• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Herbst-Konjunkturbericht IHK Pfalz: Konjunktur in der Pfalz stabil-Mehrheit der Unternehmen mit der Geschäftslage zufrieden

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein Neckar –  Eine nur leichte Abkühlung des Geschäftsklimas und eine geringe Eintrübung der geschäftlichen Perspektiven bei Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen – das sind die Resultate der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Ein Drittel bewertet die Lage sogar als „gut“, 56% als befriedigend. Allerdings spüren die Betriebe über alle Branchen hinweg eine zunehmende Zurückhaltung bei der Inlandsnachfrage – sowohl bei den Endverbrauchern als auch bei der Wirtschaft. Die Erwartungen im Exportgeschäft bleiben dagegen stabil: Trotz der derzeitigen geopolitischen Krisen gehen mehr als 80% der befragten Exportbetriebe von einer konstanten oder sogar steigenden Auslandsnachfrage aus.

Industrie
Das aktuelle Geschäftsklima in der Industrie hat sich im Vergleich zur letzten Umfrage verschlechtert. Heute beurteilen noch 34% der Befragten (Frühsommer: 44%) ihre geschäftliche Situation als gut, 56% (47%) nennen ihre Lage zufriedenstellend. Knapp zwei Drittel (63%) rechnen mit einem gleichbleibenden Konjunkturtrend und 17% (12%) mit einer Abwärtsentwicklung. Als größtes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung sehen die Industrieunternehmen zum ersten Mal seit längerem ein mögliches Abflauen der Inlandsnachfrage (59%; Mehrfachantworten möglich), danach folgt die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise (51%). Steigende Arbeitskosten im Rahmen der diesjährigen Tarifrunde und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bereiten den Unternehmen ebenfalls Sorge. Beim Export sind sechs von zehn Betrieben (genau: 61%) der Meinung, dass die Entwicklung konstant bleiben werde (Frühsommer: 67%). Von einer dynamischen Entwicklung gehen 23% (19%) aus. Die Investitionsbereitschaft der Hersteller sinkt: 27% der Betriebe (20%) wollen weniger investieren, ihre Investitionsausgaben konstant halten werden dagegen 51% der Befragten (53%). Hauptmotiv der geplanten Investitionen bleibt wie in den vergangenen Monaten die Ersatzbeschaffung (66%; Mehrfachantworten), danach folgen Maßnahmen zur Rationalisierung (42%). Den aktuellen Personalstand stabil halten möchten 69% der befragten Industrieunternehmen (67%). Neue Arbeitsplätze schaffen wollen 12% der Unternehmen, einen Stellenabbau planen 19% (Frühsommer: 15 bzw. 18%).

Handel
Der Handel bewertet die Geschäftslage etwas schwächer als im Frühsommer. Für 29% der Befragten (Frühsommer: 32%) ist die geschäftliche Situation gut und 52% der Händler (54%) sprechen von einem befriedigenden Geschäftsklima. Die Handelsunternehmen schätzen ihre geschäftlichen Perspektiven für die kommenden zwölf Monate folgendermaßen ein: 32% (Frühsommer: 42%) rechnen mit einer dynamischen, 56% (44%) mit einer konstanten Entwicklung. Als Hauptrisikofaktor sieht der Handel derzeit vor allem die Inlandsnachfrage (62%; Mehrfachnennungen), danach folgen die Energiepreise (44%). Die Investitionsbereitschaft lässt auch im Handel nach: 21% der Händler wollen ihre Investitionsausgaben senken (Frühsommer: 16%) und 48% (50%) wollen ihren Etat beibehalten. Geld wird hauptsächlich zur Ersatzbeschaffung ausgegeben (66%; Mehrfachantworten). Allerdings spielen Investitionen zur Kostensenkung mit 35% eine größere Rolle als bisher (Frühsommer: 23%). 68% der Unternehmen (71%) wollen ihren Personalstand konstant halten und immerhin 13% (15%) ziehen eine Aufstockung in Betracht.

Dienstleistungen
Die Dienstleistungsunternehmen bewerten das derzeitige Geschäftsklima überwiegend als gut bzw. befriedigend. So sprechen 59% der Betriebe von einem befriedigenden Geschäftslauf (Frühsommer: 50%), nur 5% der Betriebe (6%) hatten Grund zur Klage. Von einem konstanten Geschäftstrend für die nächsten zwölf Monate gehen 49% (73%) der befragten Unternehmen aus. Mit einer weiteren Aufwärtsentwicklung bzw. einer Dämpfung rechnen ähnlich viele Unternehmen (28 bzw. 23%; Frühsommer: 13 bzw. 14%). Die größten Risiken sehen die Befragten bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (52%; Mehrfachnennungen) und der Inlandsnachfrage (48%), aber auch beim Fachkräftemangel (39%). Die Dienstleistungsunternehmen wollen in den nächsten zwölf Monaten tendenziell weniger investieren: 61% der Betriebe (Frühsommer: 64%) wollen ihre Investitionsausgaben auf dem bisherigen Niveau halten, bei 15% (17%) sind höhere Ausgaben geplant, zumeist für Ersatzbeschaffungen (58%; Mehrfachnennungen), aber auch für Rationalisierungsmaßnahmen (31%). Das Beschäftigungsniveau halten will die große Mehrheit der Unternehmen (82%; Frühsommer 59%) und 12% (21%) wollen neue Stellen schaffen.

Der Konjunkturbericht der IHK Pfalz beruht auf der regelmäßigen Befragung von rund 1.500 Unternehmen, überwiegend Handelsregister-Firmen aus den Wirtschaftssektoren Industrie, Handel und Dienstleistungen. Sie repräsentieren rund 70 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Pfalz. Die Ergebnisse sind nach Beschäftigtengrößenklassen gewichtet.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de