Walldorf / Rhein-Neckar – Ecofit: Managementkurs für die Umwelt – Beim ersten Unternehmerlunch der Stadt Walldorf im Herbst 2007 war es bereits ein vielbeachtetes Thema: Ecofit, das Landesförderprogramm für Umweltmanagement in Betrieben. Die Stadt Walldorf läutete nun gemeinsam mit ihren Projektpartnern die nächste Runde in Sachen Ecofit ein. – Sie alle wollen Ecofit werden (Foto: Pfeifer)
Bürgermeister Heinz Merklinger begrüßte in der Astoria-Halle Vertreterinnen und Vertreter der Walldorfer Betrieben und Institutionen, die „Ecofit“ werden wollen und damit dank eines vorausschauenden Managements nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für ihre Finanzen tun wollen. Mit dabei sind von städtischer Seite das Pflegezentrum Astor-Stift und die Stadtwerke Walldorf GmbH weiterhin die Atelier Brose GmbH, Balci GmbH, Ikea, Lamtec GmbH & Co. KG und die Wilhelm Nibler GmbH & Co. KG.
„Prozesse verbessern – Kosten senken“ heißt die Devise von Ecofit, das in einigen Kommunen, darunter der Landeshauptstadt Stuttgart, bereits erfolgreich umgesetzt wurde. Überzeugende Zahlen nannte Walldorfs Wirtschaftsförderer, Marc Massoth, am Beispiel des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Die dort beteiligten Betriebe sparten durch Ecofit im Jahr 150.170 Euro ein und 395.500 Kilogramm Kohlendioxid. Bürgermeister Heinz Merklinger sowie die Vertreter des kooperierenden Beratungsbüros Arqum zeigten sich optimistisch, dass sich Ähnliches auch in Walldorf bewerkstelligen lässt. Merklinger machte bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich, dass die Stadt ihre Aktivitäten in Sachen Umweltförderprogramme nun auch verstärkt auf Unternehmen ausweiten wolle, denn bei Stromverbrauch und Verkehr seien die Unternehmen in der Spitzenstellung. „Betrieblicher Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften tun nicht nur der Umwelt und Gesellschaft gut, sondern sie sind auch bares Geld wert“, erklärte er. Als Anreiz unterstützt die Stadt „Ecofit“-Einsteiger zusätzlich zur Landesförderung mit tausend Euro. Er erhoffe sich, ganz gezielt Lösungen für lokale Probleme zu finden, um Emissionen am besten von vornherein zu vermeiden. Mit der Firma Lincoln, aus deren Reihen die Umweltbeauftragte Ulrike Schweizer kommt, die in der Ecofit-Jury sitzt, und Heidelberger Druckmaschinen habe man zwei Vorreiter für betriebliches Umweltmanagement vor Ort.
Christian Meichle von „Arqum“ stellte den Projektablauf vor, der im Laufe eines Jahres aus Betriebsbegehungen und acht Workshops besteht, von denen der erste gleich im Anschluss stattfand. Es gehe auch darum, Rechtssicherheit zu schaffen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb für das Thema zu sensibilisieren und zum Mitmachen zu motivieren. Nach einem Jahr überprüft die Ecofit-Jury die Umsetzung des Programms und prämiert die erfolgreichen Betriebe. Informationen zu Ecofit geben bei der Stadt Walldorf, Marc Massoth, Wirtschaftsförderung, Tel. 35-2 30, marc.massoth@walldorf.de, und Klaus Brecht, Fachbereich Umwelt, Tel. 35-2 51, klaus.brecht@walldorf.de – Kurzentschlossene können noch in das laufende Programm einsteigen.