Speyer – Anne Spiegel MdL Bündnis 90/Die Grünen Equal Pay Day: Frauen endlich gleich bezahlen

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar – Am 21. März ist Equal Pay Day: Frauen endlich gleich bezahlen!
Anlässlich des Equal Pay Day am 21. März 2013 erklärt Anne Spiegel, Landtagsabgeordnete und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen:

„Noch immer werden Frauen im Durchschnitt 22 Prozent schlechter bezahlt als Männer. Selbst bei gleicher Position verdienen Männer mehr als Frauen. Darüber hinaus arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer in prekären und schlecht bezahlen Arbeitsverhältnissen. Die Gesetzgebung der Bundesregierung unterstützt dieses Missverhältnis noch. Gerade in Sektoren, in denen noch immer vorwiegend Frauen arbeiten, ist das Lohnniveau schlecht. Alleine durch die nicht angemessene Vergütung in den Gesundheitsberufen lassen sich nach Schätzungen des Statistischen Bundesamts (Verdienststrukturerhebung) 20 Prozent der Lohnlücke von 22 Prozent zwischen Männern und Frauen erklären.

Hier ist die Bundesregierung gefragt: Die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns ist dringend notwendig, um die hohe fachliche und soziale Kompetenz der Be-schäftigten in diesen Bereichen angemessen zu vergüten. Nur durch angemessene Vergü-tung kann eine Grundlage für die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern geschaffen werden. Darüber hinaus hindern falsche Anreize wie das Ehegattensplitting oder das Betreuungsgeld Frauen weiterhin daran, in eigenständige existenzsichernde Beschäfti-gungsverhältnisse zu gelangen. Die Bundesregierung muss darum dringend die Sozialversi-cherungs- und Entlohnungssysteme auf die Eigenständigkeit von Frauen und Männern aus-richten.

2008 wurde der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen in Deutschland zum ersten Mal durchgeführt. Der Equal Pay Day mar-kiert symbolisch den Tag, bis zu dem eine Frau arbeiten müsste, um das gleiche Gehalt eines männlichen Kollegen aus dem Vorjahr zu erzielen. Seit 2008 hat sich die Lohnlücke zwar um 1 Prozent verringert. Mit immer noch 22 Prozent Unterschied liegt jedoch noch ein weiter Weg vor uns bis zur Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern.

Lasst uns am heutigen Tag ein Zeichen setzen, damit wir den Equal Pay Day hoffentlich bald nicht mehr begehen müssen!“

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN