Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – AN DIE RASSELN FERTIG LOS!
Pro Saison erreicht die Staatsphilharmonie mit ihren Education-Programmen rund 10 000 Kinder und Jugendliche. Seien es die Kinderkonzerte, Instrumentenvorstellungen im interaktiven Musikmuseum KlangReich, Besuche in Kindergärten und Schulen oder die beliebten Konzerte für Schwangere und Stillende: Die Staatsphilharmonie möchte jungen Menschen ein lebenslanger Partner in Sachen Musik sein. Nun kommt ein weiterer Baustein bei den Aktivitäten für Kinder und Jugendliche hinzu.
Musikalische Frühförderung lässt auch die Kleinsten schon erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Spielerisch an die Musik heranführen möchten Mitglieder der Staatsphilharmonie Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren in der neuen Reihe „Krabbelkonzerte“. Kleinere Ensembles spielen für und mit den Kindern, umrahmt wird das Programm mit dem gemeinsamen Singen von Liedern – passend zur Jahreszeit. Mitmachen ist dabei ganz wichtig: „Die Kleinen können sich mit Rasseln, Trommeln und Flöten am Klangerlebnis beteiligen“, erklärt Johanna Middendorf, Mitinitiatorin des Projektes, Cellistin bei der Staatsphilharmonie und Mutter eines kleinen Sohnes. „Die Kinder haben ein natürliches Bedürfnis, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Deswegen darf bei den Krabbelkonzerten gerne auch getanzt werden.“ Die Mitwirkenden des ersten Krabbelkonzertes sind Stella Sykora-Nawri, Violine, Daniel Haverkamp Violoncello und Johanna Middendorf, Violoncello. Sie spielen Werke von Camille Saint-Saëns, Ludwig van Beethoven, Béla Bartók sowie Volkstänze und Volkslieder.
Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Da die Teilnehmerzahl auf 30 Eltern begrenzt ist, bitten wir um unverbindliche Voranmeldung unter krabbelkonzerte@staatsphilharmonie oder unter Telefon 0621 59909-26.
Konzertdaten auf einen Blick
Krabbelkonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
21. Februar 2013, 10:30 Uhr
KlangReich, Bürgermeister-Grünzweig-Straße 4, Ludwigshafen
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein hat sich seit ihrer Gründung in Landau 1919 als eines der führenden Konzertorchester im Land profiliert. Durch seine Klangkultur und seine vitalen Interpretationen hat sich das Ensemble auch international einen Namen gemacht. Chefdirigent ist seit 2009 Karl-Heinz Steffens. Die außerordentliche stilistische Bandbreite des Orchesters reicht von der großen Sinfonik über Musiktheaterproduktionen bis hin zu Filmmusik- und Stummfilmprojekten. Regelmäßig begleitet die Deutsche Staatsphilharmonie Solisten von Weltrang.