Ludwigshafen – Ausbildungsnacht am Klinikum

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Ausbildungsnacht am Klinikum
Arbeitsplatz Krankenhaus zum Anfassen

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Wer sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen entschließt, dem eröffnen sich heutzutage zahlreiche Perspektiven. Die unterschiedlichen Ausbildungsberufe qualifizieren die Berufsstarter zu kompetenten Partner im Behandlungsprozess und ermöglichen erst eine optimale Versorgung der Patienten. Das Klinikum Ludwigshafen (KliLu) veranstaltet für interessierte junge Menschen, Eltern und Lehrer eine Nacht der Ausbildung und bietet ein umfassendes Bild von den Karrieremöglichkeiten, die eine Ausbildung am Klinikum eröffnen: Am Donnerstag, 07.11., laden die Ausbildungsspezialisten des Hauses von 17 bis 21 Uhr zu Führungen und Mitmachaktionen in das Foyer, Bremserstr. 79, ein.

Ob Kranken- und Gesundheitspfleger, Operationstechnischer Assistent oder Medizinisch-technischer Assistent, auf junge Frauen und Männer warten am Klinikum attraktive Ausbildungsangebote, die den Einstieg in den Karrieremarkt Gesundheitswesen eröffnen. Während der Nacht der Ausbildung können die Besucher Eindrücke der unterschiedlichen Ausbildungsberufe gewinnen, sich selbst ausprobieren und bei Lehrkräften und aktuellen KliLu-Schülern Infos aus erster Hand erhalten.

Auf dem Programm stehen neben Informations- und Aktionsständen ein Bewerbertraining, eine Schulung in Laienreanimation sowie verschiedene Führungen durch die OPs, Labore und die Radiologie. Auch der Hubschrauberlandeplatz kann an dem Abend besichtigt werden. Zudem sind die jungen Menschen eingeladen, ein Age Man Kostüm anzuziehen und sich in den Körper eines alten Menschen zu versetzen oder mit Hilfe einer Rausch-Simulationsbrille die eingeschränkte Reaktionsfähigkeit unter Alkohol zu erfahren. In einer Modenschau präsentieren Schülerinnen und Schüler des Klinikums Berufskleidung im Wandel der Zeit.

Jährlich starten im Schnitt 100 Azubis ihre Ausbildung am Klinikum Ludwigshafen, dem drittgrößten Arbeitgeber der Stadt. Das Haus bildet in 6 Berufen aus.

Foto: Operationsbesteck zum Ausprobieren. Die Nacht der Ausbildung macht’s möglich.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN