• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – BA bestens zukunft gerüstet

Mannheim / Rhein-Neckar – Attraktive Studiengänge, neue Services und starke Partner – Berufsakademie Mannheim bestens gerüstet für die Zukunft!
In Zeiten des Umbruchs der europäischen Hochschullandschaft und auf ihrem Weg zur Dualen Hochschule ist die Berufsakademie (BA) Mannheim gut für die Zukunft aufgestellt. Anforderungen wie Praxisnähe, kleine Kursgrößen und eine hohe Employability, die an den Hochschulen neu eingefordert und jetzt nach und nach umgesetzt werden, erfüllen die Berufsakademien in Baden-Württemberg seit über 35 Jahren mit stetig wachsendem Erfolg.

Die diesjährigen Wachstumszahlen der BA Mannheim bestätigen wiederum einmal mehr das Erfolgskonzept der baden-württembergischen Berufsakademien: Mit rund 2.000 Erstsemestern begrüßte die BA Mannheim am 1. Oktober 2008 den stärksten Jahrgang in ihrer Geschichte. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg von 16,2 Prozent. Insgesamt sind im neuen Studienjahr knapp 5.000 Studierende an der Staatlichen Studienakademie eingeschrieben.
Neben der kontinuierlichen Zunahme der Studierendenzahlen im Bereich BWL (plus 11 Prozent) ist in diesem Jahr erneut ein Wachstumssprung im technischen Bereich, insbesondere in den Studiengängen Projekt-Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau (insgesamt plus 23,5 Prozent) zu beobachten. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten die Unternehmen hier nahezu alle bereitgestellten Plätze besetzen und so dem Ingenieurmangel in Deutschland weiter entgegenwirken. Mittlerweile arbeitet die Mannheimer Berufsakademie mit über 2.000 Partnerunternehmen in der Region und bundesweit zusammen. Vor allem die intensiven Praxisphasen im dualen System machen das BA-Studium sowohl für Studierende der BWL, IT und technischer Studiengänge als auch für Unternehmen attraktiv. Gemessen an der Output-Rate bildet die BA Mannheim mit über 1.000 Absolventen in 2008 deutschlandweit die meisten Betriebswirte aus.
Die Übernahmequote nach dem dreijährigen Studium ist nach wie vor hoch: Auch in diesem Jahr haben rund 92 Prozent der insgesamt 1.330 Absolventen mit ihrem Diplomzeugnis auch einen festen Job in der Tasche, denn als besonders Qualitätsmerkmal bringen sie eine sehr hohe Employability mit. Im Bereich Ingenieurwesen liegt die Quote sogar noch etwas höher – was sich ebenfalls positiv gegen den Mangel an Ingenieuren auswirkt. Viele der Absolventen bleiben der Metropolregion als gesuchte Fach- und Führungskräfte erhalten.

Aufwertung der Bachelor-Studiengänge / 210 ECTS-Punkte

Neben dem überaus erfolgreichen Studienkonzept wird auch die im vergangenen Sommer durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover erfolgte Aufwertung der Bachelor-Studiengänge an den baden-württembergischen Berufsakademien von 180 auf 210 ECTS-Punkte dem dualen Studium in Mannheim weiteren Auftrieb geben. „Die Nachakkreditierung mit 30 zusätzlichen ECTS-Punkten für die betrieblichen Phasen zeigt, dass wir diese optimal in das Curriculum integriert haben und diese ein wesentlicher Bestandteil des BA-Studiums sind. In nur sechs Semestern erhalten unsere Studierenden nun 210 ECTS-Punkte, damit schöpfen wir die Vorgaben zur Anwendung der ECTS nahezu aus“, sagt Prof. Dr. Johannes Beverungen, Direktor der BA Mannheim. „Neben unserer Freude und unserem Stolz über die Anerkennung der Qualität unseres Studiums, ist dieser Erfolg für uns gleichzeitig Ansporn, die hohe Qualität unseres Studienangebots auch langfristig sicherzustellen. Die Weichen dafür haben wir in den vergangenen Monaten gestellt“, so Beverungen weiter.

Ausbau des Lehrpersonals und der Serviceeinrichtungen

Das bewährte Wesensmerkmal der BA, die Verzahnung von Theorie und Praxis, kommt auch bei der Wahl des Lehrpersonals zum Ausdruck; neben den Professoren lehren rund 1.800 nebenberufliche Lehrbeauftragte aus der Praxis. Diese differenzierte Zusammensetzung sichert in den Vorlesungen sowohl Wissenschaftsbezug als auch Praxisnähe. Mit dem Ziel die hohen Qualitätsanforderungen auch zukünftig zu halten und weiter zu steigern wird an der BA Mannheim derzeit ein umfassendes Qualitätsmanagement-System auch zur Evaluierung der Lehre etabliert.
Um den gestiegenen Studierendenzahlen gerecht zu werden, wurden im Laufe des Studienjahrs 2007/2008 über alle Studienbereiche hinweg so viele Stellen wie noch nie ausgeschrieben. In Folge dessen wurden bislang dreizehn neue Professorinnen und Professoren an die BA Mannheim berufen, weitere dreizehn Stellen werden derzeit noch besetzt. Zur Unterstützung der Lehre und der neuen Serviceangebote wurden zusätzlich 23 Mitarbeiter eingestellt. Sie sollen jetzt die zahlreichen, v. a. durch Studiengebühren möglich gewordenen Projekte vorantreiben, die in den vergangenen Monaten im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung der Studienqualität an der BA initiiert worden sind.
Besonders stolz ist man dabei auf die moderne Hochschulbibliothek einschließlich hervorragender Datenbanken und Online-Services, die in diesen Tagen in die neuen Räumlichkeiten des erweiterten Campus zieht. Neu am Start ist auch ein eigenes Sprachenzentrum, in dem die bisher bestehenden Fremdsprachenangebote koordiniert werden und das die Qualität des Sprachunterrichts auf hohem Niveau gewährleisten soll. Darüber hinaus können die Studierenden der BA Mannheim künftig in einem eigens geschaffenen Career Center ihre Social Skills weiter ausbauen. Neben Management-Trainings in Form von Planspielen werden dort u. a. auch spezielle Kurse zu Themen wie interkulturelle Kommunikation, Unternehmens-Ethik oder Business Etikette angeboten. Bereits erfolgreich eingeführt ist die neue Kommunikations- und Austauschplattform myBAMA. Als zentrale Anlaufstelle für digital zur Verfügung gestelltes Vorlesungsmaterial, Wohnungssuche und den Austausch mit Studierenden, bietet das Portal umfassenden Service für alle Studierendenbelange. Dazu zählt vor allem die effektive Förderung des Wissenstransfers zwischen Studierenden und Professoren. Schließlich sichert ein nach neuesten Technologien strukturiertes Datennetz, ein campusweit flächendeckendes WLAN-System und ein neu eingerichtetes Servicedesk als Schnittstelle zu allen EDV-Nutzern komfortables Studieren und Arbeiten an der BA Mannheim. Diesen Service bietet das BA-eigene Rechenzentrum.

Im Studienbereich Technik konnte im Lauf des vergangenen Jahres außerdem ein Service-Center Labore neu eingerichtet werden, das alle Laboraktivitäten an der BA studiengangsübergreifend visualisieren und koordinieren wird, um eine effektive Ausstattung und optimale Auslastung der Labore zu sichern. Für die Zukunft ist eine Vernetzung mit externen Laboren anderer Hochschulen und Partnerunternehmen geplant. Nicht nur für Studieninteressenten, sondern auch für Studieren-de konnte ebenfalls im Bereich Technik mit Unterstützung des Partnerunternehmens Alstom der MathX³-Selbsttest im Sommer online gehen. Hiermit kann jeder selbst überprüfen, wie fit er für ein Studium ist und wie sich eventuelle Lücken auffüllen lassen. Dieser Test ist Teil eines Serviceange-botes, welches kontinuierlich um Aufgaben und Anwendungsbeispiele erweitert wird.

Neue Studiengänge und Graduate School Rhein-Neckar

Mit Wirtschaftsförderung wurde das Spektrum im Bereich BWL um einen attraktiven Studiengang ausgebaut. Weitere Angebote wie die Studiengänge Erneuerbare Energien oder auch Energiemanagement und Gesundheitsmanagement sind orientiert am Bedarf der Wirtschaft in Planung. Auch für die Zeit nach dem Studium eröffnet die BA Mannheim als ein Partner der Graduate School Rhein-Neckar interessante Perspektiven. In Kooperation mit der Hochschule Mannheim und der Fachhochschule Ludwigshafen werden weiterführende Masterstudiengänge für BA-Absolventen angeboten. „Das kann in Baden-Württemberg bisher keine andere BA ihren Absolventen bieten“, erläutert Beverungen.

Gut vernetzt in die Zukunft

Die Graduate School Rhein-Neckar bildet dabei zusammen mit ALUMNI-Netzwerk und dem Freundeskreis der Berufsakademie Mannheim e. V. eine Einheit, die die Absolventen über das Studienende hinaus begleitet. Das im letzten Jahr etablierte ALUMNI-Netzwerk im Freundeskreis der Berufsakademie Mannheim e. V. wächst kontinuierlich und bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Vorteilen wie z. B. ein exklusives Alumni-Portal mit vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten, vergünstigte Konditionen bei Veranstaltungen der Kooperationspartner, Weiterbildungsangebote, Sprachkurse, Einladungen zu allen wichtigen Veranstaltungen der BA Mannheim sowie Wissens- und Er-fahrungsaustausch mit bisherigen Absolventen, um in der eigenen Karriere- und Lebensplanung voranzukommen.
 
Das ALUMNI-Netzwerk steht nicht nur den Absolventen der BA Mannheim zur Verfügung, sondern auch Studierenden, die schon frühzeitig von den zahlreichen Angeboten und Aktivitäten des ALUMNI-Netzwerkes und des Freundeskreises profitieren sollen. Darüber hinaus bietet die neue Veranstaltungsreihe forum generale neben bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auch erfolgreichen Alumni die Möglichkeit, an der Berufsakademie Mannheim vor einem breiten Publikum Vorträge zu halten.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers
      Landau / Leinsweiler / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Samstag, gegen 11:05 Uhr kam es oberhalb des Hexentanzplatz bei Leinsweiler zu einer Notlandung eines Gleitschirmfliegers. Der 61-jährige Pilot aus Landau übersah nach eigenen Angaben beim Präparieren seines Gleitschirms vor dem Start einen Ast, der sich in seinem Schirm verfangen hatte. Kurz nach dem Start stellte der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV  – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr
      Ludwigshafen / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, 22. Januar, zum Warnstreik aufgerufen. An diesen Tagen werden sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen.  Auch die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 1984 Gastspiel der American Drama Group im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – 1984  Gastspiel der American Drama Group im Theater im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.1984 Mit einer Dramatisierung des berühmten Romans 1984 von George Orwell in englischer Sprache gastiert die American Drama Group Europe am Montag, 27.1.2025 um 11 und um 19 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Im Jahr 1984 ist England das Landefeld des Staates Ozeanien, der von der herrschenden So-zialistischen Partei Englands mit dem ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Berliner Platz: 39-jähriger bedroht eine Gruppe Heranwachsender mit Messer

    • Ludwigshafen – Berliner Platz: 39-jähriger bedroht eine Gruppe Heranwachsender mit Messer
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Samstag, den 18.01.2025 gegen 04:45 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung auf dem Berliner Platz durch eine Gruppe Heranwachsender angesprochen. Ein 39-jähriger Pforzheimer bedrohte die Gruppe zuvor unter Vorhalt eines Messers an der vor Ort befindlichen Haltestelle. Als der Mann durch die Streifenbesatzung einer Personenkontrolle unterzogen werden sollte, versuchte er zunächst zu ... Mehr lesen»

    • Wörth – Vorsicht vor “Dachhaien” – Polizei konnte 4 osteuropäische Täter vor Ort ermittelt

    • Wörth – Vorsicht vor “Dachhaien”  – Polizei konnte 4 osteuropäische Täter vor Ort ermittelt
      Wörth am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) In Wörth, Ortsteil Schaidt sprachen am 17.01.2025 gegen 16 Uhr gleich 4 “Handwerker” zusammen ein Ehepaar zu Hause an der Haustür an, weil sie für einen günstigen Preis im geringen 3-stelligen Bereich die Regenrinne am Dach reparieren wollten. Der 77-jährige Hausbesitzer willigte ein und so begannen die angeblichen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de