Landau i.d. Pfalz / Metropolregion Rhein-Neckar – Neues Löschgruppenfahrzeug und neuer Einheitsführer für Nußdorfer Feuerwehr – Vor wenigen Tagen übergab Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer an den Einheitsführer der Nußdorfer Feuerwehr Walter Hochdörffer ein neues Löschgruppenfahrzeug. Das Fahrzeug ersetzt zum Einen das alte Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1976 und zum Anderen ein Tragkraftspritzenfahrzeug von 1980. Nach Mörzheim, Godramstein und Dammheim bekam jetzt auch die Nußdorfer Einheit ein modernes Feuerwehrauto. „In Nußdorf ist die einzige Feuerwehreinheit, die mit einem solchen Löschzug ausgestattet ist“, so Schlimmer. Der Anschaffungspreis von 183.000 Euro wurde durch das Land mit 43.000 Euro unterstützt. Bei größeren Schadensfällen übernehme Nußdorf ab sofort den Grundschutz für das gesamte Stadtgebiet. Auch Orstvorsteher Rudi Eichhorn lobte die Arbeit der Feuerwehr und betonte, dass in Zukunft mit diesem neuen Fahrzeug noch schneller und effektiver Hilfe geleistet werden könne.
In Zusammenarbeit mit der Firma Magirus Brandschutztechnik Görlitz wurde das neue Auto nach den Vorgaben der Wehr auf die örtlichen Gegebenheiten hin abgestimmt gebaut.
Nach der Übergabe verabschiedete Schimmer Walter Hochdörffer, der seine Funktion als Einheitsführer nach 12 Jahren Amtszeit auf eigenen Wunsch abgab und verlieh ihm das Silberne Ehrenzeichen am Bande des rheinland-pfälzischen Innenministers. „Walter Hochdörffer hat sich um unsere Nußdorfer Feuerwehr, die Landauer Wehr insgesamt, in besonderer Weise verdient gemacht“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer. Als Nachfolger verpflichtete er Dominik Kornmann und wünschte ihm alles Gute für sein Amt.