Ludwigshafen / Rhein-Neckar – Die BASF SE und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) unterzeichnen am 9. Dezember 2008 eine Kooperationsvereinbarung. In Zukunft werden die Werkfeuerwehr des Unternehmens und der THW Ortsverband Ludwigshafen am Hauptsitz der BASF noch enger zusammenarbeiten.
Neben dem Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Albrecht Broemme (Mitte), unterzeichneten für die BASF Dr. Heinz Krüger (rechts), Leiter der Einheit Infrastruktur, und der Leiter der Werkfeuerwehr, Rolf Haselhorst (links), die Verträge.
Durch die Vereinbarung kann die Werkfeuerwehr bei Schadensfällen im Werk auf die Expertise und die Gerätschaften des THW zurückgreifen. Auf Anfrage unterstützt das Technische Hilfswerk das Unternehmen mit Räum- und Transportfahrzeugen und entsprechendem Einsatzpersonal. Damit profitiert die BASF von der organisatorischen, technischen und logistischen Kompetenz des Technischen Hilfswerks und bindet dieses eng in ihr Gefahrenabwehrkonzept ein. In einer gemeinsamen jährlichen Einsatzübung trainieren die Partner die praktischen Abläufe für den Ernstfall. Seit Jahren besteht eine enge Verbundenheit zwischen dem Unternehmen und dem THW Ludwigshafen: 2005 hatte die BASF einen 44-Tonnen schweren Autokran an das Hilfswerk gestiftet.
www.basf.de