Mannheim – Exhibitionist entblösst sich vor Joggerin – Zeugen gesucht
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) – Am Freitag um 16:45 Uhr war eine 35-Jährige Joggerin im Käfertaler Wald auf der Laufstrecke Nummer 3 unterwegs. Als sie an einem Unbekannten vorbeikam, drehte sich dieser um, onanierte an seinem entblössten Glied und lachte die Geschädigte dabei an. Diese setzte ihren Weg zunächst fort und erstattete später Anzeige bei der Polizei. Sie beschreibt den Exhibitionisten wie folgt: Circa 1, 80 m bis 1, 85 m groß, etwa 35 – 45 Jahre alt, massig,
dunkler Hautteint / leicht braun gebrannt, Glatze, breite Schultern, Bierbauch. Bekleidet war der Mann mit einem dunkelblauen oder schwarzen T-Shirt, dunkelblauen, knielangen Shorts, Badeschlappen. Die Person hatte einen grauen Rucksack mit orangefarbener Verzierung und ein Trekkingfahrrad bei sich. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch beim Kriminaldauerdienst
unter 0621 / 174 – 5555 zu melden.
Neustadt/Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Zwischen gestern 22.30 Uhr und heute Morgen, 06.00 Uhr, wurden insgesamt 10 PKW der Marke BMW in NW-Hambach und NW-Diedesfeld durch Einschlagen der Seitenscheiben aufgebrochen. Die Täter entwendeten aus den Fahrzeugen Navigationssysteme, Lenkräder, Steuergeräte und Armaturen im Wert von mindestens 35.000,- Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Neustadt unter Tel. ... Mehr lesen»
Heidelberg-Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Es wurde montiert und getestet, gestaunt und viel gelacht. Schließlich sollten die Mädchen und Jungen Spaß daran finden, was man als Mechatroniker bei ADM WILD in Eppelheim so alles machen darf. Fräsen, gravieren und löten – in der Werkstatt über diese Arbeitsschritte ein eigenes beleuchtetes Namensschild herzustellen, war eines der Mitmach-Highlights, die am ... Mehr lesen»
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Mädchen spielen mit Puppen und werden Krankenschwester, Erzieherin oder Verkäuferin, Jungen bevorzugen Spielzeugautos und ergreifen Berufe wie Arzt, Mechaniker oder Feuerwehrmann: Geschlechter-Klischees wie diese sind nicht mehr zeitgemäß, jedoch in den Köpfen vieler Menschen fest verankert. Der bundesweite Girls‘ bzw. Boys‘ Day möchte den Blick von Jugendlichen weiten und ihnen die Möglichkeit geben, ... Mehr lesen»
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Fackelführungen in Weinheim sind inzwischen ein Klassiker und es ist schon etwas Besonderes im Licht der lodernden Fackeln durch die stimmungsvolle Altstadt zu streifen. Franz Piva hat jetzt diese Führungen mit weiteren, interessanten und spannenden Themen bereichert. In der gut eineinhalbstündigen Führung werden die schönsten Kleinode Weinheims, in einer neuen Perspektive vorgestellt ... Mehr lesen»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar / Landau – Kindertagesstätte LUfanten für Kinder Studierender und Bediensteter der Hochschule Ludwigshafen feierlich eröffnet. Gestern wurde die Kita LUfanten vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Landau (LBB) öffentlich an das Studierendenwerk Vorderpfalz übergeben. Damit eröffnet die erste Kita in Ludwigshafen, die sich auf Kinder Studierender und Bediensteter der Hochschule konzentriert. Die ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Foto-Ausstellung „Jenseits von Machu Picchu – Peruanische Impressionen“ des Heidelberger Künstlers Peter Mahel ist von Freitag, 2. Februar, bis Mittwoch, 2. Mai 2018, im Bürgeramt Handschuhsheim zu sehen.
Peter Mahel und seine Frau haben das Land vielfach bereist. Beide haben einen Wohnsitz in der Hauptstadt Lima. Für die meisten Reisenden bedeutet Peru Titicacasee, Cuzco sowie die ehemalige Inkametropole Machu Picchu. Das Land bietet aber weitaus mehr. Die in der Ausstellung gezeigten Aufnahmen entstanden abseits der touristischen Wege. Schwerpunkte bilden die Andenregionen um Ayacucho, Tarapoto, aber auch Lima.
Die Fotografien der Ausstellung nähern sich dem Land über die Menschen in verschiedenen Alltagssituationen. Die ausgestellten Aufnahmen wurden zumeist in Rimac, dem ältesten von Pizarro gegründeten Viertel der Stadt aufgenommen. Die Fotos der Gräberfelder entstammen dem Friedhof „Angel“ der nahezu ein ganzes Stadtviertel für sich in Anspruch nimmt, sowie der Begräbnisstätte „Nueva Esperanza“, die außerhalb der Stadt liegt. Das riesige Areal erstreckt sich über verschiedene Hügel; hier finden auch weniger Reiche ihre letzte Ruhestätte.
Die Ausstellung in Handschuhsheim kann während der Öffnungszeiten des Bürgeramtes montags und freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr in der Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg, besucht werden.
Februar 23 (Freitag) 0:00 - September 16 (Sonntag) 0:00
Event-Details
Event-Details
Bei der Ruderregatta am 12. und 13. Mai messen sich auf dem Neckar Vereine und Renngemeinschaften aus Süddeutschland und dem europäischen Ausland. Foto: Uwe Anspach
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von der Olympiade für Kinder über Aktionstage für Familien bis hin zu anspruchsvollen Wettkämpfen für Leistungssportler wie der SAS Halbmarathon oder der Gelita Trail Marathon – in der Sportstadt Heidelberg werden auch im Jahr 2018 wieder viele sportliche Großereignisse für Freizeit- und Leistungssportlerinnen und -sportler geboten. Ausgerichtet werden die Veranstaltungen vom Sportkreis Heidelberg e.V., von den mehr als 120 Sportvereinen und weiteren Organisationen. Die Stadt Heidelberg unterstützt zahlreiche Veranstaltungen mit Zuschüssen oder über ihr Sportförderungsprogramm. Hier eine Auswahl an sportlichen Höhepunkten 2018:
Heidelberger Sportskanone
Mit dem Projekt „Heidelberger Sportskanone“ werden die sportlich vielseitigsten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen ermittelt. Das Besondere ist das breite Anforderungsprofil: Geschicklichkeit und Konzentration sind gleichermaßen gefragt wie Ballgefühl, Schnelligkeit und Ausdauer. Es sind Wettbewerbe in acht Disziplinen geplant. Das Master-Turnier, für das sich die Schülerinnen und Schüler qualifizieren können, findet am Freitag, 23. Februar, statt. Weitere Informationen unter www.sportkreis-heidelberg.de.
Sporteln am Sonntag
In Kooperation mit der TSG Rohrbach lädt der Sportkreis Heidelberg am Sonntag, 25. Februar, Familien ein, gemeinsam Sport zu treiben. Von 10 bis 18 Uhr wird im Sportzentrum Erlenweg, Erlenweg 24, in Rohrbach ein buntes Mitmachprogramm aus den unterschiedlichsten Sportarten und ein Tag der offenen Tür angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr unter www.sportkreis-heidelberg.de.
SAS Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg
Auf einer der anspruchsvollsten Strecken Deutschlands findet am Sonntag, 22. April, der SAS Halbmarathon mit rund 3.500 Teilnehmern statt: Diese führt nach dem Start in der Friedrich-Ebert-Anlage über den Philosophenweg und am Schloss vorbei (etwa 400 Höhenmeter). Meldebeginn ist am 24. Februar. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, kann beim Henkel-Teamlauf der TSG 78 Heidelberg über 3,1 Kilometer antreten. Für Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2012 gibt es den HPK Dr. Natour Bambini-Lauf (1,2 Kilometer). Zusätzliche Informationen und Anmeldung unter www.sashalbmarathon.tsg78-hd.de.
Heidelberger FamilienRADeln
Gemeinsam sportlich aktiv werden können Eltern und Kinder beim Heidelberger FamilienRADeln. Der Sportkreis Heidelberg lädt am Sonntag, 22. April, ab 13 Uhr zu einer Fahrrad-Rundtour durch mehrere Stadtteile ein. Heidelberger Sportvereine bieten unterwegs verschiedene Mitmachstationen an. Zum Abschluss wird ab 15.30 Uhr ein Abschlussevent auf dem Gadamerplatz in der Bahnstadt stattfinden. Die Stadt Heidelberg unterstützt den Aktionstag, der 2018 zum vierten Mal stattfindet. Weitere Infos sind in Kürze unter www.sportkreis-heidelberg.de erhältlich.
Heidelberger Ruderregatta
An der Ruderregatta des Heidelberger Regattaverbands e.V. beteiligen sich Jahr für Jahr Vereine und Renngemeinschaften aus Süddeutschland und dem europäischen Ausland. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Mai, werden bei der 84. Auflage mehrere Hundert Boote ins Wasser gelassen, um sich auf dem Neckar vor der Kulisse des Schlosses im Wettstreit zu messen. Weitere Informationen unter www.regatta-hd.de.
Kinder-Olympiade
Welche Kindertagesstätte in Heidelberg ist die fitteste? Bei der siebten Kinder-Olympiade des städtischen Projekts „Kinder in Bewegung“ (KiB) messen sich am Freitag, 8. Juni, mehrere Hundert Kinder von Kitas und Kindergärten. Die Kinder-Olympiade wird von der KTG Heidelberg in Kooperation mit der Stadt und dem Sportkreis ausgerichtet und vermittelt Kindern Spaß an Bewegung. Weitere Infos unter www.kib-hd.de.
Essert Beach Cup
Beachvolleyball steht am Neuenheimer Neckarufer am Wochenende des 9. und 10. Juni beim Essert Beach Cup auf dem Programm: Bei den baden-württembergischen Meisterschaften spielen die besten Männer- und Frauenteams im Sand um die Titel. Am Samstag wird voraussichtlich von 9 bis 20 Uhr gebaggert und gepritscht, am Sonntag ab 9.30 Uhr. Das Frauen-Finale ist um 14 Uhr geplant, die besten Männer-Teams spielen voraussichtlich um 15 Uhr um den Titel. Mehr unter www.beachvolleyball-bawue.de.
Heidelberger Familien-Fußball-WM
Nachwuchskicker und fußballbegeisterte Familien kommen am Sonntag, 10. Juni, auf dem Gadamerplatz in der Bahnstadt auf ihre Kosten: Wenige Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft in Russland spielen Jugendteams und Heidelberger Familien auf Soccercourts die erste Heidelberger Familien-Fußball-WM aus. Veranstalter sind der Sportkreis und der Fußballkreis Heidelberg in Kooperation mit der Stadt und dem Badischen Fußballverband. Mehr folgt unter www.sportkreis-heidelberg.de.
Lebendiger Neckar und AOK-Radsonntag
Die Kommunen entlang des Neckars von Mannheim bis Eberbach laden am Sonntag, 17. Juni, bereits zum 17. Mal zu der Großveranstaltung ein und bieten ein vielfältiges Mitmach- und Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Neckarufer in Heidelberg werden Sportvereine, Umweltverbände, Kultureinrichtungen und weitere Institutionen ein buntes Programm bereithalten. Eine ausgewiesene Radstrecke entlang des Neckars ergänzt das Angebot. Mehr unter www.lebendigerneckar.de.
SAS Institute Heidelberg Juniors & Girls Sevens 2018
Auswahlmannschaften der U16 männlich und der U18 weiblich messen sich am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, bei dem internationalen Siebener-Rugby-Turnier im Fritz-Grunebaum-Sportpark am Harbigweg. Mehr Infos unter www.rbw-rugby.de.
Drachenboot-Cup
Gemeinsam im Team Spaß am Sport haben – das ist das Ziel beim 13. Drachenboot-Cup des WSC Neuenheim am Samstag, 7. Juli, ab circa 9.30 Uhr auf dem Neckar. Firmen-, Vereins- und Spaßmannschaften sitzen mit bis zu 18 Sportlern im Drachenboot. Hinzu kommt im Bug ein Taktgeber, der Trommler. Weitere Informationen und Anmeldung bis 15. Mai unter www.drachenbootcup-hd.de.
Heidelberger Familiensporttag
Gemeinsame Bewegung im Tiergartenbad für Familien – das wird am Sonntag, 22. Juli, geboten. Heidelberger Sportvereine organisieren einfache Mitmachstationen für Groß und Klein. Familien, die die Aufgaben absolviert haben, können an einer Preisverlosung teilnehmen. Der Familiensporttag wird vom Sportkreis in Kooperation mit dem Bündnis für Familie Heidelberg, dem Kinder- und Jugendamt und dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt sowie der Bädergesellschaft der Stadtwerke Heidelberg organisiert. Zusätzliche Infos unter www.sportkreis-heidelberg.de.
HeidelbergMan Heartbreak Triathlon
Einer der schönsten und zugleich auch härtesten Triathlon-Veranstaltungen Deutschlands wartet am Sonntag, 29. Juli, ab 9.30 Uhr auf die teilnehmenden Athletinnen und Athleten: Sie schwimmen 1,6 Kilometer im Neckar, legen 36 Kilometer und 400 Höhenmeter auf dem Rad zurück und „klettern“ auf der abschließenden Zehn-Kilometer-Laufstrecke den Philosophenweg hoch. Viele Tausend Zuschauer feuern die Sportlerinnen und Sportler Jahr für Jahr entlang der Strecke an. Gestartet wird im Einzel oder in Staffeln. Die Anmeldung zu der Veranstaltung, die von den Stadtwerken Heidelberg unterstützt wird, ist unter www.heidelbergman.de möglich.
Rudern gegen Krebs
Rudern für den guten Zweck: Die Stiftung Leben mit Krebs, das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und die Rudergesellschaft Heidelberg laden am Samstag, 8. September, zur neunten Benefizregatta auf dem Neckar mit Programm auf der Neckarwiese ein. Teams aus Wirtschaft und Gesellschaft, Kliniken und Arztpraxen, aber auch Patienten setzen sich bei „Rudern gegen Krebs“ ins Boot. Mit der von den Stadtwerken Heidelberg unterstützten Regatta werden Spenden gesammelt, um vielen Patienten die Teilnahme am therapiebegleitenden Projekt „Sport und Krebs“ zu ermöglichen. Weiteres zur Anmeldung und mehr online unter www.rgh-heidelberg.de.
Lion-Team-Challenge und Ironkids Kinder- und Jugendtriathlon der Stadtwerke Heidelberg
An einem Triathlon teilnehmen ohne eine austrainierte „Eisenfrau“ oder ein austrainierter „Eisenmann“ zu sein – das ist bei der Lion-Team-Challenge und dem Ironkids Kinder- und Jugendtriathlon, unterstützt von den Stadtwerken Heidelberg, für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren am Sonntag, 9. September, im Tiergartenbad und im Neuenheimer Feld möglich. Veranstalter ist der Verein Heart Racer Team. Weitere Infos unter www.lion-team-challenge.de.
Gelita Trail Marathon
Eine Herausforderung der besonderen Art vor atemberaubender Kulisse bietet der Gelita Trail Marathon am Sonntag, 16. September: Auf der 42 Kilometer langen Strecke, die meist über unebene Waldwege und Trails führt, müssen 1.500 Höhenmeter überwunden und drei Gipfel erklommen werden. Wer den Marathon mit Start und Ziel am Karlsplatz nicht allein bewältigen will, kann in einer Fünfer-Staffel oder beim Himmelsleiter-Trail über zehn Kilometer laufen. Mehr unter www.trailmarathon-heidelberg.de.
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Termine der Veranstaltungsreihe „Natürlich Heidelberg“ im April – Anmeldung über das Online-Buchungsportal
Interessante Führungen, Exkursionen, Seminare sowie Ferien- und Fitnessangebote in der Natur rund um Heidelberg bietet die Veranstaltungsreihe „Natürlich Heidelberg“. In der zwölften Saison hat die Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald für das Jahr 2018 Veranstaltungen zusammengestellt, beginnend am 4. April 2018.
– Mittwoch, 4. April 2018, 17.30 bis 20.30 Uhr: Kochworkshop – Wildkräuter & -früchte köstlich zubereiten, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Tel. 06221 545783, bgsekretariat@cos.uni-heidelberg.de.
– Samstag, 7. April 2018, 10 bis 13 Uhr: Frühling auf der Streuobstwiese – von Wildbienen und anderen Bestäubern. Entdeckungstour auf der Streuobstwiese.
– Samstag, 7. April 2018, 9.30 bis 11.30 Uhr: Natürlich fit ins Wochenende.
– Sonntag, 8. April 2018, 13.45 bis 17.45 Uhr: Wanderung „Was Geländeformen erzählen – Beobachtungen an der Hohen Straße entlang“.
– Sonntag, 8. April 2018, 14 bis 16 Uhr: Streuobstwiesen am Kohlhof – Wild- & Heilkräuter im Frühling, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Tel. 06221 545783, bgsekretariat@cos.uni-heidelberg.de.
– Samstag, 14. April 2018, 14 bis 16 Uhr: Streuobstwiesen am Kohlhof – Wild- & Heilkräuter im Frühling, Anmeldung und Information: Ökostadt Rhein-Neckar e.V., Tel. 06221 9987895, geschaeftsstelle@oekostadt.org.
– Sonntag, 15. April 2018, 11 bis 12 Uhr: Vernissage „Kunst am grünen Hang“, Anmeldung und Information: Barbara Guthy, Gekko Institut, Tel. 06221 659 35 32, info@guthy-kunst.de.
– Sonntag, 15. April 2018, 14 bis 16.15 Uhr: Wildkräuter gesucht! Wiesenexpedition für Familien am Kohlhof, Anmeldung und Information: Volkshochschule Heidelberg, Tel. 06221 911911.
– Sonntag, 15. April 2018, 14.30 bis 16.30 Uhr: Die Säule auf dem Büchsenacker. Einblick in die unterirdische Lebenswelt unserer Böden. Anmeldung und Information: Volkshochschule Heidelberg, Tel. 06221 911911.
– Sonntag, 15. April 2018,15 bis 17 Uhr: Kelten, Kulte und Legenden: Die Geheimnisse des Heiligenbergs. Wanderung und Informationen am Heiligenberg.
– Mittwoch, 18. April 2018,18.30 bis 20.30 Uhr: Was blüht denn da? Bestimmungskurs mit Exkursionen für Anfänger & Fortgeschrittene, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Tel. 06221 545783, bgsekretariat@cos.uni-heidelberg.de.
– Donnerstag, 19. April 2018, 15 bis17.30: Die Waldkinder Heidelberg e.V. öffnen ihre Bauwagen! Spiele und Aktionen, Einblick in die Wald- und Naturpädagogik.
– Freitag, 20. April 2018, 16.30 bis 18 Uhr: Wildkräuter, Wildgemüse und Wiesenblumen auf dem Kohlhof. Wanderung, Tipps und Tricks.
– Samstag, 21. April 2018,10 bis 13 Uhr: Wanderung in der Neuenheimer Schweiz.
– Samstag, 21. April 2018, 10 bis 17.30 Uhr: Orientierungskurs im Heidelberger Wald, Anmeldung und Information: engelhorn sports, Tel. 0621 167-2422.
– Samstag, 21. April 2018, 11 bis 15 Uhr: Qigong Yangsheng im Heidelberger Stadtwald. Wanderung mit Qigong-Übungen.
– Samstag, 21. April 2018, 13 bis 15.30 Uhr: Aktion „Gesundheitswandern für alle“. Wanderung mit Physiotherapie-Übungen.
– Samstag, 21. April 2018, 13.30 bis 18.30 Uhr: Kochworkshop – Wildkräuter & -früchte köstlich zubereiten, Anmeldung und Information: Sekretariat des Botanischen Gartens, Tel. 06221 545783, bgsekretariat@cos.uni-heidelberg.de.
– Samstag, 21. April 2018, 15 bis 17.30 Uhr: Achtsam sein in der Natur. Sinneswanderung auf dem Blütenwanderweg.
– Samstag, 21. April 2018,17 bis 19 Uhr: Der Altneckar Heidelberg-Wieblingen – ein Schutzgebiet von europäischem Rang. Führung durch die Auenlandschaft.
– Mittwoch, 25. April 2018, 17.30 bis 19.30 Uhr: After-Work-Spaziergang in den Weinbergen. Wildkräuterwanderung in Rohrbach.
– Freitag, 27. April 2018, 16.30 bis 18 Uhr: Wildkräuter, Wildgemüse und Wiesenblumen auf dem Kohlhof. Wanderung, Tipps und Tricks.
– Samstag, 28. April 2018, 10 bis 13 Uhr: Finde deine Antworten mit der Natur, Anmeldung und Information: „Dienemann – neue Wege fürs Ich“, Tel. 6220 9228908, dialog@katja-dienemann.de, www.katja-dienemann.de.
– Samstag, 28. April 2018, 11 bis 14 Uhr: Waldspielzeit: Bau einer Waldkugelbahn, Anmeldung und Information: Volkshochschule Heidelberg, Tel. 06221 911911.
– Sonntag, 29. April 2018, 7 bis 9.30 Uhr: Vogelstimmenfrühexkursion in Heidelberg-Rohrbach.
– Sonntag, 29. April 2018, 11 bis 13 Uhr: Yoga im Wald & vitale Wilde-Kräuter-Smoothies.
– Sonntag, 29. April 2018, 14 bis 17 Uhr: Bärlauch to go.
Online anmelden
Für alle Veranstaltungen, bei denen keine gesonderte Anmeldung notiert ist, ist die Anmeldung über das Online-Buchungsportal unter www.natuerlich.heidelberg.de möglich. Weitere Informationen rund um das Veranstaltungsprogramm gibt es im Buchungsbüro von „Natürlich Heidelberg“ der Stadt Heidelberg telefonisch unter 06221 58-28333 (mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie von März bis Oktober zusätzlich mittwochs von 16 bis 18 Uhr); per E-Mail an natuerlich@heidelberg.de.
Das gedruckte Veranstaltungsprogramm „Natürlich Heidelberg“ liegt in den Bürgerämtern, der Volkshochschule, der Stadtbücherei, bei der Abteilung „Lernort Natur, Geo- und Naturpark“ des städtischen Umweltamts, Theaterstraße 9, 69117 Heidelberg, sowie in zahlreichen anderen öffentlichen Einrichtungen kostenlos aus.
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 28. und
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 28. und 29. April 2018 veranstaltet die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises gemeinsam mit Zürkers Hofladen zum 10. Mal ihre Dudenhofener Kräutertage. Als besondere Attraktion zum runden Geburtstag ist samstags abends eine Grüne Tafel mit Fünf-Gänge-Menü geplant. Offiziell eröffnet werden die zehnten Kräutertage samstags um 10.30 Uhr mit einem Impulsvortrag von Naturaromaköchin und Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach zum Thema „Ursprünglichkeit und Kultiviertes“. Wild- und Kulturkräuter können bei einem Begrüßungsdrink auch verkostet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Zuvor, von 8:30 bis 10.00 Uhr, findet bereits ein kulinarischer Streifzug durch die nahegelegenen Wiesen statt, der am Sonntag um die gleiche Zeit wiederholt wird. Das Ziel sind Wildkräuterentdeckungen unter dem Motto „Morgenstund hat Gold im Mund“. Wer mitwandern möchte, kann sich entweder unter www.vhs-rpk.de oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen unter 06232 656243 anmelden. Die Kursnummern lauten C104311E01 (samstags) und –E02 (sonntags). Gebühr: 15 Euro.
Ebenfalls an beiden Tagen sind Interessierte zu einem sechzigminütigen Kochworkshop mit dem Titel „10 Variationen in Grün“ willkommen – samstags um 13:30, sonntags um 11:30 Uhr. Es geht um frische Kräuterküche mit wenig Zeitaufwand. Die Teilnahme kostet jeweils 10 Euro, die Anmeldemöglichkeiten entsprechen denen für die Kräuterwanderung. Kursnummern: C104313E01 (Samstag) und –E02 (Sonntag). Der Gourmetabend an der Grünen Tafel beginnt um 18:30 Uhr im stimmungsvollen Gartenzelt. Das kräuterbetonte Festmahl, zubereitet von Markus Zürker, soll eine Demonstration kulinarischer Gesundheitsvorsorge werden. Als Moderatorin fungiert Dorisa Winkenbach. Die Gäste sind aufgefordert, passend zur grünen Dekoration in grüner Kleidung, zumindest aber mit grünem Schal, grünem Hut oder einem Kräutersträußchen am Revers zu erscheinen. Anmeldungen nimmt in diesem Fall Familie Zürker selbst entgegen, entweder im ihrem Hofladen, unter 06232 94212 oder unter info@zuerkers-hofladen.de. Die Kosten betragen pro Person einschließlich Tischwein und Wasser 39 Euro.
Den Schlusspunkt der Kräutertage setzen am Sonntag, 29. April 2018, von 13 bis 14 Uhr die traditionellen „Infos am Kräutertisch“ von Sabine Zürker. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme kostet nichts.
Neben den Kräutertagen enthält das Programm der Kreisvolkshochschule noch eine Reihe anderer Angebote zum Einsatz von Kräutern in der Küche. Zum Beispiel findet in Limburgerhof am 14. und 28. April 2018 jeweils vormittags eine Wildkräuterwanderung mit anschließendem Kochen statt. Rezepte mit Bärlauch werden am 20. März 2018 in Dannstadt-Schauernheim sowie am 19. April 2018 in Böhl-Iggelheim vorgestellt und in die Praxis umgesetzt. Um „Die grüne Neune“ drehen sich Kochkurse am 7. Mai 2018 in Böhl-Iggelheim und am 14. Mai 2018 in Bobenheim-Roxheim. Einzelheiten aus dem Halbjahresprogramm der Volkshochschule oder unter www.vhs-rpk.de .
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.Verleihung des Deutschen Sportabzeichens
Event-Details
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar.Verleihung des Deutschen Sportabzeichens 2017
Am Samstag, 28. April, übergibt die Stadt Frankenthal (Pfalz) in feierlichem Rah-men die in 2017 erworbenen Deutschen Sportabzeichen. Zur Verleihung um 11.00 Uhr in der Freien Waldorfschule Frankenthal, Julius-Bettinger-Straße 1, findet eine Feierstunde mit kleinem Rahmenprogramm statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Personen, die das Sportabzeichen zum ersten Mal erworben haben oder eine be-sondere Anzahl an Wiederholungen (5, 10, 15, usw.) erreicht haben, bekommen das Sportabzeichen von Oberbürgermeister Martin Hebich persönlich ausgehän-digt. Im Anschluss an die Übergaben lädt die Stadt zu einem kleinen Umtrunk mit Brezeln und Getränken ein. Alle Sportabzeichenerwerber wurden bereits mit persönlicher Einladung zur Feierlichkeit eingeladen.
Infos zu Schwangerschaft, Geburt und Babypflege
Ein Event für werdende und frischgebackene Eltern ist der Tag der offenen Tür der Geburtshilfe-Abteilung in der GRN-Klinik Schwetzingen (Bodelschwinghstraße 10) am Samstag, 28. April 2018. Von 11 bis 15 Uhr lädt das Team um Chefärztin Dr. med. Annette Maleika sowie die Beleghebammen unter Leitung von Sabine Kuntz zu Führungen durch den Kreißsaal und dem Besuch der Mutter-Kind-Station ein. Im dritten Obergeschoss können sich die Besucherinnen und Besucher über die zahlreichen Angebote der Klinik und ihrer Kooperationspartner rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby informieren. In persönlichen Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten, Kinderkrankenschwestern sowie Beleghebammen wird es reichlich Gelegenheit geben, Fragen zu stellen. Ein besonderes Highlight: Im und vor dem Kreißsaal-Bereich werden Bilder der Künstlerin Susanne Weser aus Oberhausen-Rheinhausen zu sehen sein. Die 14 gezeigten Werke beschäftigen sich mit dem Thema Mutter-Werden und Mutter-Sein. Sie bilden den Auftakt für eine Reihe von Ausstellungen, die Dr. Maleika und ihr Team in den Räumlichkeiten der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe planen. GRN Schwetzingen, Hebammen
Schwerpunkt des Tages der offenen Tür wird die physiologische, natürliche Geburt sein. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den Grundprinzipien der „Babyfreundlichen Geburtsklinik“, der Bedeutung des peripartalen Bondings – der Förderung der Eltern-Kind-Bindung durch intensiven Hautkontakt – und Informationen rund um das Stillen. Vorgestellt wird zudem das Konzept des „Hypnobirthing“. Diese natürliche Form der Geburtsvorbereitung – Schwangere lernen dabei, sich durch Selbsthypnose in einen tranceähnlichen Zustand zu versetzen – wirkt Angst, Anspannung und starken Schmerzen während des Geburtsvorgangs entgegen. Außerdem erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher Tipps zum Binden eines Tragetuchs oder zur Verwendung von Stoffwindeln. Die Themen „Baby- und Kleinkind-Osteopathie“ oder „Musikgarten“ für Babys und Kleinkinder sind auch für Familien interessant, deren Kinder schon aus dem Neugeborenen-Alter hinaus sind. Für die Unterhaltung und Verköstigung kleiner und großer Gäste ist gesorgt. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei.
Bildunterschrift: Die Ärzte- und Hebammen-Teams der Gynäkologie und Geburtshilfe, GRN-Klinik Schwetzingen, laden ein zum Tag der offenen Tür. (Fotos: GRN)
Am Samstag, 28. April, singt Elke Wunderle im Kunsthaus Frankenthal. Um 19 Uhr verwandelt sie die für Ausstellungen genutzen Räumlichkeiten in ihr „Wohn-zimmer“, um hautnah in intimer Atmosphäre ein „Kuschelkonzert“ zu geben.
Das Kuschelkonzert
Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr, bei dem die Karten zum ersten Ku-schelkonzert Elke Wunderles im Kunsthaus innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren, gibt es in diesem Jahr eine Wiederholung des „Kuschelkonzerts“ im Kunst-haus Frankenthal. Für bis zu 70 Personen gibt sie rund 90 Minuten lang hautnah erlesene Stücke aus ihrem Repertoire zum besten.
Wer Elke Wunderle vorzugsweise als temperamentvolle Vollblut- Sängerin von ih-ren Auftritten mit WunderFinger oder Gala-Shows kennt, wird im Kunsthaus in Frankenthal eine gänzlich andere Seite von ihr gezeigt bekommen.
Wunderle wird dem Publikum an diesem Abend ihre Lieblingssongs singen, darun-ter auch Lieder, die sie noch nie aufgeführt hat, die ihr so viel bedeuten, dass sie diese bisher tatsächlich lieber für sich zu Hause sang als vor Publikum.
Zum einen, weil ein Großteil dieser Songs in ihren gewohnten Konzerten nicht um-setzbarwaren oder stimmungsmäßig nicht gepasst haben, zum anderen weil diese Lieder für die Sängerin einen solchen Stellenwert haben, dass sie für ein Konzert dieser Art immer den entsprechenden Rahmen gesucht hat.
Diesen hat sie im Frankenthaler Kunsthaus gefunden. Klein, intim mit direktem Zu-gang zum Publikum, Nähe statt Breite, Leise statt Laut und doch nicht weniger in-tensiv…Kuschelatmosphäre eben.
Sie traut sich was, lässt das Publikum an sich ran, macht sich verletzlicher als auf der großen Bühne, und gibt persönliche Wunder-Songs wieder, ein Großteil davon Perlen, die abseits des breiten Mainstreams angesiedelt sind. Die Sängerin nimmt ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise zu Liedern, die nicht unbedingt im Formatradio gespielt werden.
Und Elke Wunderle wäre nicht die, die sie ist, wenn sie ihre persönlichen Favoriten nicht auf ihre ganz ureigene Art interpretieren würde. Sie singt nicht nur einfach nach, sondern erlebt sie auch nach. Nun geht sie damit raus auf die Kunsthaus-Bühne, öffnet sich, lässt ihre Lieblingslieder mit ihrer Stimme vors Publikum.
Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Zuhörer von einer Sängerin mit einer ebenso außergewöhnlichen Stimme in außergewöhnlichem Rahmen: Wunderle lädt ein- in ihr „Wohnzimmer“ das Kunsthaus Frankenthal.
Karten
Eintrittskarten zum Kuschelkonzert mit Elke Wunderle im Kunsthaus Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 42a, 67227 Frankenthal (Pfalz), sind für je 10 Euro an der Abendkasse erhältlich.
Da es nur ein begrenztes Kartenkontingent gibt, wird unbedingt empfohlen, die Karten vorab beim Bereich Schulen, Kultur und Sport, unter 06233/89-456 oder per Mail an manuela.engel-heil@frankenthal.de vorab zu reservieren.
Bildquelle: Emanuel Spiegel
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die rumänische bildende Künstlerin Daniela Oravitanu präsentiert ihre Einzelausstellung ESSENCE EMOTION vom 28. April bis 2. Juni 2018 in der Heidelberger GEDOK-Galerie.
Die von Adriana Carcu kuratierte Ausstellung -im Rahmen des internationalen Austauschprogramms der GEDOK Heidelberg e.V.- startet am 28. April um 19 Uhr in der GEDOK-Galerie, Römerstraße 22, 69115 Heidelberg.
Daniela Oravitanu ist eine angesehene Künstlerin, die den Excellence Award für Malerei der rumänischen Künstlervereinigung erhielt. Sie arbeitete bis vor kurzem als Professorin an der Fakultät für Design in Timisoara, wo sie 2005 ihren Doktortitel in Bildender Kunst erwarb. Im Laufe ihrer Karriere hat Daniela Oravitanu an 370 Ausstellungen teilgenommen, darunter 39 Einzelausstellungen in Rumänien, Deutschland, Ungarn und Griechenland, sowie an zahlreichen internationalen Wettbewerben und Gruppenausstellungen, im Ausland und in Rumänien.
Ihre Werke befinden sich in staatlichen Sammlungen in Griechenland, Rumänien und Spanien sowie in Privatsammlungen in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Serbien, Norwegen, Niederlanden, Rumänien, Spanien, USA, Schweden und Ungarn.
Die vorliegende Ausstellung zeigt Arbeiten in expressivem Duktus, die auf ihre abstrakte Schaffensperiode Intuitive Strukturen zurückgehen.
Während des Prozesses der schrittweisen Abstraktion und unter Beibehaltung der emotionalen Komplexität möchte Daniela Oravitanu zum Wesenskern ihres künstlerischen Handelns vordringen.
Hinkommen!
Öffnungszeiten Fr von 17 – 20 Uhr und Sa 11 – 14 Uhr.
GEDOK Heidelberg e.V. Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer
NÄCHSTE HILFS- & SICHERHEITSEVENTS
Nur aktueller Monat
April 2018
Sortierung:
Datum
Datum
Titel
EVENTKATEGORIEN:
EVENTS - SICHERHEIT
EVENTS - SICHERHEIT
Filter an/aus
EVENTS - AUSBILDUNG UND BERUF
EVENTS - BILDUNG
EVENTS - BÜRGERSERVICE
EVENTS - FAMILIE & KINDER
EVENTS - FREIZEIT
EVENTS - GESELLSCHAFT
EVENTS - GESUNDHEIT
EVENTS - JUGEND
EVENTS - KULTUR
EVENTS - KUNST
EVENTS - MUSIK
EVENTS - POLITIK
EVENTS - SPORT
EVENTS - UMWELT
EVENTS - VERBRAUCHER
EVENTS - WIRTSCHAFT
EVENTS - WISSEN
ORTE:
Filter an/aus
Filter an/aus
EVENTORT - FRANKENTHAL
EVENTORT - HEIDELBERG
EVENTORT - KREIS BAD DÜRKHEIM
EVENTORT - LANDAU
EVENTORT - LUDWIGSHAFEN
EVENTORT - MANNHEIM
EVENTORT - NECKAR-ODENWALD-KREIS
EVENTORT - RHEIN-NECKAR-KREIS
EVENTORT - RHEIN-PFALZ-KREIS
EVENTORT - WORMS
Keine Events im ausgewählten Datumsbereich. Bitte wählen Sie ein hellblau hinterlegtes Datum in der Eventübersicht.
Wenn Sie uns Nachrichten, Events oder einen Eintrag für unser A-Z-Verzeichnis zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:
Diese Website benutzt Cookies und Social Media Plugins zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Durch die Weiternutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie und unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.Akzeptieren