Mannheim – Hochschule präsentiert sich auf der Weltausstellung

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Auf Einladung des Tiltan College Haifa konnten Studierende der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim an einem Workshop auf dem israelischen Pavillon der Expo 2015 in Mailand teilnehmen. Sechs Studenten waren unter Leitung von Prof. Martin Kim Ende Juni für eine Woche in Mailand, um dort mit italienischen, amerikanischen und israelischen Studenten zusammen zu arbeiten. Der Workshop zum Thema „Food Design – Food on the Move“ beschäftigte sich mit allem, was man rund um das Thema „Essen unterwegs“ gestalten konnte. In gemischten Teams, die u. a. auch aus Studierenden des Politecnico Milano und der IAAD Turin bestanden, erarbeiteten die Teilnehmer sehr kreative neue Lösungsansätze unter anderem in den Bereichen: Essen im Flugzeug, Weinkorken mit integriertem Öffner, ein essbares Kondom, das man über tropfende Warps ziehen kann und einem Tisch, der einem einen Essenspartner anlockt.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Es wurden Freundschaften geschlossen und neue Kontakte zwischen den beteiligten Hochschulen geknüpft. Man ging mit dem Vorsatz auseinander, sich möglichst bald zu einem neuen Workshop wiederzutreffen. Die freundschaftlichen Kontakte zwischen dem Tiltan-College für Gestaltung und visuelle Kommunikation Haifa und der Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung entstanden im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Haifa/Israel und Mannheim. Vor fünf Jahren wurde ein Kooperationsvertrag zwischen beiden Hochschulen unterzeichnet. Seither finden, neben dem Austauschprogramm für Studierende, jährlich zwei Designworkshops unter der Leitung von Frau Mali Alon vom Titan-College und Prof. Veruschka Götz von der Hochschule Mannheim statt – einmal in Haifa und das andere Mal in Mannheim. Hierbei können die Teilnehmer aus beiden Ländern nicht nur unterschiedliche Auffassungen im Design erforschen, sondern auch Gemeinsamkeiten und Unterschiedlichkeiten in Kultur und Mentalität kennenlernen.

Die inzwischen entstandenen Kurzfilme und Plakate sind gegenwärtig Gegenstand einer Ausstellung in der Auguste-Viktoria-Stiftung auf dem Ölberg in Jerusalem und werden demnächst auch im Institut für Deutsche Sprache in Mannheim zu sehen sein. Durch Initiative und Unterstützung des International Office der Hochschule konnte erreicht werden, dass die Reise- und Unterbringungskosten in Mailand für die Studierenden über Stipendien aus dem Israel-Programm, das vom Landtag Baden-Württemberg finanziert wird, getragen wurden.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN