Ludwigshafen – IHK-Arbeitsgemeinschaft RLP zu Energie- und Rohstoffkosten: Rheinland-Pfälzer Unternehmen reagieren auf Preisexplosion
Der rasante Anstieg der Energie- und Rohstoffkosten zwingt Unternehmen in Rheinland-Pfalz zu Gegenmaßnahmen. Von 1.045 Unternehmen, die an einer Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (IHK-Arge) teilnahmen, werden 84% in den kommenden zwölf Monaten auf die gestiegenen Preise reagieren.
Im Fokus liegen dabei Kosteneinsparungen (bei 72% der Unternehmen), Preisüberwälzungen (51%) und Investitionen in effizientere Technologien (34%). Während Kosteneinsparungen in allen Wirtschaftszweigen – bei jeweils mindestens 70% der Firmen – ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, sind Preisüberwälzungen für Handels- (44% der Betriebe) und Dienstleistungsunternehmen (42%) offenbar deutlich schwieriger umsetzbar als für die Industrie (60%).
Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe sind von den Preissteigerungen gleichermaßen betroffen und belastet: 66% der Unternehmen, die sich an der IHK-Umfrage beteiligten, gaben an, dass der Anteil der Energiekosten inzwischen mehr als 2% der betrieblichen Gesamtkosten beträgt. Bei 19% der Industrie-, 12% der Handels- und 21% der Dienstleistungsunternehmen übersteigen die Energiekosten sogar die 10%-Schwelle der Gesamtkosten.
Die IHK-Arge appelliert deshalb auch an Brüssel, auf die geplante Ausweitung der Versteigerung von CO2-Emissionszertifikaten zu verzichten und diese weiterhin kostenlos zu verteilen. Ansonsten kämen auf die deutsche Wirtschaft – nach Schätzungen des DIHK – zusätzliche Kosten in Höhe von rund 105 Milliarden Euro ab dem Jahr 2013 zu. Dabei gaben bereits heute 18% der großen Industrieunternehmen an, dass sie mit Produktionsverlagerungen auf die hohen Preise reagieren werden. Deshalb sind nun EU-Parlament und Rat aufgerufen, den drohenden Kostenschock in den anstehenden Beratungen zu vermeiden, indem sie die Novelle des Emissionshandels wirtschaftsverträglich ausgestalten.
Die IHK-Studie „Steigende Energie- und Rohstoffpreise: Reaktionen Rheinland-Pfälzer Unternehmen“ ist im Internet verfügbar unter www.pfalz.ihk24.de, Dokumentennummer: 30242.