• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

16 Weltmeisterinnen im Olympia-Kader

DFB-Frauen: 16 Weltmeisterinnen im Olympia-Kader – Okoyino da Mbabi und Pohlers reisen mit nach Peking
Silvia Neid hat 16 Weltmeisterinnen von 2007 in den Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2008 in Peking berufen. Als einzige Nicht-Weltmeisterinnen nominierte die DFB-Trainerin Conny Pohlers und Célia Okoyino da Mbabi für das 18 Spielerinnen umfassende Aufgebot.
“Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Die Spielerinnen, die wir in den Lehrgängen dabei hatten, haben voll mitgezogen. Einstellung und Engagement haben bei allen gestimmt”, erklärt Silvia Neid, die den Spielerinnen ihre Entscheidung am Donnerstagabend nach dem 3:0 im vorletzten Olympia-Testspiel gegen England in Unterhaching mitteilte. “Deswegen mussten wir so viele Faktoren wie möglich einfließen lassen, um unsere Auswahl zu treffen. Wir haben zum Beispiel nach jedem Training im Trainer-Stab Bewertungen vorgenommen. Die Summe der Eindrücke hat uns dann zum Ergebnis geführt. Ich bin überzeugt, ein starkes Team in China präsentieren zu können.”
Ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung war die Fitness. “Das Teilnehmerfeld bei Olympia ist enorm stark, der Spielplan sehr eng. Wir haben eine Hammergruppe und mit Brasilien einen extrem starken Auftaktgegner erwischt. Da heißt es, von der ersten Minute an im Turnier zu sein”, sagt Silvia Neid. Dazu wurde darauf geachtet, Spielerinnen mitzunehmen, die möglichst flexibel einsetzbar sind. “Wir haben auf Grund des 18er-Kaders eine ziemlich dünne Personaldecke. Wenn wir Ausfälle durch Verletzungen oder Sperren haben sollten, ist es wichtig, Spielerinnen dabei zu haben, die auf verschiedenen Positionen spielen können”, so die DFB-Trainerin.
Bereits vor dem Start der Vorbereitung hat sich Silvia Neid bei der Wahl der Torfrauen festgelegt: Nach dem Rücktritt von Silke Rottenberg ernannt sie Nadine Angerer zur Nummer eins und Ursula Holl zu ihrer Stellvertreterin. Die Nachwuchs-Torhüterinnen Alisa Vetterlein und Lisa Weiß haben die Lehrgänge zu Ausbildungszwecken genutzt.
Für die Abwehr waren sechs Planstellen offen. Mit Kerstin Stegemann, Annike Krahn, Ariane Hingst und Linda Bresonik kann Silvia Neid auf eine eingespielte Viererkette zurückgreifen, die schon bei der WM im vergangenen Jahr einen wesentlichen Anteil daran hatte, dass die DFB-Auswahl im gesamten Turnierverlauf keinen Gegentreffer kassiert hatte. Dazu gesellen sich Saskia Bartusiak und Babett Peter. “Beide kann ich variabel einsetzen. Saskia Bartusiak kann in der Viererkette innen und außen, aber auch auf der Position sechs spielen. Für Babett Peter gilt, dass sie als Innen- und Außenverteidigerin eingesetzt werden kann”, so Silvia Neid.
Das bedeutet, dass Navina Omilade und Bianca Rech den Sprung in den Olympia-Kader nicht geschafft haben. “Es tut mir leid für die beiden, weil ich sie auch schon bei der WM-Nominierung streichen musste. Aber wie gesagt, am Ende haben Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht”, erklärt die DFB-Trainerin.
Im Mittelfeld entschied sich Silvia Neid für Renate Lingor, Simone Laudehr und Célia Okoyino da Mbabi auf den Defensivpositionen. “Renate Lingor und Célia Okoyino da Mbabi haben den Sprung dank enormer Anstrengungen in der Reha geschafft. Sie sind voll belastbar, und ihre spielerischen Qualitäten sind unbestritten”, sagt die Trainerin. Auf Grund der großen Konkurrenz auf der Position sechs blieb am Ende kein Platz für Lena Goeßling. “Sie ist aber auf einem sehr guten Weg. Sie hat jetzt ihr Lehre abgeschlossen und schließt sich nun der Sportförderkompanie an, so dass wir fest mit ihr in der Zukunft rechnen”, erklärt Silvia Neid.
Auf den Außenpositionen fiel die Wahl auf Kerstin Garefrekes, Melanie Behringer und Fatmire Bajramaj. “Kerstin Garefrekes ist eine absolute Leistungsträgerin in unserer Mannschaft. Und Melanie Behringer und Fatmire Bajramaj werden immer wertvoller für uns. Die eine mit ihrer Zielstrebigkeit und Torgefahr und die andere mit ihrer Leichtfüßigkeit und guten Technik”, charakterisiert Silvia Neid. Von daher musste Isabell Bachor weichen. “Sie hat sich im Verlauf der Lehrgänge immer mehr gesteigert, das zeigt welches Potenzial in ihr steckt”, so die DFB-Trainerin weiter.
Im Angriff war von vornherein klar, dass auf der Mittelstürmerposition ein Überangebot herrscht. Dabei ist Spielführerin Birgit Prinz gesetzt. “Conny Pohlers ist unberechenbar und hat einen Torriecher. Genauso Sandra Smisek, die eine gute Spielintelligenz besitzt und sehr lauffreudig ist. Und Anja Mittags Nominierung ist für manche vielleicht eine Überraschung. Nach dem Ausfall von Petra Wimbersky hat sie ihre Chance jedoch genutzt. Sie hat überzeugt, weil sie von Anfang an sehr gute Trainingsleistung geboten hat. Dafür mussten wir Martina Müller aus dem Aufgebot streichen. Bei ihr hat man stets gemerkt, dass sie will, aber sie ist im Moment nicht in der besten körperlichen Verfassung”, sagt Silvia Neid.
Die DFB-Auswahl wird in der kommenden Woche ihren letzten Lehrgang in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele absolvieren. In diesem Rahmen trifft der aktuelle Welt- und Europameister am kommenden Mittwoch, 23. Juli (ab 18 Uhr, live in der ARD), in Sandefjord auf Norwegen zum letzten Länderspiel vor der Abreise. Am Mittwoch, 30. Juli, fliegt der DFB-Tross dann nach Shenyang, wo die ersten beiden Gruppenspiele gegen Brasilien (6. August) und Nigeria (9. August) stattfinden werden.
Der Olympia-Kader der Frauen-Nationalmannschaft
Tor:
1        Nadine Angerer                 Djurgarden IF         
12      Ursula Holl                        SC 07 Bad Neuenahr         
Abwehr:
2        Kerstin Stegemann            SG Wattenscheid 09          
3        Saskia Bartusiak                1. FFC Frankfurt              
4        Babett Peter                     1. FFC Turbine Potsdam     
5        Annike Krahn                    FCR 2001 Duisburg           
6        Linda Bresonik                  FCR 2001 Duisburg           
17      Ariane Hingst                    Djurgarden IF                           
Mittelfeld:
7        Melanie Behringer              FC Bayern München 
10      Renate Lingor                   1. FFC Frankfurt              
15      Fatmire Bajramaj              FCR 2001 Duisburg  
14      Simone Laudehr                FCR 2001 Duisburg           
13      Célia Okoyino da Mbabi       SC 07 Bad Neuenahr         
18      Kerstin Garefrekes            1. FFC Frankfurt              
Angriff:
8        Sandra Smisek                  1. FFC Frankfurt              
9        Birgit Prinz                       1. FFC Frankfurt              
11      Anja Mittag                       1. FFC Turbine Potsdam     
16      Conny Pohlers                   1. FFC Frankfurt 

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de