Weinheim – Feuerwehr entlarvt Mittagssonne als Brandstifter

Weinheim/Metropolregion Rhein-Neckar-Rauchmelder löst im Dachgeschoss aus

[DK] Kurz vor 12 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einer starken Rauchentwicklung in die Blücherstraße gerufen. Nachdem der Rauchmelder im Speicher eines Reihenhauses ausgelöst hatte, entdeckte die Bewohnerin eine Rauchentwicklung im Dachgeschoss und alarmierte die Feuerwehr. Diese rückte mit zwei Löschfahrzeugen, der Drehleiter und 23 Einsatzkräften unter Leitung von Abteilungskommandant Ralf Mittelbach zur Einsatzstelle aus. Massive Probleme hatte die Feuerwehr um die Einsatzstelle zu erreichen. An der Ecke Wormser Straße und Yorkstraße war die Straße so zugestellt, das es kaum ein Durchkommen gab. Mit viel Geschick, wurde den Maschinisten der großen Einsatzfahrzeuge einiges abverlangt um unfallfrei und schnell die Einsatzstelle zu erreichen. Mit einem mobilen Rauchverschluss ging der erste Trupp vor um eine weitere Rauchausbreitung zu verhindern. Außerdem wurde ein Rohr unter Atemschutz vorbereitet um in den Dachstuhl vorzurücken. Im Speicher konnte zwar der Rauch festgestellt werden, allerdings kein Feuer lokalisiert werden. Daher wurden vorsorglich auch die anderen Dachstühle der Reihenhäuser kontrolliert. Auch die Drehleiter wurde in Stellung gebracht um den Dachstuhl von außen zu begutachten. Aber auch hier konnte kein Feuer und auch kein Rauch festgestellt werden. Durch eine natürliche Lüftung konnte der Rauch im Dachgeschoss abziehen. Trotzdem hielt sich der Brandgeruch, weshalb die Feuerwehr vor Ort blieb und versuchte den „vermutlichen“ Schmorbrand mit einer Wärmebildkamera zu lokalisieren. Die Suche war nicht einfach, da der Speicher sehr eng und zugestellt war. Nach circa einer Stunde konnte dann endlich die Brandstelle festgestellt werden. Brandursächlich war die Mittagssonne, die durch das Dachfenster schien und deren Sonnenstrahlen durch eine Glaskugel gebrochen wurden. Durch diese Brennwirkung wurde Papier entzündet und eine Kommode in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer abschließenden Brandnachschau konnte die Einsatzstelle an die Hausbewohner und die Polizei Weinheim übergeben werden. Zum Schutz der eingesetzten Kräfte war ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuz Weinheim im Einsatz. Dieser Einsatz hätte durchaus auch anders ausgehen können, daher war es gut, dass der Rauchmelder rechtzeitig Alarm gegeben hat. Hätte sich das Feuer schneller entwickelt, wären die Bewohner und Nachbarn erst auf den Brand aufmerksam geworden wenn es zu spät gewesen wäre.

Foto Sebastian Singer /
Text von David Kunerth

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – dafür …»

    • Ludwigshafen – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen

    • Ludwigshafen  – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach nur 5 wöchiger Bauzeit, einem Invest von 1,5 Millionen €, steigt der Edeka Markt Scholz in Maudach in die Champion League der Nahversorger auf. Nach nur 5 wöchiger Bauzeit konnte der Maudacher EDEKA Markt nach einer Kernsanierung wieder öffnen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN