Heidelberg / Rhein-Neckar – Zweiter Tag der „Heidelberger Woche der Energie“
Am Dienstag, 9. September, finden folgende Veranstaltungen im Rahmen der „Heidelberger Woche der Energie“ statt, die die Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern noch bis Samstag, 13. September, veranstaltet: Um 14.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner im Bürgeramt Rohrbach die „Heidelberger Energieberatungswochen“, die die Stadt in Kooperation mit dem „Heidelberger Netzwerk Energieberatung“ bis Anfang Dezember reihum in den städtischen Bürgerämtern durchführt. Im Anschluss bieten die Architekten Jan Hassenpflug und Christine Zöller die erste Energieberatung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an.
Ort: Bürgeramt Rohrbach, Rathausstraße 43.
Um 15 Uhr zeigt das Gloria-Kino den Klimaschutzfilm „Königreich Arktis“. Der Kinderfilm aus den USA zeigt das Eisbärenmädchen Nanu und das Walrossmädchen Seela in einer Geschichte über besonderen Familienzusammenhalt, Mut und Überlebensinstinkt. Realistisch, spannend und hautnah begleitet die Kamera die zunächst noch kleinen, süßen und hilflosen Jungtiere, die von ihren Müttern liebevoll beschützt und im Kreise ihrer Familien auf das Überleben vorbereitet werden. Nanus und Seelas Familien mögen in der Natur Rivalen sein, doch eines haben sie gemeinsam – sie müssen sich der Natur anpassen und neue Wege gehen. Der Film ist ohne Alterbeschränkung.
Ort: Gloria-Kino, Hauptstraße 146. Der Eintritt ist ermäßigt!
Von 18 bis 20 Uhr stehen wieder Experten zu folgenden Themen am Telefon Rede und Antwort:
• Förderprogramme in der Region: Walter Orlik, KLIBA, Telefon 06221 58-18270
• Energieausweis: Erhardt Papp, Heidelberger Netzwerk Energieberatung, Telefon 06221 58-18271
• Sinnvoll Sanieren, Energie-Vor-Ort-Beratung, Energieausweis: Dariush Matin, Heidelberger Netzwerk Energieberatung, Telefon 06221 58-18000
• Regenerative Heiztechnik: Wolfgang Wurster, Handwerker, Telefon 06221 58-18010
• CarSharing in Heidelberg: Kirsten Kremer und Brigitte Schäfer (Stadtmobil CarSharing), Telefon 06221 58-18140 und 58-18190
Um 18.30 Uhr legt das Solarschiff „Neckarsonne“ zu einer kostenfreien Fahrt und Vorträgen zu verschiedenen Klimaschutzthemen ab:
• Franz Kammerer von der Sparkasse Heidelberg informiert über die KfW-Förderprogramme mit dem Schwerpunkt CO2-Gebäudesanierungsprogramm und die Bafa-Programme;
• Ralf Bermich vom Umweltamt der Stadt Heidelberg stellt das städtische Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ vor;
• Sebastian Acker vom Heidelberger Netzwerk Energieberatung zeigt anhand von Beispielen, wie ein Altbau dank Fördermitteln zum Energiesparhaus umgebaut wurde.
Um 19 Uhr findet die Informationsveranstaltung „Neuer Glanz für alte Fassaden“ der Firma Näher Baustoffe GmbH statt.
Ort: Wieblinger Weg 114. Um Voranmeldung unter Telefon 06221 90510-10 wird gebeten.
Außerdem: Die Heidelberger Stadtwerke zeigen die Ausstellung „Heidelberger Klimaschützer“ von 8 Uhr bis 17 Uhr im Foyer ihrer Geschäftsräume, Kurfürsten-Anlage 42-50.
Und: Heute endet die Einsendefrist für die Aktion „Gesucht: Heidelbergs ältester Kühlschrank“. Nähere Informationen dazu sowie zur gesamten Aktionswoche gibt es unter www.heidelberg.de.