• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Rhein Neckar – Metropolregion rückt zusammen

Heidelberg / Schwetzingen / Weinheim – Freie Kindergartenwahl: Überörtliche Vereinbarung unterzeichnet – Ab sofort fallen die kommunalen Verwaltungsgrenzen bei der Kindergarten- und Krippenplatzwahl zwischen drei Städten in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das sieht eine überörtliche Vereinbarung vor, die am Freitag, 11. Juli, von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, dem Schwetzinger Bürgermeister Dr. René Pöltl und – vorab – von Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard unterzeichnet wurde.
 
Die drei Städte gaben damit den Startschuss, um das komplizierte Abstimmungsverfahren zwischen den Kommunen zu vereinfachen. Die jeweiligen Stadtoberhäupter hoben dabei besonders den innovativen Charakter der Vereinbarung angesichts der sehr unterschiedlichen Förderstrukturen in den Gemeinden hervor: „Familiennahe Dienstleistungen sind“, so Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, „harte Standortfaktoren, die auch bei der Arbeitsplatzwahl eine entscheidende Rolle spielen. Ich freue mich daher sehr, dass wir jetzt modellhaft für die gesamte Metropolregion eine Zusammenarbeit gefunden haben, die Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren hilft. Das nutzt Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und Betrieben ebenso wie den Kommunen in der Metropolregion und wird sich positiv auf die Ausgestaltung der Arbeitsplätze auswirken. Hier sind wir erneut Vorbild für andere Ballungszentren.“
 
„Mit dieser Vereinbarung“, so Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard, „wird der Gedanke der Metropolregion Rhein-Neckar gelebt“. Die Zusammenarbeit der Kommunen sei „ein echter Bürokratieabbau im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger und ein Meilenstein auf dem Weg zu einer besonders familienfreundlichen Region“. Er lobte die Kooperationsfähigkeit zwischen den Städten. „Dieses Projekt beweist, dass Bürgerfreundlichkeit unten in den Kommunen beginnt und dort auch am schnellsten umgesetzt wird“, so Weinheims OB.
 
Oberbürgermeister Bernd Junker und Bürgermeister René Pöltl aus Schwetzingen freuen sich, „dass wir mit der Vertragsunterzeichnung beim Thema Kinderbetreuung in der Metropolregion weiter zusammenrücken. Es ist wichtig, dass wir uns interkommunal abstimmen und den Eltern ein möglichst unbürokratisches und bedarfsgerechtes Betreuungsangebot vorhalten, das bei Bedarf auch an den Wohnortgrenzen nicht Halt macht.”
 
Mit der Kommunalisierung des Kindergartenwesens 2004 waren zwischen den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg neue Verwaltungsgrenzen entstanden. Diese machen seither die freie Wahl des Kindesgarten- oder Krippenplatzes für Eltern komplizierter und erschweren so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wollen beispielsweise in Weinheim lebende und im Heidelberger Klinikum arbeitende Eltern ihr Kind in der Kinderkrippe des Studentenwerkes in Heidelberg-Neuenheim betreuen lassen, löst das bisher aufwändige Verwaltungs-, Prüf- und Finanzierungsverfahren bei den Trägern der Krippe, den Eltern und den Verwaltungen beider Städte aus.
 
Vertreter aus Bammental, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Heidelberg, Ladenburg, Leimen, Mannheim, Neckargemünd, Nussloch, Schönau, Schriesheim, Schwetzingen Weinheim und Wilhelmsfeld, Wiesloch, sowie der Rhein-Neckar-Kreis haben seit Jahresbeginn gemeinsam die Vereinbarung für die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ausgearbeitet. Initiator des Arbeitskreises waren das Forum „Vereinbarkeit Beruf und Familie“ der Metropolregion Rhein-Neckar und die Stadt Heidelberg, die das Verwaltungsverfahren für die – nur in Heidelberg schon rund 200 – „gemeindefremden“ Kinder vereinfachen wollten.
 
Damit haben Forum und Stadt Heidelberg auch auf die Forderungen und Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung zum Thema Vereinbarkeit reagiert. Diese hat im vergangenen Jahr unter anderem ergeben, dass die Firmen betriebsnahe Kinderbetreuung einsetzen würden und als Standortvorteil betrachten.
 
Auch Kinderbetreuungseinrichtungen mit einer besonderen pädagogischen Ausrichtung, insbesondere Waldorfkindergärten, Montessori-Kindergärten, Waldkindergärten, bilinguale Kindergärten oder Sportkindergärten, die nicht in allen Gemeinden vorzufinden sind, zählen in Zukunft zu den Nutznießern der Neuregelung.
 
Neben den bereits genannten Vertretern nahmen Bürgermeister Dr. Joachim Gerner als zuständiger Dezernent der Stadt Heidelberg, Andrea Kiefer vom Projektbüro „Vereinbarkeit und Familie“ der MRN GmbH sowie Dr. Wolfgang Niopek, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar (IHK), Standort Heidelberg, teil. Als Institution, die sich täglich mit dem Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ beschäftigt, war die IHK gern bereit, Gastgeber für den Unterzeichnungstermin zu sein.
 
Dem Modell wollen sich schon bald weitere Kommunen in der Metropolregion anschließen. Als nächstes planen Edingen-Neckarhausen, Eppelheim und Sandhausen nach den Beratungen in den Gremien eine abschließende Entscheidung über die Unterzeichnung der überörtlichen Vereinbarung.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de