Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach wie vor steht Identität nicht fest – Nach wie vor konnte die Identität einer toten Frau nicht geklärt werden, die von Zeugen am Mittwochmorgen (27. März 2013), gegen 01.45 Uhr, unter dem Pylon-Hochbrücke (Hauptbahnhof Ludwigshafen) auf dem Busbahnhof in der Lorientallee gefunden worden war. Nach inzwischen durchgeführter Obduktion des Leichnams im Rechtsmedizinischen Institut in Mainz dürfte feststehen, dass bei dem Tod der Frau von einem Suicid durch Sprung aus großer Höhe auszugehen ist. Ihr Mantel und ihre Schuhe wurden auf der Hochbrücke. Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung. Bei dem Leichnam wurden keine Ausweisdokumente gefunden. Trotz aller bisherigen Ermitltungen der Kriminalinspektion Ludwigshafen konnte die Frau nicht identifiziert werden. Deshalb wenden sich Ermittlungsbehörden mit der Bitte um Unterstützung an die Öffentlichkeit.
Die Frau wird wie folgt beschrieben:
Ca. 50 Jahre alt, schlank, ca. 165 cm groß, rötlich-braune, schulterlange Haare.
An den Armen sind zwei Tätowierungen sichtbar:
Blauer Schriftzug „Dieter“ am linken Unterarm (Oberseite), Buntes Motiv Rose mit Schriftzug „Stefan“ am rechten Oberarm.
Bekleidung: Weiß/mintgrünes Damenoberteil, blaue Jogginghose, helle Hausschuhe und grau-karierte Jacke
Wer sachdienliche Hinweise zur Identität der Toten geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/963-1163 mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen in Verbindung zu setzen. Insbesondere interessiert auch, wer die Frau ab Dienstagabend, 26.März 2013 in Ludwigshafen (Innenstadt) oder anderer Stelle gesehen oder Kontakt zu ihr gehabt hat.