Ludwigshafen / BASF – Wirtschaftsplanspiel für Studierende bei der BASF – Unternehmer für vier Tage
„Cash Flow“, „Gesamtkapitalrendite“ oder „just in time production“ – für die meisten Geisteswissenschaftler sind diese Begriffe ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei bietet die Wirtschaft auch ihnen spannende Berufschancen, und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Deshalb dreht sich im Seminar zur Unternehmenspraxis für Geistes- und Sozialwissenschaftler (kurz: SUPrax) alles um das Thema „Betriebswirtschaftliche Grundlagen“.
Zwanzig Studierende der Metropolregion Rhein-Neckar hat die BASF aus über 50 Bewerbungen ausgewählt und zu dem Workshop eingeladen, den die BASF SE zweimal jährlich im Rahmen der Wissensfabrik veranstaltet. Sie werden vom 22. bis zum 25. Juli die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften kennen lernen und an praktischen Beispielen anwenden. „Mit SUPrax vermitteln wir praktisches, fächerübergreifendes Wissen und ermöglichen jungen Menschen einen Einblick in die Arbeitswelt eines Unternehmens. Dies entspricht auch den Zielen der Wissensfabrik, die auf das Berufsleben und den internationalen Wettbewerb vorbereiten will“, sagt Frank Halder, Leiter Unternehmenskommunikation Europa der BASF SE. Während eines viertägigen Unternehmensplanspiels setzen die Studenten als Vorstände eines fiktiven Konzerns um, was sie vorab von einem erfahrenen Trainer an Theorie lernen. Sie erstellen Bilanzen, erwerben Rohstoffe und müssen die Produktionsauslastung ihres Betriebes an den jeweiligen Marktverhältnissen ausrichten. Am Ende einer Spielrunde, die für ein Geschäftsjahr steht, stellt sich heraus, ob sie erfolgreich gewirtschaftet haben: dann nämlich, wenn sie ihren Aktionären eine attraktive Dividende ausschütten können. Auf einer „Hauptversammlung“ präsentieren die Teilnehmer am Abschlusstag ihre Geschäftsergebnisse. Ergänzt wird der Workshop durch praxisnahe Vorträge von BASF-Mitarbeitern: die Teilnehmer erfahren zum Beispiel, warum sich die BASF kulturell engagiert. Im Februar 2009 widmet sich „SUPrax“ dann dem Thema Projektmanagement. Für dieses Seminar können sich Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften aus der Region im Internetportal der BASF für Studierende (www.basf.de/studicom) bewerben.
Die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. – ist ein Unternehmenszusammenschluss mit derzeit 64 Mitgliedern, der von BASF 2005 mit begründet wurde und sich in Bildungsprojekten und für Existenzgründer engagiert. Ziel der Wissensfabrik ist es, den Standort Deutschland zukunftsfähiger zu machen, damit die nächste Generation fit für den globalen Wettbewerb wird. Die beteiligten Unternehmen engagieren sich jeweils in ihrer Region mit Bildungsprojekten sowie in einem überregionalen Mentorennetzwerk für Existenzgründer. Für Fragen zur bundesweiten Initiative Wissensfabrik steht Swea Katrin Anicker, Pressekontakt Wissensfabrik, Tel.: 0621 60-45469 , zur Verfügung. Informationen finden Sie auch im Internet unter www.wissensfabrik-deutschland.de.