Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – „Für das Ende der Zeit“ – so lautet der Titel des ersten Konzertabends der staatsphilharmonischen Kammermusikreihe So um 5 am Sonntag, 4. November 2012, 17.00 Uhr. Gerhard Kraßnitzer (Klarinette), Nikolaus Boewer (Violine), Florian barak (Violoncello) und Michal Friedländer (Klavier) präsentieren Maurice Ravels „Trio en La“ und Olivier Messiaens achtsätziges Quartett „Pour la fin de temps“.
„Für das Ende der Zeit“ – so lautet der Titel von Olivier Messiaens Quartett für Klarinette, Violine, Cello und Klavier, das er 1941 im Kriegsgefangenenlager Görlitz komponierte. Dabei bezog er sich auf die Offenbarung des Johannes, wo der Untergang der Welt mit dem Beginn der Ewigkeit zusammen fällt. Messiaen hat mit seinen musikalischen Ideen ein neues Zeitempfinden erfunden und auch hörbar gemacht. Satzbezeichnungen wie „Vokalise für den Engel, der das Ende der Zeit verkündet“, „Abgrund der Vögel“, „Lobpreis der Ewigkeit Jesu“ und „Lobpreis der Unsterblichkeit Jesu“ verdeutlichen dies. Ravel spielt in seinem Klaviertrio hingegen mit baskisch, folkloristischen Einflüssen, was sich in raffinierten Zeitmaßen und wechselnden Rhythmen wiederspiegelt.
Karten für das Konzert der Kammermusikreihe So um 5 sind an der Theaterkasse des Pfalzbaus Ludwigshafen und an der Tageskasse in der Philharmonie erhältlich. Um 16.15 Uhr findet ein Einführungsvortrag zum Konzert statt. Außerdem wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten.
Ludwigshafen | So 4. November2012 | 17.00 Uhr | Philharmonie, Heinigstr. 40