Mosbach – Werkstatt-Beschäftigte im „Außeneinsatz“

Mosbach/Metropolreigon Rhein-Neckar –
Dienstleistungsgruppe der Johannes-Diakonie Mosbach unterstützt die Firma Aluform
Mosbach/Bad Rappenau. Gelebte Inklusion am Arbeitsplatz: Mehrere Beschäftigte der Mosbacher Werkstatt für behinderte Menschen der Johannes-Diakonie unterstützen aktuell unter fachlicher Anleitung erfolgreich die Firma Aluform Alucobondverarbeitungs GmbH in Bad Rappenau-Bonfeld in der Produktion. Gemeinsam mit den Aluform-Mitarbeitern werden bei diesem „Außeneinsatz“ der Dienstleistungsgruppe „MUK“ Abkant-, Entgrat- und Klebearbeiten an Fassaden und Verkleidungsteilen durchgeführt. Des Weiteren werden die bearbeiteten Teile für die anstehenden Lager- und Transportplanungen eingescannt und versandfertig verpackt. Der Auftraggeber Aluform zeigte sich mit der Arbeit der Werkstatt sehr zufrieden, das robuste Auftragsvolumen macht diese Art der inklusiven Zusammenarbeit voraussichtlich noch weitere Monate möglich.
Die Dienstleistungsgruppe unterhält auch eine Grüngruppe, die verschiedene Tätigkeiten in der Landschaftspflege bzw. allgemeine Instandhaltungsarbeiten von Außenanlagen anbietet.
Aktuell arbeitet die Grüngruppe auf dem Außengelände des Lohrbacher Kindergartens. Dort erledigen Menschen mit Behinderung unter fachlicher Anleitung ganz verschiedene Tätigkeiten. Der Rasen muss gemäht, Bäume und Sträucher geschnitten und Unkraut gezupft werden. Die Arbeit in der Dienstleistungsgruppe MUK stellt eine Erweiterung und Alternative zum Werkstattalltag dar. Auf diese Weise können Menschen mit Behinderung nach ihren Interessen, Neigungen und Fähigkeiten aktiv am Arbeitsleben mitten in der Gesellschaft teilhaben.
Info: Ansprechpartner für Firmen oder Privatpersonen ist Werkstattleiter Sven Schüßler, Telefon 06261/88-285.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Foto (privat): Beschäftigte der Mosbacher Werkstätten sind aktuell bei der Firma Aluform in Bad Rappenau-Bonfeld im Einsatz

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN