• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Drastischer Gewerbesteuereinbruch

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Folgen der globalen Wirtschaftskrise: Kommunale Gewerbesteuereinnahmen brechen ein.
 
Die tiefe globale Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt auch in Ludwigshafen gravierende Auswirkungen auf die kommunalen Finanzen. Im Vergleich zum Vorjahr kann die Stadt nur noch mit gut der Hälfte an Gewerbesteuereinnahmen rechnen. Der Ansatz sinkt von rund 155 Millionen Euro (2008) auf jetzt 80 Millionen Euro.
 
Gewerbesteuern sind eine der wichtigsten Einnahmequellen von Kommunen. Stark industriell geprägte Städte wie Ludwigshafen sind in besonderem Maße davon abhängig. Ungeachtet dieser negativen äußeren Entwicklungen ist es der Stadt im vergangenen Jahr gelungen, ihr wirtschaftliches Ergebnis aus eigener Kraft um knapp 30 Millionen Euro zu verbessern. Dies geht aus dem jetzt vorliegenden Rechnungsergebnis hervor. Mit nun 80 Millionen Euro musste Bürgermeister und Kämmerer Wilhelm Zeiser den Einnahmeansatz für Gewerbesteuern für 2009 schon zum zweiten Mal und um insgesamt 40 Millionen Euro reduzieren. Anlass dafür sind in den letzten Tagen vom Finanzamt übersandte korrigierte Steuervorauszahlungsbescheide von Unternehmen. Nachdem die Stadt Ludwigshafen im vergangenen Jahr rund 155 Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen verbuchen konnte, musste der Ansatz mit Blick auf die sich abzeichnende Wirtschaftskrise bereits im Februar im Haushaltsentwurf 2009 um 35 Millionen Euro gesenkt werden. Mit jetzt 80 Millionen Euro liegt der Ansatz so niedrig wie zuletzt vor rund 30 Jahren. Grund für diesen drastischen Einnahmerückgang ist die globale Wirtschafts- und Finanzkrise, in deren Folge auch in Ludwigshafen ansässige Unternehmen Umsatzeinbußen erleiden. Konsequenz daraus: Weniger Einnahmen für das Gemeinwesen Stadt.

“Wir beobachten die Entwicklungen, die wir hier in Ludwigshafen zurzeit erleben und die der globalen Krise einen sehr lokalen und regionalen Charakter geben, mit großer Sorge. Industriell geprägte Städte wie Ludwigshafen erleben die Folgen der Wirtschaftskrise hautnah. Es liegt auf der Hand. Die einzelnen Kommunen können diese gravierenden Folgen nicht auffangen. Wir können nur, wie es Ludwigshafen getan hat, dafür sorgen, dass wir erstens: positive Rahmenbedingungen für ein gutes Investitionsklima schaffen, das hilft, unsere Wirtschafts- und Einnahmestruktur zu verbreitern, und zweitens: mit einem konsequenten Konsolidierungskurs und im Rahmen unserer Möglichkeiten Einsparungen im städtischen Haushalt vornehmen. Beides haben wir getan. Allein im Rahmen des Stadtumbaus wurden bisher rund 47 Millionen Euro in der Innenstadt investiert. Hinzukommen 220 Millionen Euro von ECE. Vögele investiert in Rheingönheim über 70 Millionen Euro. Ludwigshafen gewinnt über 2000 Arbeitsplätze. Solche Entwicklungen sind Zeichen der Zuversicht in der Krise”, betonte Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse. Darüber hinaus sei es der Stadt im vergangenen Haushaltsjahr gelungen, durch eigene Anstrengungen und kluge Finanzpolitik eine Verbesserung von knapp 30 Millionen Euro zu erzielen. “Es ist schon bitter für uns, dass die wirtschaftlichen Erfolge, die wir im aktuell vorliegenden Rechnungsergebnis 2008 erzielt haben, von der globalen Wirtschaftskrise regelrecht aufgefressen werden. ‚Den Letzten beißen die Hunde’, sagt ein Sprichwort. In der globalen Welt der Wirtschaft und Finanzen sind die Kommunen die letzten im Glied, die die Auswirkungen nicht abwehren können, aber die Folgen tragen müssen”, sagte Bürgermeister Wilhelm Zeiser. Für das Jahresergebnis 2009 – in diesem Jahr muss der kommunale Haushalt erstmals doppisch erstellt werden – muss als Folge der globalen Wirtschaftskrise von einem Defizit von 109,4 Millionen Euro (ohne Abschreibungen) beziehungsweise mit 148,6 Millionen Euro (mit Abschreibungen) ausgegangen werden. Ursprünglich waren 76,7 Millionen Euro beziehungsweise 115,9 Millionen Euro Defizit prognostiziert worden, wobei bereits hier eine Reduzierung der Gewerbesteuereinnahmen eingeflossen war.
Dabei endete das vorangegangene Haushaltsjahr mit deutlichen Verbesserungen. Das Rechnungsergebnis 2008, das Zeiser am 27. April dem Stadtrat vorlegt, weist im Verwaltungshaushalt eine Verbesserung von 29,7 Millionen Euro aus. War der erste Nachtragsentwurf noch von einem Defizit von 55,3 Millionen Euro ausgegangen, konnte dieses im Laufe des Jahres auf 25,6 Millionen Euro reduziert werden. “Wir haben im abgelaufenen Haushaltsjahr 2008 etwas mehr Einnahmen gehabt, darunter auch Einmaleffekte, von insgesamt 17,9 Millionen Euro. Gleichzeitig wurde in vielen Bereichen gespart, rund 11,8 Millionen Euro wurden weniger verausgabt”, erläuterte Zeiser. Nun aber der Rückschlag durch die veränderte Einnahmesituation: “Wir werden weiter einen strikten Sparkurs fahren müssen. Die neuen Zahlen müssen in einen Nachtragshaushalt einfließen, es wird eine verschärfte Haushaltssperre geben und wir werden gemeinsam sehen müssen, welche Investitionen gekürzt oder verschoben werden können. Natürlich wer-den auch weitere Sparrunden eingeläutet werden”, kündigt Zeiser an. Die insgesamt hohe finanzielle Belastung der Stadt Ludwigshafen er-gibt sich für den Kämmerer aus zwei Komponenten: Bei den Einnahmen ist Ludwigshafen stark von der schwankenden Gewerbesteuer abhängig. Unterm Strich, so Zeiser, hat die Stadt im Jahr 2008 ungefähr soviel eingenommen wie 1990. Anders bei den Ausgaben: Durch ständig neue Gesetzes der EU, des Bundes und des Landes kam es mehrfach in den vergangenen 20 Jahren zur Verdopplung oder Verdreifachung von Ausgabeansätzen – vorwiegend im Sozial- oder Jugendbereich. “Diese Schere muss sich wieder schießen. Die Städte können nicht die Versprechungen und Forderungen von Bund und Land finanziell erfüllen, ohne dafür ausgestattet zu werden. Das passt einfach nicht mehr zusammen” untermauert Zeiser seine Forderung nach einem strikten Konnexitätsprinzip für alle Gesetzgebungsebenen. “Wir als Stadt leisten einen hohen Anteil an Daseinsfürsorge für die Menschen, die hier leben und arbeiten. Wir bauen und unterhalten Kindergärten und Schulen, Straßen oder soziale und Bildungseinrichtungen. Wir sorgen dafür, dass das alltägliche Leben mit seinen Bedürfnissen funktioniert. Wir erfüllen ganz wichtige Aufgaben. Wir werden auch weiterhin unseren Konsolidierungskurs fahren und uns unserer Verantwortung stellen. Wir brauchen aber genauso eine verlässliche und solide Finanzausstattung, die unserer sozialen Verantwortung für das Allgemeinwesen gerecht wird”, betont die Oberbürgermeisterin. Daher fordern Lohse und Zeiser eindringlich vom Gesetzgeber in Bund und Land, die Kommunen gerade in dieser Zeit der globalen Wirtschaftskrise noch stärker zu unterstützen: “Unsere Konsolidierungsbemühungen werden von Gesetzen, deren Inhalte wir unterstützen, die wir aber finanziell nicht schultern können, unterlaufen. Hinzukommen die nicht vorhersehbaren gravierenden Auswirkungen einer anderswo verursachten globalen Krise. Gleichzeitig sind unsere Städte der Ort, wo Staat und Gemeinwesen am deutlichsten für alle spürbar sind. Wo es Rettungspakete für Banken und Unternehmen gibt, muss es gerade für die Städte Planungssicherheit und eine auskömmliche und faire Finanzausstattung geben.”

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de