Rhein-Pfalz-Kreis – Bis Jahresende bietet die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises noch annähernd 1.000 Vorträge, Kurse, Seminare und Lehrgänge an. Ihre gesamten Weiterbildungsangebote für das zweite Halbjahr 2008 sind in einer 98-Seiten-Broschüre zusammengefasst, die nicht nur im Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz, sondern auch bei den kreisangehörigen Gemeinden, in Büchereien sowie an zahlreichen anderen Stellen, auch in den unmittelbaren Nachbarstädten, zur kostenlosen Mitnahme bereitliegt.
Kreisbeigeordneter Konrad Reichert hebt als zuständiger Dezernent das breite Themenspektrum hervor, dem sich die Kreisvolkshochschule widme. Die Bandbreite reiche von der Gesundheit über Fremdsprachen und künstlerische Betätigung bis zur beruflichen Qualifizierung. Hinzu kämen Angebote für Betriebe und für spezielle Zielgruppen wie Migranten, Behinderte, Menschen über 55 oder Kinder und Jugendliche. Dank der rund 500 Dozentinnen und Dozenten könne man immer flexibel auf aktuelle Bedürfnisse reagieren. „Weil es für Berufstätige in unserer schnelllebigen Zeit ungeheuer wichtig ist, immer auf einem aktuellen Wissenstand zu bleiben, wollen wir auf deren Belange weiterhin ein besonderes Augenmerk legen“, betont Reichert.
Zu den neuen Angeboten im zweiten Halbjahr 2008 gehört nach Auskunft von VHS-Leiterin Barbara Scherer beispielsweise ein Kurs in Finanzbuchführung, der in erster Linie für Selbständige gedacht ist. Auch ein „Acht-mal-acht der Betriebswirtschaft“ stehe auf dem Programm und könne nicht zuletzt Inhabern von Handwerksbetrieben oder deren Angehörigen die „Hintergrundarbeit“ erleichtern. Zu den Sonderveranstaltungen der nächste Monate zähle eine Ausstellung in Schifferstadt mit dem Titel „Familie – Balance – Beruf“, die am 19. August mit einer Gesprächsrunde von Frauen aus einem Lehrgang zur Wiedereingliederung ins Erwerbsleben eröffnet werde.