Ludwigshafen / Rhein-Neckar – Teilnehmer erhielten in der VHS Zertifikate zum Bilanzbuchhalter
Einen weiteren qualifizierten Bildungsabschluss erarbeiteten sich 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ergänzungsstudiums zum/ zur Zertifizierten kommunalen Bilanzbuchhalter/-in, das von der Volkshochschule Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (FHöV) in Mayen durchgeführt wurde.
Nach erfolgreich bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung er-hielten die Teilnehmenden am 12. Dezember 2008 ihr Zertifikat. Die Stadt Ludwigshafen stellt derzeit ihren Haushalt für die kommenden Jahre auf die “Kommunale Doppik” um. Das neue Gemeindehaushaltsrecht, das dem kaufmännischen Rechnungswesen angenähert ist, erfasst die exakt tatsächlichen Vermögenswerte aber auch die Verpflichtungen der Kommunen.
Das neue Recht bezieht zum Beispiel auch den aufgestauten Reparaturbedarf, Abschreibungen und Pensionsverpflichtungen mit ein. Davor bestand überwiegend nur das kamerale Rechnungswesen als reine Einnahmen- und Ausgabenrechnung. Das Ergänzungsstudium in Kooperation mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (FHöV) wurde in Ludwigshafen angeboten und erstreckte sich über einen Zeitraum von 18 Monaten. Es war in zwölf zeitliche Studienblöcke unterteilt. Die Seminarinhalte, aufgeschlüsselt nach acht Modulen, sind “Öffentliche Betriebswirtschafts-lehre”, “Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss”, “Kommunale Finanzwirtschaft”, “Grundzüge des deutschen Steuerrechts”, “Kosten und Leistungsrechnung”, “Controlling und Berichtwesen und Budgetierung”. Die Stoffvermittlung des Ergänzungsstudiums wurde “vor Ort” in Ludwigshafen durchgeführt, um Zeit und Reisekosten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu sparen. Die Dozentinnen und Dozenten kamen von der FHöV in Mayen zur Volkshochschule nach Ludwigshafen.
“Das gute Ergebnis ist das Resultat einer ausgezeichneten Zusammen-arbeit mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und dem Bereich Finanzen unserer Stadtverwaltung”, unterstreichen Sozialdezernent Wolfgang van Vliet, der auch für die Volkshochschule verantwortlich zeichnet und der Direktor der FHöV, Klaus Weisbrod. Mit dem Ergänzungsstudium habe die VHS wieder einmal unter Beweis gestellt, dass sie hochkarätige Bildungsabschlüsse anbietet. “Es ist sehr erfreulich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance einer zusätzlichen beruflichen Qualifikation genutzt und so gut umgesetzt haben”, fügte Finanzdezernent und Bürgermeister Wilhelm Zeiser an. “Diese ‘Vor-Ort-Fortbildung’ die aus Kostengründen erstmals in Ludwigshafen mit der VHS veranstaltet worden sei, habe sich somit für alle Beteiligten bewährt” ergänzte Regierungsdirektor Helmut Heiden von der FHöV in Mayen und Sabine Heiligenthal von der VHS Ludwigshafen.