Ludwigshafen – Am 2. August wird die Innenstadt zum Spielplatz – Neuer Name, bewährtes Programm: “Ludwigshafen spielt” statt “Eine Stadt spielt” heißt es am Samstag, 2. August, von 11 bis 16 Uhr in der Innenstadt. Bereits zum sechsten Mal laden die Jugendförderung der Stadt Ludwigshafen und der Marketing-Verein Ludwigshafen Jung und Alt zur großen Spielaktion in die Innenstadt.
Spiel- und Aktionsstände vom Rathausplatz über die Bismarckstraße, den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz bis hin zum Berliner Platz warten mit vielen Mitmachaktionen und Vorführungen auf Spielwillige aller Altersklassen aus der Stadt und der Region. Offiziell eröffnet wird “Ludwigshafen spielt” um 11.30 Uhr auf dem Berliner Platz. Dabei sein wird auch Sozialdezernent Wolfgang van Vliet.Auch in diesem Jahr sind wieder viele Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und der freien Träger, Kindertages-stätten und Vereine an über 50 Stationen dabei. “Die Organisatoren von Jugendförderung und Marketing-Verein haben wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. ‘Ludwigshafen spielt’ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Höhepunkt im Veranstaltungskalender entwickelt. Zum Abschluss der Sommerferien wollen wir Familien mit Kindern die Gelegenheit geben, gemeinsam neue Spiele zu entdecken und einen erlebnisreichen Tag in unserer In-nenstadt zu verbringen”, freut sich Jugenddezernentin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg. “Ludwigshafen zeigt mit der Veranstaltungsreihe erneut, dass es den Titel ‘kinderfreundliche Stadt’ nicht umsonst trägt. Mit ‘Ludwigshafen spielt’ kümmern sich Stadt und Marketing-Verein wieder besonders um die Bedürfnisse der jüngsten Einwohner”, betont Ulrich Gaißmayer, Geschäftsführer des Marketing-Vereins Ludwigshafen.
“Die sechste Auflage des beliebten Kinderfestes zeigt, dass Ludwigshafen mit dieser Idee bei den jungen Bewohnern der Stadt ankommt”, so Stefan Fink, Direktor der Sparkasse Vorderpfalz. “Uns als Sparkas-se liegt die Förderung von Kindern am Herzen. Daher Sparkasse Vorderpfalz wie in den Vorjahren gerne diese Veranstaltung, bei der Eltern und Kinder Gelegenheit haben, ihre Stadt einmal spielerisch zu erleben.”
Zu den beliebten Attraktionen bei “Ludigshafen spielt” gehören unter anderem Tisch- und Großspiele. Daneben können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern klettern, Basketball spielen, sich im Fechten üben, Torschießen oder sich in Denk-, Knobel- und Geschicklichkeitsspielen üben. Das Technische Hilfswerk, THW, ist beispielsweise mit Kistenstapeln und einem Radladespiel dabei. Die Freiwillige Feuerwehr zeigt spielerisch den Umgang mit Brandschutz. Auch die Verkehrspolizei ist wieder mit einem Gokart-Parcours vertre-ten. Der Alpenverein Ludwigshafen, der Fechtclub Kurpfalz, die TSG Friesenheim, der VTV Mundenheim, die TG Frei Heil Rheingönheim, der ASV Ludwigshafen und die Bewegungswerkstatt Ludwigshafen so-wie der Eis- und Rollsport-Club Ludwigshafen steuern sportliche und spielerische Aktionen bei. Big Brothers Big Sisters, der Kinderschutzbund Ludwigshafen und UNICEF spielen ebenfalls mit.
Auf dem Berliner Platz lockt außerdem das Kinderfest des Marketing-Vereins mit zahlreichen Attraktionen: Rasant wird es mit der Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen a. Rh. – Schifferstadt, die einen Teil des Berliner Platzes zur Rennstrecke für ihre Bobby Cars umfunktioniert. Kin-der ab zwei Jahren können hier ihr Geschick testen. Fit halten kann man sich auch beim Sportparcours von Decathlon mit Torwandschie-ßen, Basketball-Zielwerfen, Tischtennis, Outcourt und einer Fahrrad-Hindernisstrecke. Der Pferdesportverein Ludwigshafen ermöglicht das Voltigieren für Anfänger auf dem Holzpferd. Wer lieber Abenteuer erleben möchte, ist im Adventure Park von Luftikus mit Dschungelhüpfburg und Tigerentenreiten gut aufgehoben. Das “Handwerk im Mittelalter” ist großes Thema beim Aktionsstand Museumspädagogik für Kinder. Am Informationsstand des Marketing-Vereins werden Teilnahmekarten für ein Preisausschreiben ausgegeben, bei dem es hochwertige Spielwaren zu gewinnen gibt.
Informationen zu “Ludwigshafen spielt” mit allen Spielstationen zum Herunterladen gibt es im Internet unter www.lu4u.de und www.ludwigshafen.de.