Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Dienstag, 17. Mai, 19:30 Uhr findet in der Stadthalle die erste Vorstellung des Kindermusicals „Das Gespenst von Canterville“ statt. Der Vocalini Kinderchor des Gymnasiums am Kaiserdom musiziert unter der Leitung von Michael Hilschmann und Seraina Spohr. Regie führte Anne Außel. Die Vorstellung wird am 17.5.11 zur gleichen Uhrzeit wiederholt.
Am Mittwoch, 18 Mai, 18.00 Uhr, hält Dr. Joachim Kemper, der Leiter des Stadtarchivs Speyer, eine Vortrag über „Das historische Gedächtnis von speyer im www“. Er beleuchtet dabei Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen für das Stadtarchiv Speyer. Veranstaltungsort: Stadtarchiv Speyer, Johannesstraße 22a.
Volkshochschule und Bibliothèque française zeigen um 19:30 den Film „Le Herisson/ die Eleganz der Madame Michel“ von Mona Achache in der Villa Ecarius, Vortragssaal, Bahnhofstraße 54, im französischen Original.
Am Donnerstag, den 19. Mai, 19.00 Uhr kann man im Workshop des Rockmusikervereins Flamenco-Gitarre mit Victor Valls Cambra erlernen.
Die passenden Flamenco Tanzschritte kann man am nächsten Tag, 20.Mai, mit der Anleitung von Karina Sengersdorf wagen.
Anmeldungen unter workshops@halle-101.de sind erforderlich.
Skurrile, makabere und erotische Geschichten nach Roald Dahl, für die Bühne adaptiert von Norbert Franck, hat sich das Dicke Luft-Theater für seine neuen Produktion ausgesucht. Der Premiere von „Küsschen, Küsschen!“ am 19. Mai um 20.00 Uhr folgen weitere Vorstellungen am 21. und 22. Mai.
Am Freitag, 20. Mai, um 20.00 Uhr verkörpert Curt Timm den Krapp in Samuel Becketts „Das letzte Band“ im Zimmertheater im Kulturhof Flachsgasse.
Ebenfalls um 20.00 Uhr findet die Konzertlesung Sonja Viola Senghaus der GEDOK Heidelberg im Historischen Ratssaal statt.
Vorgetragen werden Gedichte aus dem Lyrikband „Sprachruder“ im wechselseitigen Dialog mit Kompositionen von Barbara Heller
(GEDOK Heidelberg).
Angeregt durch die „7 Zeichen“ von Barbara Heller und Gedichte von
Sonja Viola Senghaus werden die Interpretinnen Dorothea von Albrecht (Cello) und Barbara Rosnitschek (Flöte) einen Exkurs in das Gebiet der freien Improvisation wagen. „Asobio a jato“ für Flöte und Violoncello von Heitor Villa-Lobos ist eines der Lieblingsstücke der Lyrikerin.
Ein weiteres musikalisches Highlight ist die Eröffnung des Palatia Jazzfestivals mit dem Jan Garbarek und dem Hilliard Ensemble um 20:30 Uhr in der Gedächtniskirche.
Wir bitten Sie, auf die Veranstaltungen hinzuweisen.
Karten und Informationen sind in der
Tourist-Information,
Maximilianstraße 13, 67346 Speyer
Tel 142392 (Fax 06232/142332) oder an der Abendkasse erhältlich.