Walldorf – Blickfang für das neue Drehscheiben-Gebäude Glasfassade wird montiert

Walldorf/Metropolregion Rhein-Neckar – Blickfang für das neue Drehscheiben-Gebäude
Glasfassade wird montiert – verlängerte Arbeitszeiten auf der Baustelle

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der inzwischen vielleicht schon „gewohnte“ Anblick des neuen Ärzte- und Geschäftshauses an der „Drehscheibe“ wird sich in den kommenden Wochen nochmals verändern.

Vor den Fensternfronten der beiden oberen Etagen werden in den kommenden Wochen Glaslamellen montiert, die eine zweite Fassadenebene bilden. Die Lamellen, die mit einem zu Walldorf passenden Motiv bedruckt sind, dienen als Sonnen- und Sichtschutz für die Arztpraxen und sind laut Architekt Michael Jöllenbeck auch „ein spielerisches Element“. „Die senkrechten Lamellen, teilweise spiegelnd, teilweise matt, geben mit dem Wechsel des Lichts im Tages- und Jahresablauf und mit dem Wechsel des Standpunkts des Betrachters eine Vielfalt unterschiedlicher Eindrücke“, erklärt Jöllenbeck die weitere attraktive Funktion der Lamellen. Ein schöner Effekt wird auch sein, dass sich die Umgebung in der Glasfassade spiegelt und sie damit in den neuen Platz integriert wird.
Damit die aufwändige Montage fristgerecht erledigt wird, werden die Arbeitszeiten an der „Drehscheibe“ in den kommenden drei Wochen verlängert. Montags bis freitags wird dann von 7 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet, samstags von 7 Uhr bis 16 Uhr.
Die aktuelle Vollsperrung der Straßen am Drehscheiben-Platz endet am 22. September. Ab Montag, 23. September, werden die Straßen und damit auch der neue Ovalkreisel freigegeben.
Baustellenfest in der Bahnhofstraße
Das nahende Ende der Großbaustelle „Drehscheibe“ feiern Buchhandlung Föll, Pen & Paper und die Arztpraxis Dr. Koppenhöfer, die alle in der Bahnhofstraße angesiedelt sind und das Baugeschehen mit diversen Straßensperrungen unmittelbar miterlebt haben, am Samstag, 7. September, mit einem letzten Baustellenfest. Von 11 bis 13 Uhr sorgen vor Buchhandlung Föll die „Walldorfer Straßenmusikanten“ für Stimmung und Gustl Riemensperger wird Humorvolles rezitieren.

Das “Gesicht” des Ärzte- und Geschäftshauses wird sich verändern. Glaslamellen, die in den nächsten Wochen montiert werden, sorgen für einen besonderen Blickfang (Foto: Imago Walldorf GmbH)

Von Kopf bis Fuß auf die Bauarbeiten eingestellt: Gustl Riemensperger beim Baustellenfest im August 2011 (Foto: Föll)

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN