• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Neustadt – Live-Mustik bei der Landjugend auf der Jakobuskerwe war zulässig

Neustadt/Metropolregion Rhein-Neckar -Live-Mustik bei der Landjugend auf der Hambacher Jakobuskerwe 2012 war zulässig
Die Landjugend Hambach durfte auf der Jakobuskerwe in Hambach im Jahre 2012 Live-Musik und CD-Musik in einem Weingut veranstalten. Dies hat das Verwaltungsgericht Neustadt mit Urteil vom 22. Juli 2013 entschieden.
Von Freitag, 27. Juli 2012 bis Dienstag, 31. Juli 2012 fand im Neustadter Ortsbezirk Hambach die Jakobuskerwe statt. Die Landjugend Hambach wollte wie in den Jahren zuvor in einem Weingut, das an der Kerwemeile liegt, Live-Musik sowie CD-Musik anbieten. Ihrem Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach dem Landesimmissionsschutzgesetz gab die Stadt Neustadt Ende Juni 2012 insoweit statt, als Live-Musik am Freitag von 19 – 24 Uhr, am Sonntag von 15 – 17.30 Uhr und von 18 – 23 Uhr sowie CD-Musik am Samstag von 19 – 24 Uhr genehmigt wurde. Die Lautstärke der Musikdarbietungen wurde in den genehmigten Zeiten bis 23 Uhr auf 70 Dezibel und nach 23 Uhr auf 65 Dezibel begrenzt.
Gegen die Ausnahmegenehmigung hatten zwei Anwohner mit der Begründung um Eilrechtsschutz nachgesucht, die genehmigten Musikdarbietungen seien ihnen nicht zumutbar. Das Verwaltungsgericht Neustadt hatte ihr Begehren mit Beschluss vom 24. Juli 2012 abgelehnt (s. Pressemitteilung Nr. 30/12).
Die Kläger erhoben später Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der durch Zeitablauf erledigten Ausnahmegenehmigung und machten geltend, sie hätten ein besonderes Interesse an dieser Feststellung im Hinblick auf die bestehende Wiederholungsgefahr. Der Lärm sei für sie unzumutbar. Die Stadt habe sich nicht um einen Alternativstandort für die Veranstaltungen bemüht und die Veranstaltungen der Landjugend auch unzureichend überwacht.
Die Richter der 5. Kammer des Verwaltungsgerichts haben die Klage abgewiesen. Zur Begründung führten sie aus: Die der Landjugend Hambach erteilte Genehmigung der Stadt Neustadt sei rechtmäßig gewesen. Die Stadt habe sich zu Recht an den Vorgaben der sog. Freizeitlärmrichtlinie und der dazu ergangenen Rechtsprechung in Bezug auf sog. sehr seltene Ereignisse orientiert. Die Gesamtzahl der „sehr seltenen“ Ereignisse dürfe – bezogen auf einen Veranstaltungsort – nicht mehr als fünf pro Jahr betragen. Aufgrund der auch bei Vorliegen eines sehr seltenen Ereignisses erforderlichen Abwägung der widerstreitenden Interessen der Beteiligten seien Musikdarbietungen unter Begrenzung der Immissionsrichtwerte auf 70 dB (A) in der Regel bis 24.00 Uhr zulässig. Diesen Vorgaben habe die der Landjugend erteilte Ausnahmegenehmigung entsprochen, soweit damit Musikdarbietungen unter Begrenzung der maximalen Schallpegel auf 70 dB(A) erlaubt worden seien. Dass die Hambacher Jakobuskerwe ein traditionelles örtliches Fest mit Brauchtumscharakter sei, stehe außer Frage. Die in Rede stehenden drei genehmigten abendlichen Musikveranstaltungen seien in Bezug auf das vom Lärm zwangsläufig betroffene Anwesen der Kläger drei „sehr seltene“ Lärm-Ereignisse, die aber zur Kerwe gehörten, sie seit Jahren mitprägten und so an der immissionsschutzrechtlichen Privilegierung der Kerwe teilhätten.
Der Einwand der Kläger, es sei festgestellt worden, dass der Maximalpegel von 70 dB(A) an ihrem Anwesen mehrfach überschritten worden sei, treffe zwar zu. Denn es sei bei Kontrollmessungen im Jahre 2012 zeitweise ein Lärmwert von um die 80 dB(A) gemessen worden. Dieser Wert sei jedoch nicht allein auf die Tongeräte zurückgegangen. Eingeflossen seien vielmehr auch die Geräusche der Kerwebesucher (Reden, Rufen, Gelächter), die auch anderswo auf der Kerwe gemessen worden seien, und zwar ohne dass dort gleichzeitig Musikdarbietungen stattgefunden hätten. Es müsse hier die besondere Ausnahmesituation eines traditionellen dörflichen Festes berücksichtigt werden, wie es die Jakobuskerwe darstelle, die offenbar für Besucher – jedenfalls in den Abendstunden am Wochenende – sehr attraktiv sei. Kämen aber viele Kerwebesucher, dann steige mit deren Anzahl und Verweildauer auch der durch sie verursachte Lärmpegel. Da sich die Jakobuskerwe auf den alten Ortskern entlang der Weinstraße beschränke, konzentriere sich dort auf relativ kurzer Strecke der Besucherstrom, und er verdichte sich zweifellos an besonders attraktiven Ständen wie dem der Landjugend noch zusätzlich. Nach Auffassung der Kammer sei es unter diesen Umständen geboten, den Lärm, den die Kerwebesucher verursachten, im Rahmen einer nach § 6 LImSchG zu erteilenden Ausnahmegenehmigung nicht dem von der Genehmigung Begünstigten zuzurechnen. Dieser Lärm müsse vielmehr als unvermeidlich mit einer Kerwe verbundenes allgemeines und von allen Anwohnern der Kerwemeile während der fünf Kerwetage als sozialadäquat hinzunehmendes „Kerwegrundgeräusch“ betrachtet werden, das überall mehr oder weniger stark auftreten könne und sich auch mit dem Lärm von Fahrgeschäften, Karussells und ähnlichen kerwespezifischen Angeboten vermische. Unter diesen Umständen hätten die Kläger für die begrenzte Zeit der Jakobuskerwe nicht mehr Rücksichtnahme erwarten können, als durch die Auflagen in der Genehmigung schon verlangt worden sei. Geeignete Alternativstandorte entlang der Kerwemeile habe es nicht gegeben.
Verwaltungsgericht Neustadt, Urteil vom 22. Juli 2013 – 5 K 894/12.NW –

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen
      Walldorf / Dossenheim / BAB 5 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe der Gemeinde Dossenheim ein Wildunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte ein größere Wildscheinrotte die Autobahn, wobei insgesamt drei Pkw-Führer mit zwei Wildschweinen der Rotte kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines ... Mehr lesen»

    • Haßloch – Brand einer Thuja Hecke

    • Haßloch – Brand einer Thuja Hecke
      Haßloch / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag, 18.01.2025 um 18.45 Uhr kam es in der Straße Am Schlossergraben zu einem Brand einer Thuja Hecke. Die Feuerwehr Haßloch wurde alarmiert. Der Brand konnte von der Feuerwehr Haßloch, mit zwei C-Rohren, zügig gelöscht werden, sodass die Brandstelle auf das vorgefundene Ausmaß eingegrenzt werden konnte. ... Mehr lesen»

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers
      Landau / Leinsweiler / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Samstag, gegen 11:05 Uhr kam es oberhalb des Hexentanzplatz bei Leinsweiler zu einer Notlandung eines Gleitschirmfliegers. Der 61-jährige Pilot aus Landau übersah nach eigenen Angaben beim Präparieren seines Gleitschirms vor dem Start einen Ast, der sich in seinem Schirm verfangen hatte. Kurz nach dem Start stellte der ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de