voices@heaven am Dienstag, 10. Dezember, den Auftakt der Adventskonzerte. Es folgen „Soul Christmas“ mit Elke Wunderle am Freitag Dienstag, 17. Dezember, und Melanie Schlüter mit Begleitung am Montag, 23. Dezember. Die Konzerte in der Dreifaltigkeitskirche beginnen jeweils um 19 Uhr.
Schlittschuhlaufen in der Erkenbertruine
Auf der mobilen Eislaufbahn in der Erkenbertruine können Kinder und Erwachsene täglich von 11 bis 21 Uhr unter freiem Himmel die Kufen schwingen. Freitags und samstags ist in der historischen Kulisse auch Live-Musik zu Gast. Wer eine kurze Pause einlegen möchte, findet in den zahlreichen Hütten rund um die Eisbahn Unterschlupf. Stärken können sich die Gäste mit süßen oder herzhaften Crêpes, Pommes und Bratwurst, sowie Punsch oder Glühwein. Geöffnet ist die Eisbahn bis Sonntag, 12. Januar 2020.Die Veranstalter
Der Frankenthaler Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Stadt Frankenthal.
Die Schaustellerfamilie Jockers betreibt die Eisbahn.Auf einen Blick
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt
25. November bis 29. Dezember
Geschlossen am 24. und 25. Dezember
täglich 11 – 21 Uhr (am 26.12. ab 14 Uhr)
Bühnenprogramm: mittwochs bis sonntagsÖffnungszeiten Wichtelwerkstatt
26. November bis 20. Dezember
Montag bis Freitag 15-18 Uhr
Voranmeldung erforderlich bis 15. NovemberÖffnungszeiten Eisbahn
02. November 2019 bis 12. Januar 2020
täglich 11 – 22 Uhr (außer 24./ 25.12. sowie 1.1.2020)
Tagespreis: Kinder 4,50 / Erwachsene 6,50 Euro
Schlittschuhe: Kinder 3,- / Erwachsene 4,- EuroProgrammänderungen vorbehalten.
Alle Informationen finden sich auch im Internet unter www.frankenthal.de/weihnachtsmarktZeit
(Samstag) 15:00 - 21:30
Location
Hotel Darstein Altrip
Zum Strandhotel 10 · 67122 · Altrip
Event-Details
Event-Details
Rhein-Pfalz-Kreis/Altrip/Metropolregion Rhein-Neckar.
Bereits zum wiederholten Male fand der romantische Weihnachtsmarkt im Hotel Darstein in Altrip statt, der am vergangenen ersten Adventswochenende wieder einige Hundert Besucher anlockte.
Das Hotel Darstein idyllisch gelegen am Seeufer der Blauen Adria bietet unvergesslichen, individuellen Flair in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Für die romantische Stimmung sorgen kleine Holzhütten, die Leckereien wie Waffeln, aber auch Herzhaftes, wie eine Wildbratwurst oder andere ausgefallene Weihnachtsspezialitäten zu bieten haben. Für eine schöne Stimmung sorgen ausserdem eine offene Feuerstelle und Fackeln, die im Garten platziert wurden. Wer es besonders romantisch mag kann sich auch in der Holzblockhütte direkt am Lagerfeuer aufwärmen, also nichts wie warm einpacken und sich selbst überzeugen , Gelegenheit dazu haben sie an den kommenden Adventswochenenden.
Öffnungszeiten Adventssamstag
14.12.2019 – 15.00 bis 21.30 Uhr
21.12.2019 – 15.00 bis 21.30 Uhr
Öffnungszeiten Adventssonntag
15.12.2019 – 15.00 bis 20.00 Uhr
22.12.2019 – 15.00 bis 20.00 Uhr
INSERAT
www.Schuh-Keller.deINSERAT
www.partyservice-weber.de-
EVENTKATEGORIEN
| Alle | Freizeit | Politik | Gesellschaft | Sport | Wirtschaft & Entwicklung | Bildung & Wissenschaft | Gesundheit & Umwelt | Verbraucher & Service | Sicherheit | Jugend | Familie | Senioren |
EVENTREGIONEN
| Alle | Frankenthal | Heidelberg | Landau | Ludwigshafen | Mannheim | Neustadt | Speyer | Worms | Germersheim | Bad Dürkheim | Bergstrasse | Neckar-Odenwald-Kreis | Rhein-Neckar-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße |
MRN-NEWS SOCIAL MEDIA
VERBRAUCHERINFO
>> WeitereHeidelberg – Das Theater und Orchesters Heidelberg lädt zur Premiere am 21. Dezember: Holger Schultze inszeniert “Der Gott des Gemetzels” von Yasmina Reza
Heidelberg – Neue Spiel- und Sportfläche für Jugendliche! Street-Workout-Anlage ergänzt Angebot in der Bahnstadt
Ludwigshafen – Die Handballer der Eulen Ludwigshafen verlieren trotz starker Leistung gegen Hannover
Ihr Beitrag bei MRN-News.de
Wenn Sie uns Nachrichten, Events oder einen Eintrag für unser A-Z-Verzeichnis zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:
>> News/Event einsenden
>> A-Z-Eintrag einsenden
Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.
-
-
/// MRN-NEWS.de
Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
>> zur Startseite
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.TOPMELDUNGEN
>> zu den aktuellen Topmeldungen
Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.FREIZEIT & KULTUR
>> zur Themenseite Freizeit & Kultur
Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.POLITIK & RECHT
>> zur Themenseite Politik & Recht
Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG
>> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung
Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.SPORT & FITNESS
>> zur Themenseite Sport & Fitness
Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.POLIZEI & SICHERHEIT
>> zur Themenseite Polizei & Sicherheit
Veranstaltungshinweise und Eventkalender für die Metropolregion.EVENTS
>> zum Eventkalender
Gallerie aller MRN-News-Videobeiträge zum Direktanschauen.VIDEOCENTER
>> zum Videocenter
-
Firmen, Vereine, und Personen aus der Metropolregion.METROPOLREGION A-Z
>> zur Themenseite MRN A-Z
Aktuelles über soziales Engagement und gesellschaftliche Ereignisse.GESELLSCHAFT & SOZIALES
>> zur Themenseite Gesellschaft & Soziales
Aktuelles über Wohlbefinden, Umweltschutz und gesundheitliche Aufklärung.GESUNDHEIT & UMWELT
>> zur Themenseite Gesundheit & Umwelt
Aktuelles über Forschung, Schule, Aus- und Weiterbildung.WISSENSCHAFT & BILDUNG
>> zur Themenseite Wissenschaft & Bildung
Baustellen, Warnhinweise, Umleitungen, Öffnungszeiten und Angebote.VERBRAUCHERINFO
>> zur Themenseite Verbraucherinfo
Interessante Apps für die Metropolregion.APPS A-Z
>> zur Themenseite APPS A-Z
-