• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Edigheimer Zentrum neu gestaltet

Ludwigshafen-Edigheim / Rhein-Neckar – Der Ortsmittelpunkt Edigheims, als Markt-, Kerwe-, Park- und Kirchenvorplatz genutzt, wird ab Mitte September 2008 für 1,37 Millionen Euro bis Ende Juli 2009 in ein angemessenes und zeitgemäßes Gewand gekleidet.
“Ziel der Umgestaltung des Ortskerns ist es, den Marktplatz offen, einladend sowie modern zu gestalten und damit seine Funktion zu stärken und für die Zukunft zu bewahren. Die Planung ist maßgeblich von der Idee bestimmt, dass alle bisherigen Funktionen des Marktplatzes erhalten und gestärkt werden sollten. So wird der Ortskern Edigheim auch zukünftig Kerweplatz, Parkplatz und Ort des Wochenmarktes sein. Durch die geplante Neuordnung und die Verbesserungen der Querungsmöglichkeiten zwischen dem Platz und der anderen Straßenseite der Bürgermeister-Fries-Straße soll der Platz stärker als Einheit wahr-genommen werden”, erläuterte Bau- und Umweltdezernent Ernst Merkel in einer Pressekonferenz am Mittwoch, 20. August 2008.
Eine ganz neue Aufenthaltsqualität erfährt der Platz im Bereich der Giselherstraße. Hier entsteht ein vom Kraftfahrzeug-Verkehr befreiter Bereich. Generell laden auch neue Bodenbeläge und eine neue Platzmöblierung zum Aufenthalt ein. Die Anzahl der Bäume wird von neun auf 15 erhöht, die Rabatten werden entfernt, um den Platz großzügiger wir-ken zu lassen. Die Straßengestaltung wird das moderne, offene Aussehen des Platzes unterstützen, ohne dabei Abstriche bei der Verkehrssicherheit zu machen. Die Gehwege der Bürgermeister-Fries-Straße wer-den verbreitert und die Fahrbahn etwas verlagert. Eine einseitige Fahrbahnverengung mit Querungsfunktion markiert die “Einfahrt” zum Platz vor der Lessingschule. Hier wird es der Querschnitt der Straße zulassen, dass zwei Personenkraftwagen aneinander vorbei fahren können. In den übrigen Bereichen ist die Fahrbahn so ausgelegt, dass sich PKW und LKW, in Teilbereichen auch zwei LKW, begegnen können. Zu einer Entspannung der Verkehrssituation führen die Neuplanungen im Bereich des Getränkemarktes. Durch parkende Autos verengt sich derzeit die Fahrbahn dort zeitweise auf 4,25 Meter. Sich hier begegnende Fahrzeuge weichen deshalb oftmals auf die übertiefen Senkrechtparkbuchten am Fahrbahnrand aus. Die Neuplanung sieht gerade hier einen Querschnitt von 5,50 Meter vor. Dies reicht aus, dass auch Autos an LKWs vorbei fahren können. Außerdem werden Längsparkplätze beziehungsweise Anlieferungsflächen für den Getränkemarkt separat geschaffen.
Mehr Platz und Sicherheit für Fußgänger
Nach der Umgestaltung steht den Fußgängerinnen und Fußgängern in fast allen Bereichen des Platzes mehr Raum zur Verfügung. Insbesondere im Bereich vor der Kirche, vor der Grundschule und vor dem Getränkemarkt wird der Gehweg zukünftig breiter gestaltet sein. Ein ganz besonderes Angebot für Fußgängerinnen und Fußgänger wird es im Bereich zwischen Turnhalle und Einkaufsmarkt geben, da diese Zone durch eine Abpollerung vom KfZ-Verkehr ganz ausgenommen wird. Verkehrsbeobachtungen im Rahmen der Planungsphase ergaben, dass viele Schülerinnen und Schüler zur Überquerung der Bürgermeister-Fries-Straße nicht die dortige Ampelanlage benutzen. Daher wird es im Bereich der Fahrbahneinengung an der Kirche und Grundschule ein zusätzliches Querungsangebot geben. Der Gehsteig wird abgesenkt, um einen weitestgehend barrierefreien Übergang zu gewähren. Mit einer großen Mittelinsel wird im Parkplatzbereich sichergestellt, dass die Querung des Platzes von Ost nach West nicht durch parkende Autos verstellt werden kann.
Planungsschwerpunkt Parkplätze
“Ein wesentlicher Faktor für das Angebot einer Nahversorgung an einem Marktplatz ist die Möglichkeit, in der Nähe von Geschäften parken zu können. Aus diesem Grunde bildete die Parkplatzsituation einen Schwerpunkt bei den Überlegungen zur Umgestaltung des Ortskerns Edigheim. Als Resultat steht nun, dass die Anzahl der Parkplätze in diesem Bereich stabil bleiben wird, es wird also die Zahl der Parkplätze weder erhöht noch verringert, sie werden aber neu geordnet”, so Merkel. Zählungen und Beobachtungen des Parkverhaltens im Rahmen der Planungen hätten außerdem gezeigt, dass erhebliche Anteile des Parkraumpotenzials aufgrund von Langzeitparkern nicht genutzt wer-den können. Der hohe Anteil an Langzeitparkern verhindere gerade zu den Hauptlastzeiten, dass Parkplätze in ausreichendem Maße für Kurzzeitparker zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sei zu erkennen, dass in fußläufiger Entfernung zum Ortskern Edigheim Reserven für Dauerparker zur Verfügung stehen. Auf dem Marktplatz sei es daher hilfreich, die maximale Parkzeit zu begrenzen.
Planungen im Dialog mit der Bevölkerung
Die Planungen zur Ortskernumgestaltung Edigheim erfolgten eng im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Es gab einen Bürgerinformationsabend, eine schriftliche Bürgerbefragung, einen Workshop mit Schülerinnen und Schülern der Lessing-Schule und Seniorinnen und Senioren der Altenstube der Maria-Königin-Gemeinde, Projektgruppengespräche mit Schaustellern, Marktbeschickern, Fachabteilungen, Leitungsträgern, Eigentümern und Einzelhändlern sowie Sitzungen des Arbeitskreises Ortsmitte Edigheim mit Vertretern der politischen Fraktionen, Verwaltung, Polizei, Kirche, Schule, Vereinen und einen Bürgerinformationsabend und eine ganztägige Präsentation begleitend zur Quetschekerwe. “Durch die umfassende Beteiligung konnte eine große Vielfalt von Aspekten gleichberechtigt in die Planung mit eingebracht werden und es wurden auch solche Zielgruppen erreicht, die sonst am Planungsgeschehen nicht aktiv teilnehmen. Die umfassende Beteiligung leistete einen Beitrag zu einem größeren gegenseitigen Verständnis und einem fairen Interessensausgleich zwischen den verschiedenen Nutzergruppen”, erklärte Beigeordneter Merkel.
Bauablauf
Bauabschnitt 1: Bürgermeister-Fries-Straße und Sporthalle/Netto-Markt. Bauzeit: 15. September 2008 bis 29. November 2008. Der Park-platz bleibt während den Bauarbeiten gesperrt. Die Parkplätze im Bereich der Bürgermeister-Fries-Straße bleiben soweit dies möglich ist erhalten. Im Dezember sollen in der Ortsmitte möglichst keine Straßen-bauarbeiten durchgeführt werden.
Bauabschnitt 2: Bürgermeister-Fries-Straße zwischen Oppauer Straße und Hausnummer 16.
Bauzeit: TWL: Verlegung von Versorgungsleitungen im Januar und Februar 2009
Straßenbau: 2. März 2009 bis 24. April 2009. Die Zufahrt für Anlieger ist, soweit es die Bauarbeiten und der Bauablauf gestatten, eingeschränkt möglich. Die quartiersbezogenen Verkehre können über die angrenzenden Quartiersstraßen ausweichen. Der Verkehr zum Wohngebiet Wolfsgrube wird über die Uhlandstraße, die ausreichende Kapazitäten ausweist, umgeleitet. Eine weitere Zufahrtsmöglichkeit besteht außerdem über die Kriemhildenstraße.
Bauabschnitt 3:
Platzfläche zwischen dem Parkplatz und der Giselherstraße zwischen Sporthalle, Lebensmittelmarkt und Wohnbebauung. Bauzeit: 27. April 2009 bis 12. Juni 2009. In dieser Zeit werden in der Giselherstraße Kanalbauarbeiten unter Vollsperrung durchgeführt. Es besteht eine Zufahrtsmöglichkeit von Süden über die Gunterstraße. Dieser Bauabschnitt wird in zwei getrennten Unterabschnitten hergestellt, um die Zufahrt zu den privaten Parkplätzen und dem Markt sicher zu stellen. Zunächst wird die nördliche Hälfte der Platzfläche ausgebaut und danach die südliche.
Bauabschnitt 4:
Bauzeit: 15. Juni 2009 bis 31. Juli 2009. Ausbau der Giselherstraße zwischen der Oppauer Straße und der Gunterstraße. Zufahrtsmöglichkeiten für die Anlieger werden, soweit dies der Bauablauf und die Bau-arbeiten zulassen, eingeschränkt möglich sein.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt

    • Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt
      Hirschberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Unglücklicher hätte der Start in die Rückrunde für die S3L kaum laufen können. Gelnhausen deklassierte die Hirschberger in eigener Halle mit einem klaren Sieg und einem deutlich besseren Spiel. Zudem verletzte sich Tim Götz in der ersten Halbzeit nach einem gegnerischen Foul und wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Luca Mastrocola verletzte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – Wohnungsbrand in der Innenstadt

    • Mannheim – ERSTMELDUNG –  Wohnungsbrand in der Innenstadt
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wurde ein Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort konnte der Sachverhalt so bestätigt werden. Derzeit befinden sich Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aus diesem Grund kommt es im o.g. Bereich teils zu Straßensperrungen. Nähere ... Mehr lesen»

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Denn Heimat ist ein Gefühl“ – Es war ein Auftakt nach Maß, etwas fürs Herz und die Weinheimer Seele. Und wenn es nach Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just geht, dann ist das Jahr der Heimattage, die Weinheim im Jahr 2025 für das Land Baden-Württemberg ausrichtet, ein Wendejahr: „Weg von der Krise, ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim
      Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen
      Metropolregion Rhein-Neckar – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Feuerwehr Weinheim war am Samstag wieder gefordert. An der Kreuzung B38 Viernheimer Straße kam es zu einem Verkehrsunfall. In der Müllheimer Talstraße flutete ein Wasserrohrbruch zwei Häuser und kurz vor ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de